| # taz.de -- US-Bekenntnis zur Nato: Neue Waffen nach Deutschland | |
| > Die USA wollen neue Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationieren. Und | |
| > damit ihr Bekenntnis zur europäischen Sicherheit unter Beweis stellen. | |
| Bild: Geht beim Nato-Gipfel nicht leer aus: Der ukrainische Präsident Selensky… | |
| Washington taz | Die USA werden mit Beginn des Jahres 2026 neue | |
| Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren. Dies gaben beide Länder | |
| [1][am Rande des Nato-Gipfels] in Washington am Mittwoch bekannt. | |
| Diskussionen über eine Ausweitung der militärischen Kapazitäten soll es | |
| demnach bereits im Vorfeld des Gipfels zwischen den beiden Regierungen | |
| gegeben haben. | |
| Laut einer gemeinsamen Erklärung werden die USA die neuen Waffensysteme | |
| zunächst nur zeitweilig als Teil einer sogenannten „multi domain task | |
| force“ in der Bundesrepublik stationieren. Dies sei jedoch nur eine | |
| vorübergehende Maßnahme, da der Plan letzlich eine dauerhafte Stationierung | |
| der Waffensysteme vorsieht. Zu den Waffensystemen gehören | |
| Langstreckenraketen vom Type SM-6 und Tomahawk, wie auch in der Entwicklung | |
| befindliche Hyperschallwaffen. | |
| Die Raketen vom Type SM-6 und Tomahawk haben eine Reichweite von 240 bis | |
| 2.400 Kilometer je nach Variante und Abschusssystem und damit eine | |
| „deutlich größere Reichweite als die derzeitigen landgestützten Systeme in | |
| Europa“, hieß es in der Stellungnahme. | |
| Mit der Stationierung dieser fortschrittlichen Waffensysteme in Deutschland | |
| wollen die Vereinigten Staaten ihr Bekenntnis zur Nato und zur europäischen | |
| Sicherheit unter Beweis stellen. Die Stationierung der Waffensysteme auf | |
| deutschem Boden ist nicht nur eine Reaktion auf den anhaltenden Krieg in | |
| der Ukraine, sondern auch ein Zeichen dafür, dass [2][sich die USA unter | |
| Präsident Joe Biden für den Fortbestand des transatlantischen Bündnisses | |
| einsetzen wollen.] | |
| ## Die Zukunft der Nato steht auf dem Spiel | |
| Die Zukunft der Nato dürfte vor allem unter einer möglichen zweiten | |
| Amtszeit von Donald Trump zur Debatte stehen. Beim aktuellen | |
| Jubiläumsgipfel, der [3][das 75-jährige Bestehen der Allianz] feiert, geht | |
| es daher auch darum, den Fortbestand zu der Nato zu sichern. „Wir sind | |
| stärker als je zuvor. Seit meinem Amtsantritt haben wir die Zahl der | |
| Gefechtsverbände an der Ostflanke der Nato verdoppelt. Finnland und | |
| Schweden sind der Allianz beigetreten und die Zahl der Bündnispartner, die | |
| mindestens zwei Prozent für Verteidigung ausgeben, ist von neun auf 23 | |
| gestiegen“, erklärte Biden im Vorfeld einer Arbeitssitzung der Verbündeten. | |
| Neben der Stationierung von US-Waffensystemen in Deutschland in den | |
| kommenden Jahren haben sich die Bündnispartner darauf verständigt, der | |
| Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland langfristig zu helfen. Die 32 | |
| Nato-Partner werden im kommenden Jahr Kyjiw mit mindestens 40 Milliarden | |
| US-Dollar unterstützen. Diese Summe ist jedoch nur ein Gradmesser und | |
| könnte je nach Situation aufgestockt werden. | |
| Gleichzeitig haben die USA, Dänemark und die Niederlande angekündigt, dass | |
| Kampfflugzeuge vom Type F-16 noch in diesem Sommer für den Einsatz in der | |
| Ukraine zur Verfügung stehen werden. „Die dänische und die niederländische | |
| Regierung, mit Unterstützung der Vereinigten Staaten, sind gerade dabei, in | |
| den USA hergestellte F-16-Kampfflugzeuge an die Ukraine zu spenden“, hieß | |
| es in einer gemeinsamen Mitteilung der drei Länder. | |
| Belgien und Norwegen hatten bereits angekündigt, weitere | |
| F-16-Kampfflugzeuge zur Verfügung zu stellen. Diese und weitere | |
| militärische Maßnahmen sowie die Zusicherung, die Ukraine beim Aufbau von | |
| Streitkräften, die in der Lage sind, Russland zu besiegen, unterstützen zu | |
| wollen, waren zentrale Themen beim Nato-Gipfel. | |
| Bereits am Dienstag verkündeten die USA, Deutschland und eine Reihe von | |
| anderen Nato-Mitgliedern, dass sie Luftabwehrsysteme, unter anderem die von | |
| Kyjiw geforderten Patriot-Systeme, in den kommenden Monaten bereitstellen | |
| würden. | |
| ## „Unumkehrbarer“ Weg für die Ukraine | |
| Der ukrainische Präsident [4][Wolodymyr Selenskyj], der auch in Washington | |
