| # taz.de -- 75 Jahre Nato: Party mit Dämpfer | |
| > Das transatlantische Militärbündnis geht bei seinem Jubiläum durch eine | |
| > schwierige Phase. Viel hängt an Deutschland – und am Wahlausgang in den | |
| > USA. | |
| Bild: Ein Kampfflugzeug der Bundeswehr bei einer Luftwaffenübung der Nato im J… | |
| Es sollte die größte Party aller Zeiten in Washington werden. Die Nato | |
| feiert sich, ihre Stärke und Solidarität mit der Ukraine, als Bollwerk | |
| gegen Aggressoren und Diktatoren aller Art. Schließlich – so heißt es im | |
| Nato-Sprech – habe man schon 75 Jahre Frieden zwischen den Mitgliedstaaten | |
| geschaffen. Weggewischt ist die provokative Bemerkung des französischen | |
| Präsidenten Emmanuel Macron von 2019, mit der er dem Militärbündnis den | |
| Status „hirntot“ verlieh. | |
| Zynisch, aber wahr – die russische Invasion in der Ukraine kann getrost als | |
| Booster für das Militärbündnis bezeichnet werden. Die Rekordwerte an | |
| Verteidigungsausgaben der Verbündeten, die Noch-Nato-Generalsekretär Jens | |
| Stoltenberg vor wenigen Wochen vermelden konnte, zeigten die | |
| [1][Bereitschaft der Mitglieder, in die landeseigene Rüstung zu | |
| investieren]. | |
| Es war US-Präsident Joe Biden, der gleich zu Kriegsbeginn in der Ukraine | |
| 2022 die Fäden in der Hand hielt – und der Nato recht schnell seine fast | |
| bedingungslose Unterstützung zusagte. Nun sind rund zweieinhalb Jahre | |
| vergangen, und die Solidarität scheint zu bröckeln. Frankreich ist kein | |
| Garant mehr für Stabilität nach den ad hoc anberaumten Parlamentswahlen. | |
| Rechtspopulistische Regierungen machen keinen Hehl mehr aus ihrer | |
| Putin-Nähe. Aber der größte Unsicherheitsfaktor sind unterdessen die USA | |
| selbst. | |
| Wenn im November [2][Donald Trump] erneut zum US-Präsidenten gewählt wird, | |
| könnte sich das Militärbündnis entscheidend verändern. Trump hat mehrfach | |
| gepoltert, dass die Beistandsklausel nach Artikel 5 für ihn nicht | |
| bedingungslos gilt. Die europäischen Staaten müssten sich doch bitte mehr | |
| anstrengen bei den Verteidigungsausgaben. Wenn nicht, würden die USA den | |
| angegriffenen Staaten nicht zu Hilfe eilen. | |
| Die Sorge, dass es nicht beim Poltern bleibt, ist real. Die Welt blickt auf | |
| Washington in diesen Tagen und den [3][schwächelnden US-Präsidenten Joe | |
| Biden]. Nach vermasselten öffentlichen Auftritten mehren sich Zweifel an | |
| seiner Belastbarkeit. Und die braucht der Präsident einer Kriegsmacht, die | |
| sich entschieden gegen Diktatoren wie Putin stellen will. Wenn in einer | |
| Trump-Administration der Stabilitätsanker USA wegfällt, ist das Bündnis | |
| dann gewappnet? | |
| Viel Hoffnung liegt auf Deutschland. Die Erwartungen an Kanzler Olaf Scholz | |
| sind enorm hoch, wenn er in diesen Tagen in Washington aufschlägt – zählt | |
| doch Deutschland nach den USA zu den zweitgrößten Rüstungsgebern an die | |
| Ukraine. Und die Nato setzt darauf, dass künftig im hessischen Wiesbaden | |
| Waffenlieferungen und Ausbildung ukrainischer Streitkräfte koordiniert | |
| werden. | |
| Zwar hat die Bundesregierung das Zweiprozentziel der Nato für | |
| Verteidigungsausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt aktuell erreicht. | |
| Aber ob dies in den kommenden Jahren zuverlässig anhält, ist fraglich. | |
| Aufrüstung kostet. So bekommt die Party ordentliche Dämpfer, bevor sie | |
| überhaupt losgeht. | |
| 9 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rekordquoten-bei-der-Nato/!6014713 | |
| [2] /Nato-Gipfel-in-Washington/!6019526 | |
| [3] /US-Praesidentschaftswahlkampf/!6017648 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rüstungspolitik | |
| Verteidigungspolitik | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Nato | |
| Nato | |
| Nato | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: IAEA verurteilt Attacke auf Klinik | |
| Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) verurteilt Angriff auf | |
| Kinderklinik in Kyjiw. Rund 70.000 Soldaten hat Russland in zwei Monaten | |
| verloren. | |
| US-Bekenntnis zur Nato: Neue Waffen nach Deutschland | |
| Die USA wollen neue Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationieren. Und | |
| damit ihr Bekenntnis zur europäischen Sicherheit unter Beweis stellen. | |
| Roderich Kiesewetter über Ukrainekrieg: „Hysterie ist fehl am Platz“ | |
| Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter fordert mehr Waffenlieferungen. Ein | |
| Gespräch über Ängste vor einer Eskalation und Putins Kriegsführung. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine bekommt F-16-Kampfjets | |
| Noch im Sommer soll die Ukraine einsatzbereite F-16-Kampfjets zur Verfügung | |
| haben. Laut Nato-Mitgliedern hat die Verlegung bereits begonnen. | |
| Biden und der Nato-Gipfel in Washington: Besuch bei der alten Dame | |
| Beim Nato-Gipfel steht ein Thema nicht auf der Agenda, aber im Mittelpunkt: | |
| Meistert US-Präsident Biden unfallfrei das Treffen des Militärbündnisses? | |
| Rekordquoten bei der Nato: Jede Menge Cash für Waffen | |
| Nato-Chef Stoltenberg präsentiert Rekordzahlen bei den Militärausgaben in | |
| den Mitgliedstaaten. Es soll ein Signal an Putin sein – und an Donald | |
| Trump. | |
| Zukunft des Nordatlantikpakts: Was mit der Nato noch geht | |
| Wie sähe der Nordatlantikpakt ohne Beteiligung der USA aus? Diese Frage | |
| beschäftigt nicht nur die Münchner Sicherheitskonferenz. Drei Szenarien. | |
| Nato und russischer Angriffskrieg: Das ewige Bündnis | |
| Die russische Aggression macht die Nato wichtiger denn je. Und dennoch darf | |
| die Kritik am größten Militärbündnis aller Zeiten nicht vergessen werden. |