| # taz.de -- Rechtsextremismus an Lausitzer Schule: Endlich in Köpfe investieren | |
| > Hitlergruß, Hakenkreuze, rassistisches Mobbing: Eine Schule im Landkreis | |
| > Spree-Neiße schreibt einen Brandbrief. Wo bleibt der Strukturwandel von | |
| > unten? | |
| Bild: Protest gegen den Cottbuser AfD-Kandidaten bei der OB-Wahl | |
| Ein Hitlergruß vor den Augen der Lehrer. Hakenkreuze auf Autos. | |
| Rassistisches Mobbing gegen Mitschülerinnen. Und ein Kollegium, das zur | |
| Hälfte wegschaut: Die [1][Vorwürfe], die Lehrerinnen und Lehrer einer | |
| Schule im Landkreis Spree-Neiße erheben, sind mehr als nur ein Hilfeschrei. | |
| Sie zeigen einen rechtsextremen Alltag, der in der Lausitz vielerorts zum | |
| Mainstream geworden ist. | |
| Nein, der Name der Schule wird nicht genannt in dem Brief, auch nicht die | |
| Stadt, in der sie sich befindet. Selbst die Verfasserinnen und Verfasser | |
| zeichnen ihren Hilferuf nicht namentlich. Zu groß ist die Angst vor rechter | |
| Gewalt. Die Angst vor den eigenen Schülerinnen und Schülern, die im Vorfeld | |
| der vergangenen Bundestagswahl bei einer Schülerwahl für eine Koalition von | |
| NPD und AfD gestimmt haben. | |
| Dass die Lausitz ein rechtes Problem hat, ist nicht neu. Schon 2019 hat der | |
| Brandenburger Verfassungsschutz die [2][Verflechtungen von Neonazi- und | |
| Kampfsportszene in Cottbus toxisch] genannt. Groß war deshalb die | |
| Erleichterung, dass sich im vergangenen Jahr mit Tobias Schick ein SPD-Mann | |
| in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters [3][deutlich gegen einen | |
| AfD-Kandidaten durchsetzen konnte]. | |
| Der Brandbrief zeigt nun, dass es auch in Schulen in dem Landkreis, in | |
| dessen Mitte Cottbus liegt, toxisch zugehen kann. Für die Landesregierung | |
| in Potsdam kommt er zur Unzeit. Fast vier Milliarden Euro an Fördermitteln | |
| pumpt Brandenburg in den Strukturwandel in der Lausitz. Dazu kommen noch | |
| die unmittelbar vom Bund bezahlten Leuchtturmprojekte wie die | |
| Hochschulmedizin in Cottbus, das ICE-Werk oder der Lausitz Science Park. | |
| ## Neue Jobs, aber wer will da hinziehen? | |
| Tausende Hightech-Jobs sollen den Verlust kompensieren, der mit dem | |
| Ausstieg aus dem Braunkohletagebau entsteht. Aber wer will schon aus | |
| München, Hamburg oder Berlin in die Lausitz ziehen, wenn nicht einmal die | |
| eigenen Kinder in der Schule sicher vor rechter Gewalt sind? | |
| Immerhin hat der designierte neue Bildungsminister den Schuss gehört. Auch | |
| die [4][Polizei ermittelt] nun. Doch das reicht nicht. Inzwischen haben | |
| sich andere Schulen zu Wort gemeldet, die ähnliche Probleme haben. Durch | |
| die Politik in Brandenburg muss ein Ruck gehen. Nicht nur in Beton dürfen | |
| die Milliarden aus dem Strukturstärkungsgesetz investiert werden, sie | |
| müssen auch in Demokratieprojekten, in der Zivilgesellschaft, in den Köpfen | |
| ankommen. Wird da nicht schnell umgesteuert, droht der Strukturwandel zum | |
| Milliardengrab zu werden. | |
| Schon einmal hat ein Brandbrief die Politik wachgerüttelt. 2006 gingen | |
| Lehrerinnen und Lehrer der [5][Neuköllner Rütli-Schule] an die | |
| Öffentlichkeit, weil sie das Gewaltproblem nicht mehr in den Griff bekamen. | |
| Inzwischen ist aus der Problemschule mit dem Rütli-Campus ein | |
| Vorzeigeprojekt geworden. | |
| Brandenburg hat es in der Hand, ähnliche Erfolgsgeschichten zu schreiben. | |
| Und es hat das nötige Geld für einen solchen Strukturwandel von unten. | |
| 26 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2023/04/spree-neisse-schule-offe… | |
| [2] https://www.deutschlandfunkkultur.de/rechtsextremismus-in-cottbus-eine-der-… | |
| [3] /Oberbuergermeisterwahl-in-Cottbus/!5886668 | |
| [4] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/rechtsextremismus-schule-spre… | |
| [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaftsschule_auf_dem_Campus_R%C3%BCtli | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Strukturwandel | |
| Lausitz | |
| GNS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Spreewald | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lesestück Interview | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Cottbus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus an Schulen: Dein Feind der Lehrer | |
| Proteste in Cottbus nach Angriff eines Lehrers auf Schüler mit | |
| Migrationshintergrund. Der Bildungsminister entschuldigt sich. | |
| Angriffe auf Lehrkräfte: Die Gewalt ist zurück | |
| Körperliche Attacken auf Lehrkräfte haben in Niedersachsen wieder | |
| zugenommen. Lehrkräfte sehen die Schuld daran auch bei vielen Eltern. | |
| Rechtsextremismus in Brandenburg: „Ein Rückschritt in die Neunziger“ | |
| Mit ihrem Schweigen zu rechten Vorfällen gefährdet die Landesregierung den | |
| Strukturwandel, sagt der Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch. | |
| Rechtsextremismus an Schule in Burg: Platzverweise für Neonazipartei | |
| Nach dem Brandbrief einer Schule in Brandenburg demonstrieren dort | |
| Mitglieder der rechtsextremen Partei „Dritter Weg“. Die Polizei ermittelt. | |
| Rechtsextremismus an Schulen: Rechte Hoch-Burg | |
| Die Schule, aus der ein Hilferuf wegen rechter Vorfälle kam, steht in Burg | |
| (Spreewald). In dem Ort scheint ein rechter Treffpunkt zu entstehen. | |
| Das N*-Wort als deutsches Normal: Rassismus aus der Kiste | |
| Nach einer Attacke auf ihn scheitert Prince Ofori vor Gericht. Die | |
| Richterin verhandelt nur einen Kistenwurf, nicht die rassistische | |
| Beleidigung. | |
| Museumschefin über Cottbus, Kunst, AfD: „Freiräume und Denkräume anbieten�… | |
| Ulrike Kremeier leitet in Cottbus das Brandenburgische Landesmuseum für | |
| moderne Kunst. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der Lausitz. | |
| AfD will erste Großstadt regieren: In Deutschland ganz rechts | |
| Im brandenburgischen Cottbus wird am Sonntag der Oberbürgermeister gewählt. | |
| Und die AfD hat Chancen, künftig den Rathauschef zu stellen. | |
| Über den Strukturwandel in der Lausitz: „Nicht nur Investitionen in Beton“ | |
| Nur Geld zur Verfügung stellen, reicht nicht, sagt Heidi Pinkepank von der | |
| BTU Cottbus-Senftenberg. Man müsse es gezielt einsetzen – etwa für Kultur. |