| # taz.de -- Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit: Steinmeier für Asyl-Gren… | |
| > Zur deutschen Einheit spricht sich der Bundespräsident für eine | |
| > Begrenzung sogenannter illegaler Migration aus. Es brauche eine Art neuen | |
| > Asylkompromiss. | |
| Bild: Will Fluchtbewegungen nach Deutschland begrenzen: Bundespräsident Frank-… | |
| Berlin dpa/epd | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat 33 Jahre nach | |
| der deutschen Vereinigung eine kritische Bilanz gezogen. „Es geht nicht nur | |
| um das Materielle, es geht um das Gefühl, gleichwertig zu sein. Und da gibt | |
| es Unwuchten“, sagte er am Montagabend in den „Tagesthemen“ der ARD. | |
| „[1][Wenn wir die Anzahl von Ostdeutschen etwa in Führungspositionen | |
| betrachten], so ist das vielleicht in der Politik einigermaßen gelungen, | |
| überhaupt nicht in Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und auch der | |
| Medien“, sagte er. | |
| [2][Steinmeier] sprach sich auch für eine Begrenzung der sogenannten | |
| illegalen Migration nach Deutschland aus. „Die sogenannte illegale | |
| Migration müssen wir eindämmen“, sagte Steinmeier. Insbesondere | |
| befürwortete Steinmeier die Prüfung von Asylgesuchen von Menschen, die | |
| keine oder kaum eine Chance auf Asyl haben, bereits an den EU-Außengrenzen. | |
| Sollten abgelehnte Asylbewerber bereits dort abgeschoben werden, würden | |
| sich „auch die Ankunftszahlen in Deutschland verringern“, sagte Steinmeier | |
| weiter. Der Bundespräsident ergänzte jedoch, es solle darauf verzichtet | |
| werden, so zu tun, als gäbe es den einen Hebel, mit dem das Problem morgen | |
| verschwinde. | |
| [3][Mit Blick auf die Migration] sagte Steinmeier, die Überlastung in | |
| zahlreichen Kommunen im Umgang mit Asylsuchenden erinnere ihn an die Zeit | |
| zwischen 1992 und 1993. Es habe damals „Überlastungssignale“ von | |
| Bürgermeistern und Oberbürgermeistern gegeben, die dazu geführt hätten, | |
| „dass die Politik handelt“. Diese Erwartung hätten Menschen auch derzeit. | |
| Tatsächlich hatten speziell das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen und die | |
| rassistischen Morde von Mölln 1992 dazu geführt, dass die Politik das | |
| Asylrecht dramatisch einschränkte. 1993 verständigten sich angesichts | |
| dieser Geschehnisse die damalige Bundesregierung aus Unionsparteien und FDP | |
| sowie die oppositionelle SPD auf den [4][sogenannten Asyl-Kompromiss.] | |
| 3 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ostdeutsche-in-Fuehrungspositionen/!5860049 | |
| [2] /Der-bleibende-Praesident/!5825912 | |
| [3] /Steinmeier-zu-Migration/!5958393 | |
| [4] /Der-Asylkompromiss-von-1993/!5853601 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rostock-Lichtenhagen | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Asylrecht | |
| Asylpolitik | |
| Migration | |
| IG | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrischer Geflüchteter bei Tesla: Karims langer Weg zur Schicht | |
| Unser Autor nahm 2016 einen jungen syrischen Geflüchteten bei sich auf. Der | |
| hilft mittlerweile mit, das Tesla-Werk in Brandenburg am Laufen zu halten. | |
| Verschärfung der Migrationspolitik: Mehr Härte bei Abschiebungen | |
| Die Regierung will verschärfte Abschieberegeln beschließen. Schon jetzt | |
| wird mehr abgeschoben als im letzten Jahr – sogar nach Russland. | |
| Steinmeiers Äußerungen zu Migration: Der falsche Präsident | |
| Der Bundespräsident sollte einigend wirken. Steinmeier aber lobt den | |
| „Asylkompromiss“ der 90er und gibt denen Recht, die Migranten als Problem | |
| sehen. | |
| Leistungen für Geflüchtete: FDP drängt auf Prepaid-Bezahlkarten | |
| In der Debatte um Hilfen für Geflüchtete drängen FDP und Kommunen auf Sach- | |
| statt Geldleistungen. Die SPD ist offen für erleichterte Jobmöglichkeiten. | |
| EU-Asylrecht: Die Ausnahme wird zur Regel | |
| Schutzsuchende haben es in der EU zunehmend schwerer. Ihr bloßes Ankommen | |
| wird bald als „Krise“ gelten, um ihnen mit allen Mitteln zu begegnen. | |
| Steinmeiers Äußerung zu Migration: Ein furchtbares Vorbild | |
| Der Bundespräsident verschweigt die rechte Gewalt der 90er Jahre und legt | |
| der Bundesregierung nahe, es wie damals zu machen. Das ist erschreckend. | |
| Elon Musk hetzt gegen Seenotrettung: Post vom Auswärtigen Amt | |
| Elon Musk teilt den Tweet eines rechtsextremen Accounts zur Seenotrettung | |
| im Mittelmeer. Das Auswärtige Amt kontert – und Musk antwortet erneut. | |
| Grüne und EU-Asylrecht: Grüne im Regen | |
| Die SPD feiert sich für das angebliche Machtwort des Kanzlers in der | |
| EU-Asylpolitik. Die Grünen müssen wider ihre Überzeugung klein beigeben. | |
| EU-Asylkompromiss von Italien blockiert: Die Grünen sind umsonst umgefallen | |
| Berlin hat der „Krisenverordnung“ der EU zugestimmt. Sie soll die Rechte | |
| von Flüchtlingen einschränken. Nun aber blockiert Italien. |