| # taz.de -- Bericht über Spionage in Berlin: Jetzt auch noch die Briten | |
| > Laut „Independent“ betreibt der britische Geheimdienst weltweit | |
| > Abhörstationen in diplomatischen Vertretungen. Eine soll mitten in der | |
| > Hauptstadt Berlin sein. | |
| Bild: Herz der britischen Spionage in Berlin: die britische Botschaft. | |
| BERLIN rtr | Der britische Geheimdienst betreibt einem Medienbericht | |
| zufolge auf dem Dach der Botschaft im Berliner Regierungsviertel einen | |
| Spähposten. Das [1][berichtet die Zeitung Independent] unter Berufung auf | |
| Dokumente des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden. Die | |
| Unterlagen sowie Luftaufnahmen und weitere Informationen legten nahe, dass | |
| dabei Hightech-Ausrüstung zum Einsatz komme. Auf dem Grundstück befinde | |
| sich ein zylinderförmiges Bauwerk, das Abhörstationen ähnlich sehe. Die | |
| zeltähnliche Vorrichtung sei von der Straße aus nur schwer erkennbar. | |
| Dem Bericht zufolge betreibt der britische Geheimdienst GCHQ auch | |
| Spähposten in diplomatischen Vertretungen weltweit und arbeitet dabei mit | |
| den USA und anderen Staaten zusammen. Der Nachrichtendienst war zunächst | |
| nicht für eine Stellungnahme erreichbar. | |
| Mutmaßliche US-Spähangriffe auf das Mobiltelefon von Kanzlerin Angela | |
| Merkel belasten seit Wochen das Verhältnis zwischen den Regierungen in | |
| Berlin und Washington. Medienberichten zufolge sollen amerikanische | |
| Geheimdienste auch die US-Botschaft am Brandenburger Tor für Spionage im | |
| Regierungsviertel genutzt haben. | |
| Die britische Botschaft steht nur wenige Meter entfernt in der | |
| Wilhelmstraße. Das Gebäude wurde im Jahr 2000 eröffnet. Die Dienste der USA | |
| und Großbritanniens arbeiten eng zusammen und sind zusammen mit Australien, | |
| Kanada und Neuseeland Teil des „Five Eyes“-Verbundes zum Austausch geheimer | |
| Informationen. | |
| 5 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/britains-secret-listening-po… | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| GCHQ | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Edward Snowden | |
| Snowden | |
| Geheimdienst | |
| Edward Snowden | |
| Netzüberwachung | |
| Washington Post | |
| NSA | |
| Abhörskandal | |
| Rupert Murdoch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sitzung des Kontrollgremiums: Schlechte Chancen für Snowden | |
| Das Parlamentarische Kontrollgremium will die Aufklärung der Spähaffäre | |
| vorantreiben. Snowden soll aber nicht in Deutschland befragt werden. Man | |
| prüft andere Optionen. | |
| Kommentar Britische Botschaft: Britische Obsessionen | |
| Berlin wird abgehört, auch vom Dach der britischen Botschaft aus. Nothing | |
| new. Die Briten sind von Überwachung besessen. | |
| Britischer Geheimdienst in Berlin: Empörung über mögliche Lauscher | |
| Union und SPD äußern sich besorgt über die Berichte zum britischen | |
| Spähposten in Berlin. Am Nachmittag hat der Außenminister deshalb den | |
| Botschafter einbestellt. | |
| Bundestag als Druckmittel: Linke will Snowden-Asyl erzwingen | |
| Der Streit über Asyl für den US-Whistleblower Edward Snowden geht weiter. | |
| Linke-Chef Riexinger fordert, einen Parlamentsbeschluss gegen die Regierung | |
| zu forcieren. | |
| Kooperation europäischer Geheimdienste: Vereinigtes Schnüffeln am Kabel | |
| Die USA sind bereit für ein Anti-Spionage-Abkommen mit Deutschland. Und der | |
| BND soll seit fünf Jahren zusammen mit anderen Geheimdiensten an | |
| Spähtechniken basteln. | |
| US-Journalistin Priest über Abhöraffäre: „Obama unterstützt den NSA-Ausba… | |
| Dana Priest recherchiert seit Jahren für die „Washington Post“ über | |
| US-Geheimdienste. Trotz der Snowden-Enthüllungen hat sie Vertrauen in die | |
| US-Behörden. | |
| US-Geheimdienste und Abhöraffäre: „Totale Überprüfung“ der NSA | |
| Obama erwägt, die Bespitzelung verbündeter Politiker zu beenden. Derweil | |
| kündigt der US-Senat an, die Praxis der Geheimdienste genau zu untersuchen. | |
| Deutsch-amerikanische Freundschaft: Der große Etikettenschwindel | |
| Das Abhören von Merkels Mobiltelefonen weckt alte Ressentiments gegenüber | |
| den Amis: Die machen eh, was sie wollen. Und wir müssen lieb sein. | |
| Prozess gegen britisches Boulevardblatt: Wenn Journalisten NSA spielen | |
| Die Exchefs von „News of the World“ sollen Polizisten abgehört und die | |
| Mobilbox eines Mordopfers manipuliert haben. Pikant: Premier Cameron kennt | |
| beide privat. |