| # taz.de -- AfD will erste Großstadt regieren: In Deutschland ganz rechts | |
| > Im brandenburgischen Cottbus wird am Sonntag der Oberbürgermeister | |
| > gewählt. Und die AfD hat Chancen, künftig den Rathauschef zu stellen. | |
| Bild: Stadthalle von Cottbus | |
| Ein Montagabend in Cottbus. Fast 2.000 Menschen ziehen unter „Wir sind das | |
| Volk“-Rufen durch das Zentrum der Stadt. Ein Verein mit dem | |
| beziehungsreichen Namen „Zukunft Heimat“ hat unter dem Motto „Für ein | |
| bezahlbares Leben“ zu den Protesten in der brandenburgischen Großstadt, | |
| nicht weit von der deutsch-polnischen Grenze gelegen, aufgerufen. „Meine | |
| Gasrechnung hat sich verdoppelt. Und die ganzen Messerstechereien werden | |
| einfach unter den Teppich gekehrt!“, schlägt ein Teilnehmer mit kurzen | |
| grauen Haaren den Bogen von den Energiepreisen zum Kernthema der AfD, „In | |
| diesem Land läuft etwas grundsätzlich falsch.“ | |
| In wenigen Tagen, am 9. Oktober, wird in Cottbus ein neues Stadtoberhaupt | |
| gewählt. Doch mit den Teilnehmer:innenzahlen der Montagsdemos wächst | |
| auch die Angst in der Stadt, die Wut über die steigenden Energiepreise | |
| könnte der AfD den lang ersehnten Wunsch erfüllen, erstmals einen | |
| Oberbürgermeister in einer deutschen Großstadt zu stellen. In den aufwendig | |
| produzierten Wahlwerbespots träumt AfD-Kandidat Lars Schieske von einem | |
| „Domino-Effekt“, der sich auf andere Städte ausbreiten werde. | |
| Obwohl sich der Protest am Montagabend vorgeblich gegen die steigenden | |
| Lebenserhaltungskosten richtet, ist unverkennbar, wer hier den Ton angibt. | |
| „Unser Volk zuerst“, steht in weißen Buchstaben auf dem roten | |
| Fronttransparent, getragen von jungen, mit schwarzen FFP2-Masken im Gesicht | |
| versehenen Aktivisten. Personen, deren Gesinnung durch das Tragen | |
| einschlägiger Szenemarken erkennbar ist, laufen einträchtig neben vor allem | |
| älterem, bürgerlichem Publikum. Vereinzelt sind Reichskriegsflaggen zu | |
| sehen, andere Schilder fordern „Nordstream 2 öffnen“ und „Frieden mit | |
| Russland“. | |
| Im [1][ersten Wahlgang] am 11. September konnte AfD-Mann Schieske 26,4 | |
| Prozent der Stimmen abräumen – ein deutlicher Abstand hinter dem | |
| Sozialdemokraten Tobias Schick, der mit 31,8 Prozent gewann. Aber das | |
| könnte nicht deutlich genug gewesen sein, um von einem sicheren Sieg des | |
| SPD-Kandidaten in der Stichwahl am kommenden Sonntag ausgehen zu können. | |
| ## SPD-Mann Schick liegt vorne – aber reicht es? | |
| Wenige Tage nach der Demonstration erscheint Tobias Schick zum Gespräch in | |
| einem Café in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der 42-Jährige ist hochgewachsen, | |
| trägt einen lockeren Sweater und den von den Wahlplakaten bekannten | |
| Dreitagebart. Beim Betreten des Cafés grüßt der SPD-Kandidat demonstrativ | |
| die Menschen am Nachbartisch. Schick vermittelt nicht den Eindruck eines | |
| abgeklärten Berufspolitikers, sondern eher des freundlichen Typs, den hier | |
| jeder kennt. Vor seiner Kandidatur war Schick jahrelang Geschäftsführer des | |
| Sportbundes. | |
| Rein rechnerisch sollte sein Wahlsieg eigentlich kein Problem sein, zumal | |
| die nach dem ersten Wahlgang ausgeschiedenen Kandidaten von CDU und FDP | |
| sich für Schick starkmachen. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. | |
| Neben der ungewissen Dynamik der Sozialproteste ist es vor allem die | |