| ist, bedankte sich für die Unterstützung der Nato-Partner. Selenskji traf | |
| sich mit Mitgliedern des US-Kongresses sowie einer nationalen Delegation, | |
| um seinen Anliegen und Forderungen Nachdruck zu verleihen. | |
| Die Nato erklärte in einer am Mittwoch veröffentlichten gemeinsamen | |
| Erklärung, dass sich die Ukraine auf einem „unumkehrbaren Weg“ zur vollen | |
| Mitgliedschaft in der Allianz befände. Der scheidende Nato-Generalsekretär | |
| Jens Stoltenberg machte allerdings klar, dass die Ukraine dem Bündnis erst | |
| nach dem Ende des Kriegs mit Russland beitreten werde. | |
| Trotz aller Lippenbekenntnisse – die versprochenen militärischen, | |
| finanziellen und wirtschaftlichen Hilfen für die Ukraine beinhalten keine | |
| von Selenskyj geforderten Angriffswaffen, um das russische Militär zu | |
| besiegen. | |
| 11 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Biden-und-der-Nato-Gipfel-in-Washington/!6022920 | |
| [2] /Sicherheitsexpertin-ueber-75-Jahre-Nato/!6021953 | |
| [3] /75-Jahre-Nato/!6019477 | |
| [4] /Wolodymyr-Selenskij/!t5584432 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Joe Biden | |
| Nato | |
| USA | |
| Olaf Scholz | |
| Raketen | |
| Friedensbewegung | |
| Rolf Mützenich | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| US-Wahl 2024 | |
| Nato | |
| Nato | |
| Nato | |
| Nato | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stationierung von Mittelstreckenwaffen: Mützenich bekommt Unterstützung | |
| SPD-Mitglieder aus dem Erhard-Eppler-Kreis springen dem Fraktionschef bei. | |
| Kritik dürfe nicht herabgesetzt werden. | |
| Stationierung von Mittelstreckenwaffen: Tomahawks für Deutschland | |
| Deutschland hat der Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen zugestimmt. | |
| Einst demonstrierten dagegen Millionen. Was ist heute davon zu halten? | |
| Stationierung von Mittelstreckenwaffen: Rolf Mützenich ist nicht begeistert | |
| Der SPD-Fraktionschef hat Bedenken gegen die geplante Stationierung von | |
| Mittelstreckenwaffen. Außenministerin Baerbock verteidigt die Entscheidung. | |
| Mittelstreckenwaffen in Deutschland: Ungeteiltes Risiko | |
| Die Konfrontation mit Russland darf durch offensive Rüstungsmaßnahmen der | |
| Nato nicht verschärft werden – nicht ohne einen stabilisierenden Dialog. | |
| US-Bekenntnis zur Nato: Um garantiert abzuschrecken | |
| Aufrüstung und wieder US-Mittelstreckenraketen in Deutschland wecken | |
| düstere Assoziationen an die 1980er. Kriegstreiber Wladimir Putin macht es | |
| nötig. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: IAEA verurteilt Attacke auf Klinik | |
| Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) verurteilt Angriff auf | |
| Kinderklinik in Kyjiw. Rund 70.000 Soldaten hat Russland in zwei Monaten | |
| verloren. | |
| US-Präsident unter Druck: Biden sträubt sich gegen das Ende | |
| Bidens Abschlussauftritte auf dem Nato-Gipfel werden zur Bewährungsprobe, | |
| ob er die Öffentlichkeit von sich überzeugen kann. Patzer bleiben nicht | |
| aus. | |
| Festakt zum Nato-Geburtstag: Hauptsache, der Afghane ist schuld | |
| Über ihre eigenen Fehler will die Nato auch im hohen Alter kaum sprechen. | |
| Ein Verhalten, das bei Afghanistan längst auf andere Debatten abfärbt. | |
| Druck auf US-Präsident: Rückhalt für Joe Biden bröckelt | |
| Der Druck auf Biden, als Präsidentschaftskandidat zurückzutreten, nimmt zu. | |
| Nun fordert auch ein erster demokratischer Senator ihn zum Rücktritt auf. | |
| Biden und der Nato-Gipfel in Washington: Besuch bei der alten Dame | |
| Beim Nato-Gipfel steht ein Thema nicht auf der Agenda, aber im Mittelpunkt: | |
| Meistert US-Präsident Biden unfallfrei das Treffen des Militärbündnisses? | |
| 75 Jahre Nato: Party mit Dämpfer | |
| Das transatlantische Militärbündnis geht bei seinem Jubiläum durch eine | |
| schwierige Phase. Viel hängt an Deutschland – und am Wahlausgang in den | |
| USA. | |
| Sicherheitsexpertin über 75 Jahre Nato: „Das Militär gilt als Männerdomän… | |
| Die Nato ist das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, sagt | |
| die Sicherheitsexpertin Minna Ålander. Und: Eine Nato-Generalsekretärin sei | |
| längst überfällig. | |
| Nato-Gipfel in Washington: Der Elefant im Raum | |
| Die Nato-Staaten diskutieren noch bis Donnerstag über den Ukrainekrieg und | |
| Orbán – und bereiten sich auf einen möglichen US-Präsidenten Trump vor. |