| # taz.de -- Thriller „Blood Red Sky“ bei Netflix: Vampirin gegen Terroristen | |
| > Im Vampirfilm „Blood Red Sky“ lässt Regisseur Peter Thorwarth auf Netflix | |
| > eine Blutsaugerin im Flugzeug zubeißen – mit moralischem Kompass. | |
| Bild: Hier noch ziemlich normal: Nadja (Peri Baumeister) und Elias (Carl Anton … | |
| Nadja fühlt sich unwohl in ihrer Haut. Das ist unschwer zu erkennen, wenn | |
| sie zum ersten Mal im Bild erscheint. Sie hat krampfartige Zuckungen, | |
| braucht Medikamente. Und sie hat, wie bei einer Chemotherapie, eine Glatze, | |
| die sie unter einer Perücke verbirgt. Nadja hat allerdings keinen Krebs, | |
| sondern kämpft gegen eine andere Veränderung ihres Körpers, die zugleich | |
| ihren Charakter zu beeinflussen droht. Sie ist werdende Vampirin. | |
| Dagegen nimmt sie Medikamente, um den Prozess aufzuhalten. Sie hat einen | |
| Flug in die USA gebucht, um in einer Spezialklinik behandelt zu werden. | |
| Beim Telefonat mit dem Arzt zeigt sich dieser optimistisch. Ob er weiß, was | |
| genau das Problem seiner Patientin ist? | |
| Doch zunächst muss Nadja mit ihrem Sohn Elias die Reise antreten. Am | |
| Flughafen setzt sie sich auf der Toilette noch schnell eine Spritze, um | |
| dann, nervös, die Augen hinter einer großen Sonnenbrille verborgen, an Bord | |
| zu gehen. Die [1][deutsche Schauspielerin Peri Baumeister] spielt Nadja mit | |
| verstörter Entschlossenheit. | |
| „Blood Red Sky“, vom deutschen Regisseur Peter Thorwarth gedreht, beginnt | |
| aber erst einmal mit dem Ende, genauer, knapp davor. Auf einer schottischen | |
| Militärbasis ist die Belegschaft in Alarmbereitschaft versetzt, man | |
| erwartet eine Linienmaschine, die von Terroristen gekapert wurde. | |
| ## Statt zu sterben wird die Mutter zur Vampirin | |
| Nach der Notlandung nimmt der Tower Funkkontakt zum Notpiloten auf, dieser | |
| beteuert, kein Terrorist zu sein. Auf die Aufforderung, das Flugzeug zu | |
| verlassen, gibt er zur Antwort, das sei nicht so einfach. Der Kommandant | |
| befiehlt ihm, die Hände zu heben. Als er dies tut, ist durch das | |
| Cockpitfenster zu erkennen, dass der Mann lediglich eine Hand hat, die er | |
| heben kann. Aus der Ladeluke springt währenddessen ein anderer Passagier in | |
| die Obhut des Militärs. Es ist ein Junge. Elias. | |
| Der Großteil des Films ist als Rückblende aus der Sicht von Elias erzählt. | |
| Wie er mit seiner Mutter Nadja an Bord geht. Wie die Maschine unversehens | |
| von Terroristen entführt wird. Wie er sich mit Nadja verstecken will, diese | |
| dabei angeschossen wird und leblos am Boden liegt. Nur dass sie nicht | |
| stirbt, sondern, nach einigem Zögern, beschließt, ihren Kampf gegen die | |
| unnatürliche Kraft in sich aufzugeben, um sich in Gestalt einer ziemlich | |
| angriffslustigen Vampirin gegen die Terroristen zur Wehr zu setzen. | |
| „Blood Red Sky“ ist in erster Linie ein Actionfilm, der nicht vor | |
| Horroreffekten zurückschreckt. Viele Szenen zeigen die sehr körperlichen | |
| Kämpfe zwischen Nadja und den brutal vorgehenden Terroristen. Einer | |
| insbesondere fällt durch sadistisches Verhalten auf. Er war als Steward an | |
| Bord gegangen. Den blonden Fiesling gibt, überzeugend psychotisch und mit | |
| Lust an der Überzeichnung, [2][Alexander Scheer]. | |
| Die Action an sich ist dabei nicht das, was den Film in erster Linie am | |
| Leben hält. Vielmehr sind es die vielen, oft unerwarteten Wendungen, die | |
| der Film nimmt. Er spielt die meiste Zeit im Innenraum des Flugzeugs, die | |
| Kamera dicht an den Protagonisten. Wechselt von den Passagierreihen ins | |
| Cockpit und, auch das reizvoll als Motiv, über die dem Personal | |
| vorbehaltenen Korridore in den Frachtraum. | |
| Dort wird viel und unerbittlich gekämpft. Nicht zuletzt variiert der Film | |
| die Wir-gegen-sie-Konstellation mehrfach, bringt neue Gefahren aus den | |
| unterschiedlichsten Richtungen und Motiven ins Spiel. | |
| ## Moralischer Kompass nach Verwandlung noch vorhanden | |
| Am interessantesten ist gleichwohl die Figur Nadja, die ihren inneren Kampf | |