| niedrige Wahlbeteiligung, die Sorgen bereitet. Im ersten Wahlgang gingen | |
| nur rund 53 Prozent zu den Urnen, im zweiten könnten es noch weniger | |
| werden. | |
| Schick bestellt Kartoffeln mit Quark – es ist Endspurt im Wahlkampf, | |
| Mittagspause und Interview müssen da schon mal zusammengelegt werden. Nach | |
| dem Termin gehe es weiter zu Türgesprächen in zwei von der AfD dominierte | |
| Stadtteile, sagt er. Wie der Wahlkampf bisher so laufe? „Man muss die | |
| Nerven bewahren“, seufzt Schick. In den Gesprächen spüre er gerade den | |
| Ärger über die steigenden Energiekosten deutlich. „Viele sagen, Tobias, du | |
| bist okay, aber SPD können wir eigentlich gerade nicht wählen“ | |
| Die steigende Inflation und Vervielfachung der Gas- und Strompreise infolge | |
| des Ukrainekriegs birgt in einer Region, in der das Renten- und Lohnniveau | |
| nur rund 85 Prozent des Bundesdurchschnitts entspricht, viel sozialen | |
| Sprengstoff. Das 200 Milliarden schwere [2][Maßnahmenpaket zur Abfederung] | |
| der sozialen Folgen, das an diesem Morgen bekanntgegeben wird, helfe da | |
| wenig. „Es dauert, bis das Gesetz wird“, fürchtet Schick, „die Zeit haben | |
| wir nicht.“ | |
| Doch wie konnte es so weit kommen, dass ein AfD-Mann in einer deutschen | |
| Großstadt realistische Chancen auf den Posten des Oberbürgermeisters hat? | |
| Lars Schieske gelang es schon bei den Landtagswahlen vor drei Jahren, ein | |
| Direktmandat zu holen. Der Mitvierziger gilt selbst in der rechten Partei | |
| als ganz besonders extrem. Mehrmals trat der Berufsfeuerwehrmann als | |
| Anmelder von Montagsdemonstrationen auf. In einer Postwurfsendung in dem | |
| Plattenbauviertel Sachsendorf sprach Schieske davon, „Cottbus von den | |
| Bonzen zurückzuholen“, von „Ausländern“, die „immer mehr“ und „im… | |
| frecher werden“ und von „uns normalen Deutschen“, die sich abends nicht | |
| mehr auf die Straße trauen würden. | |
| Unwahrscheinlich also, dass der Wahlerfolg der AfD mit dem vermeintlichen | |
| Charisma ihres Kandidaten zusammenhängt – zumal die Partei bei der | |
| Bundestagswahl mit anderen Kandidaten ganz ähnliche Ergebnisse in der | |
| Region eingefahren hat. | |
| Christoph Polster, der Vorsitzender des Bündnisses [3][Cottbuser Aufbruch], | |
| bringt Klarheit in die Lage. Der 72-Jährige trägt offene, silberne Haare, | |
| eine gerahmte Brille und ist schon lange in der Cottbusser | |
| Zivilgesellschaft aktiv. Schon seit 1986 lebt Polster in Cottbus, zählte zu | |
| jenen, die 1989 gegen das SED-Regime auf der Straße gingen, und hat die | |
| Umbrüche der Wendezeit und die rechte Gewalt der „Baseballschlägerjahre“ … | |
| den 1990er Jahren miterlebt. Dreißig Jahre lang war er Pfarrer in der | |
| Oberkirche, dort, wo die Rechten regelmäßig ihre Montagsdemos starten. | |
| Der Cottbusser Aufbruch fungiert als Plattform für Initiativen, Vereine und | |
| Unternehmen. Seit einigen Jahren sei Cottbus in den Fokus der Rechten | |
| geraten, sagt Polster. „Die Partei will eine rechte Hochburg etablieren“, | |
| erklärt er, „dafür haben die AfD-Strategen Cottbus ganz bewusst | |
| ausgewählt.“ Eine bedeutende Rolle spiele dabei der vom | |
| AfD-Landtagsabgeordneten Christoph Berndt gegründete Verein Zukunft Heimat. | |
| ## Wie die Strategie der Rechten aufgeht | |
| Im Mai 2017 eskalierte vor der Cottbusser Stadthalle ein Streit zwischen | |
| einer Gruppe Syrer und einem deutschen Junggesellenabschied, in dessen | |