| gegen ihr „böses Blut“ austrägt und ihren Sohn sogar in äußerlich eher … | |
| Unvorteilhaften veränderter Gestalt davon überzeugen muss, dass sie weiter | |
| seine Mutter ist. Ihren moralischen Kompass hat sie ebenso noch. Denn Nadja | |
| will auch als Vampirin in erster Linie die Entführer von ihrem Vorhaben | |
| abbringen. | |
| Wie gefährdet ihre moralischen Koordinaten sind, erzählt der Film in | |
| weiteren Rückblenden innerhalb der Rückblende, wenn sich Nadja erinnert, | |
| wie sie zur Vampirin wurde. Ein Vampir, dem sie damals begegnete, ermahnt | |
| sie: „Du kannst das Böse in dir nicht besiegen.“ Das glaubt man gern, wenn | |
| man Nadja im Einsatz als Vampirin zuschaut. Ihr bissiges Fauchen ist | |
| allemal ungemütlich. | |
| Andererseits gehört haarsträubende Komik ebenso dazu, etwa wenn Elias, der | |
| sich im Verlauf des Flugs mit der veränderten Gestalt seiner Mutter | |
| abgefunden hat, mit ihr scheinbar alltägliche Gespräche führt, in denen | |
| Nadja notgedrungen mit verzerrter Stimme antwortet. Peter Thorwarth hat | |
| nicht umsonst Erfahrung auf dem Gebiet der Gangsterkomödie („Bang Boom | |
| Bang“, „Nicht mein Tag“) vorzuweisen. | |
| Ob man „Blood Red Sky“ daher als missratenen Versuch ansieht, den | |
| Katastrophenfilm „Snakes on a Plane“ mit Vampirkonventionen zu kreuzen, | |
| oder darin eine humorvoll überdrehte Aneignung von bewährten Kinoroutinen | |
| erkennt, liegt vielleicht ein wenig an der eigenen Tagesform. Selbst das | |
| hochsymbolische Ende passt irgendwie. | |
| 22 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Netflix-Serie-Skylines/!5626552 | |
| [2] /Film-ueber-Liedermacher-Gundermann/!5527566 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| Netflix | |
| Thriller | |
| Blutsauger | |
| Horror | |
| Film | |
| Kino | |
| Spielfilm | |
| Spielfilmdebüt | |
| Film | |
| Film | |
| Musik | |
| Marvel Comics | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Film noir | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netflix-Actionthriller mit Ryan Gosling: Hauptsache, es knallt | |
| Der Streamingdienst Netflix setzt auf Action-Blockbuster. Sein | |
| Agententhriller „The Gray Man“ mit Ryan Gosling will James Bond Konkurrenz | |
| machen. | |
| Komödie über Vampire: Der Lynchmob ist nicht weit | |
| Der Regisseur Julian Radlmaier hat mit „Blutsauger“ eine Vampirkomödie in | |
| marxistischer Manier gedreht. Sie ist eine Ode ans politische Filmemachen. | |
| Satire mit Meryl Streep als Präsidentin: Früher war mehr Weltretten | |
| Die Katastrophenfilm-Satire „Don’t Look Up“, ab Weihnachten auf Netflix, | |
| lockt mit Stars und schwarzem Humor. | |
| Netflix-Film „Seitenwechsel – Passing“: Ein Konstrukt, das trennt | |
| Im Drama „Passing“ treffen sich zwei Freundinnen im New York der 20er | |
| Jahre. Der Rassismus im Land erschwert das Wiedersehen. | |
| Thriller „New Order“ in den Kinos: Neue Ordnung des Alten | |
| Arme wollen Rache: Der mexikanische Regisseur Michel Franco beschreibt im | |
| Thriller „New Order“ einen brutalen Aufstand in der näheren Zukunft. | |
| Film „Censor“ in den Kinos: Ich sehe was, was du nicht siehst | |
| In ihrem atmosphärischen Langfilmdebüt taucht die Regisseurin Prano | |
| Bailey-Bond in die Anti-Horror-Welle der Thatcher-Ära ein. | |
| Neue-Musik-Ensemble LUX:NM: Oh, wie ist das gruselig | |
| Rot glänzt das Blut auf der Nagelschere: Das Berliner Ensemble LUX:NM | |
| erforscht böse Welten und düsteren Klang mit dem Album „Dark Lux“. | |
| Sci-Fi-Actionfilm „Black Widow“: Rache statt Weltrettung | |
| Der Film über zwei Schwestern soll eine Ehrung der im Marvel Cinematic | |
| Universe oft übergangenen weiblichen Figur sein. | |
| Thriller auf der Berlinale: Schrecken im Antlitz der Sonne | |
| Zum Berlinale-Abschluss laufen Filme zu #MeToo und Verschwörungstheorien. | |
| „Der Betatest“ ist eine Premiere, „The Scary of Sixty-First“ mag es blu… | |
| Schwarze Filmgeschichte in den USA: Jagd auf Zombies, Jagd auf Schwarze | |
| Der Dokumentarfilm „Horror Noire: A History of Black Horror“ von Xavier | |
| Burgin zeichnet Veränderungen in der US-Gesellschaft nach. |