| Folge ein Deutscher mit einem Messer schwer verletzt wurde. Der Vorfall | |
| fachte in der Stadt eine Debatte über Gewaltkriminalität von Geflüchteten | |
| an. Damals gelang es Berndt, regelmäßige Montagsproteste in der Stadt zu | |
| etablieren. Erneuten Auftrieb erhielten die Demonstrationen während der | |
| Coronapandemie. Die Proteste wusste Zukunft Heimat geschickt zu | |
| vereinnahmen; verschwörungsideologische Parolen ersetzten rassistische | |
| Sprüche, die Wahlempfehlungen für die AfD blieben dieselben. | |
| Jetzt hofft [4][Zukunft Heimat], dass ihnen dieser Coup ein weiteres Mal | |
| gelingt. „Mit dem Ukrainekrieg wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben“, | |
| klagt Polster, die Inhalte seien eigentlich austauschbar, Hauptsache, es | |
| ließe sich unter der Bevölkerung Angst schüren. | |
| Unterstützt werde Zukunft Heimat von einer rechtsextremen Hooligan-, | |
| Kampfsport- und Rockerszene in Cottbus. Rechte Ultras des lokalen | |
| Fußballvereins Energie, wie die inzwischen aufgelösten Inferno Cottbus, | |
| machten 2018 bundesweit Schlagzeilen, als sie mit Ku-Klux-Klan-Hauben und | |
| Fackeln posierten, während die Polizei untätig danebenstand. | |
| Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die rechte Szene in Cottbus seit | |
| Jahren im Blick. Der diesjährige Bericht nennt die über 100 Mitglieder | |
| zählende Gruppe Kampfgemeinschaft Cottbus ein „Sammelbecken für | |
| Rechtsextremisten mit hohem Gewaltpotenzial“, die verstärkt im Security- | |
| und Türstehermilieu vertreten ist. | |
| Zukunft Heimat sorgt dagegen für die bürgerliche Anschlussfähigkeit und die | |
| scheinbar harmlose Außenwirkung. Als „länderübergreifendes Scharnier | |
| zwischen unterschiedlichen rechtsextremistischen Akteuren“, bezeichnet der | |
| Verfassungsschutz deshalb den Verein. | |
| Die rechten Netzwerke schaffen es auch, zahlreiche Teilnehmer:innen aus | |
| dem benachbarten Sachsen und dem ländlichen Umland zu mobilisieren. | |
| Angesichts dessen sei es fast unmöglich, Gegenproteste zu organisieren, | |
| gesteht der pensionierte Pfarrer Christoph Polster ein. | |
| ## Auf der Demonstration | |
| Wie gut AfD-Parteipolitik mit den entsprechenden Bürgerinitiativen, der | |
| Hooligan-Subkultur und einer vorgeblich bürgerlichen Mitte | |
| ineinandergreifen, zeigt sich an diesem Montag in der Cottbusser | |
| Innenstadt. Im Vorfeld der Demonstration finden sich in Tausenden | |
| Briefkästen Flugblätter. Der Aufruf darin ist offenbar bewusst | |
| zurückhaltend formuliert. Von einer „falschen Politik, gegen die wir | |
| aufstehen müssen“ ist da die Rede und von einer „Enteignung der Bürger“, | |
| die verhindert werden müsse. Logos, die einen Hinweis auf die | |
| Organisator:innen geben könnten, fehlen. | |
| Ein älteres Ehepaar am Rande der Auftaktkundgebung gibt an, sie seien vor | |
| allem hier, weil sie Angst davor hätten, mit der schmalen Rente ihre | |
| Energiekosten nicht mehr zahlen zu können. Erst vor wenigen Monaten sei er | |
| in den Ruhestand eingetreten, erklärt der Mann. Von dem Protest erfahren | |
| habe das Paar von dem Flyer im Briefkasten. Ob es sie störe, dass die Demo | |
| von rechten Gruppen organisiert wird? „Davon weiß ich nichts“, lautet die | |
| Antwort. | |
| Für Außenstehende, die über keine Kenntnisse der Szenecodes oder Modemarken | |
| verfügen, ist selbst der Anlass der Demonstration nur schwer erkennbar. Ein | |
| älterer Herr hält ein an einem Regenschirm befestigtes Schild mit der | |
| Aufschrift „Ami go home“ hoch, ein weiterer schwenkt eine Russlandfahne, | |
| ansonsten sind keine Parteiflaggen zu sehen; das Fronttransparent wird erst | |
| beim Beginn der Demo entrollt. | |
| Die Strategie, durch maximale Anschlussfähigkeit in die bürgerliche Mitte | |
| rechtsextreme Inhalte mehrheitsfähig zu machen, scheint in Cottbus | |
| aufgegangen zu sein. In dem Aufruf für die kommende Protestaktion in der | |
| folgenden Woche ist die Rede von einer „Welle der illegalen Einwanderung, | |
| die das Jahr 2015 in ihren Schatten stellt“, in der Erklärung für die Demo | |
| am 10. Oktober – einen Tag nach der Stichwahl zum Oberbürgermeister – wird | |
| offen für die Unterstützung des AfD-Kandidaten aufgerufen. | |
| ## Die Suche nach den Ursachen | |
| Fragt man den SPD-Kandidaten Schick und den ehemaligen Pastor Polster, | |
| warum die Strategie der Rechten in Cottbus auf so fruchtbaren Boden fällt, | |
| bekommt man ähnliche Antworten. Es sei der Schock über den Strukturbruch | |
| der Wende, der immer noch tief sitze. Ein Großteil der 180.000 | |
| Arbeitsplätze in der Braunkohleregion fiel nach der Wiedervereinigung weg, | |
| das Bergbauunternehmen LEAG beschäftigt heute nur noch 7.500 Mitarbeiter. | |
| Die Einwohnerzahl von Cottbus schrumpfte in wenigen Jahren von 130.000 auf | |
| 100.000 Menschen zusammen. „Wenn deine Nachbarn wegziehen, und du dich | |
| fragst, warum du noch hier bist, dann macht das was mit dir“, beschreibt | |
| Tobias Schick das vorherrschende Gefühl der Nachwendejahre. | |
| Vom Niedergang ist heute im Stadtbild wenig zu spüren. Die Altstadt ist | |
| durchsaniert und verfügt über eine großzügige Fußgängerzone, der Bahnhof | |
| blitzt nach umfassender Renovierung, zahlreiche gepflegte Grünflächen und | |
| Parks laden zum Verweilen ein. Der endgültige Ausstieg aus der Kohle | |
| beschert Cottbus Milliarden an Strukturförderung. Überall wird gebaut, und | |
| statt Arbeitslosigkeit ist derzeit das größte Problem, genügend Fachkräfte | |
| zu finden. | |
| Wenn SPD-Kandidat Tobias Schick über Cottbus’ Zukunft redet, dann gerät er | |
| schnell ins Schwärmen und vergisst den vor ihm liegenden Teller Kartoffeln. | |
| Er spricht von Industrieansiedlungen wie dem neuen ICE-Ausbesserungswerk | |
| der Bahn, oder über die Universitätsmedizin und den Science Park, die an | |
| der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg entstehen | |
| sollen. „Im Gegensatz zu Berlin hat Cottbus Platz“, bringt Schick das | |
| Potenzial der Großstadt auf den Punkt. | |
| Doch trotzdem gelingt es der AfD, Angst vor der Zukunft zu | |
| instrumentalisieren, indem sie suggeriert, die Demütigungen der | |
| Nachwendeerfahrung könnten sich wiederholen – durch Geflüchtete, | |
| Coronamaßnahmen oder steigende Energiepreise. „Alles, was wir geschaffen | |
| haben, will man jetzt leichtfertig zerstören“, ruft der Redner am Ende der | |
| Demonstration am Montag unter Applaus ins Mikrofon. | |
| Ironischerweise ist es gerade ein möglicher Erfolg der AfD, der den | |
| Strukturwandel in der Region gefährden könnte. Dieser Auffassung sind nicht | |
| nur Schick und Polster, sondern auch [5][Lars Katzmarek]. „Die Lausitz | |
| hatte noch nie so viele Chancen wie heute“, blickt der 30-Jährige mit | |
| kurzen Haaren und breitem Gesicht positiv in die Zukunft. Katzmarek ist | |
| nicht wie viele seiner früheren Klassenkameraden weggezogen, sondern hat | |
| bei dem zweitgrößten deutschen Stromerzeuger, der LEAG mit Sitz in Cottbus, | |
| als Telekommunikationstechniker angefangen. Als Sprecher des Lobbyvereins | |
| Pro Lausitzer Braunkohle wirbt er für die Zukunft der Region. Dafür hat er | |
| sich extra im Urlaub Zeit genommen. An einem sonnigen Septembertag erklärt | |
| er auf einer der vielen Sitzgelegenheit auf dem Cottbusser Altmarkt die | |
| Position seines Vereins. | |
| „Wenn wir dieses Riesenprojekt schaffen wollen, brauchen wir Fachkräfte von | |
| außerhalb“, sagt Katzmarek. Mit einem AfD-Oberbürgermeister sei eine | |
| Willkommenskultur undenkbar. „Es würde wohl kaum jemand in eine Region | |
| ziehen, in der die erste Frage ist, ob meine Familie sicher ist.“ | |
| ## Rechte Wahlchance wirkt mobilisierend | |
| Trotz der Entwicklungen in den letzten Jahren ist auch Christoph Polster | |
| optimistisch. „Die AfD hat ihr Mobilisierungspotenzial erreicht“, ist sich | |
| der ehemalige Pfarrer sicher. Die Kernklientel bestehe aus rund 20 Prozent, | |
| der Rest seien vor allem Protestwähler, schätzt er. „Die Mehrheit grenzt | |
| sich gegen die Ideologie der AfD ab.“ | |
| Die Möglichkeit, dass die Stadt künftig von einem Oberbürgermeister aus den | |
| Reihen der AfD regiert werden könnte, hat ganz offenbar dazu beigetragen, | |
| zumindest einen Teil dieser Mehrheit zu aktivieren. Um das weltoffene | |
| Cottbus in besseres Licht zu rücken, planen Gruppen des Bündnisses | |
| #[6][Unteilbar Südbrandenburg] eine eigene Demonstration an diesem Freitag, | |
| zwei Tage vor der Wahl. Dort erhoffen sich auch neuere Initiativen, wie das | |
| Migrant:innennetzwerk Cottbus United, ihren Problemen Gehör | |
| verschaffen zu können. | |
| Eine Woche zuvor treffen sich einige Mitglieder des Netzwerks zusammen mit | |
| ein paar Unterstützer:innen in den Räumen eines Frauenzentrums in der | |
| Spremberger Vorstadt. Etwa zehn Personen sitzen in einem Stuhlkreis und | |
| diskutieren Forderungen, die sie auf der Demonstration dem hoffentlich | |
| zukünftigen Oberbürgermeister Schick stellen wollen, der auch auf der Demo | |
| mitmachen will. „Den Betroffenen sollte zugehört werden“, wirft Alia | |
| Haddad, eine Frau mit beigem, eng anliegendem Kopftuch ein. Oft würden | |
| Behörden und Ämter nicht reagieren und sie mit Problemen alleinlassen. Alia | |
| heißt eigentlich anders, befürchtet aber, durch eine Veröffentlichung ihres | |
| Namens könnten Rechtsradikale sie ins Visier nehmen. | |
| Rassismus erlebten die Mitglieder von [7][Cottbus United] fast täglich, | |
| sagen sie. Durch ihr Kopftuch werde Haddad besonders oft Ziel rassistischer | |
| Übergriffe. „Oft kommt der Spruch: Nimm dein Kopftuch ab“, berichtet die | |
| 40-Jährige, „Aber ich liebe mein Kopftuch.“ | |
| Haddad ist im Jahr 2016 aus Syrien nach Deutschland geflohen. Mittlerweile | |
| spricht sie fließend Deutsch und arbeitet als Erzieherin. Von ihren | |
| Rassismuserfahrungen berichtet sie erstaunlich gefasst. „Ich wollte mit | |
| meinen Kindern Eis essen gehen. Als sie untereinander arabisch gesprochen | |
| haben kam ein Mann und schrie sie an.“ Einmal musste sie umziehen, weil | |
| ihre Nachbarin nicht aufhörte, sie wegen ihres Kopftuchs zu beleidigen. „In | |
| Cottbus ist es viel schlimmer als in Berlin oder Potsdam“, sagt Haddad. | |
| Trotzdem wolle sie in Cottbus bleiben. Sie habe einen Job, außerdem gefiele | |
| es ihren Kindern, die hier aufgewachsen sind und Freunde gefunden haben. | |
| Was aber, wenn doch die AfD gewinnt? Alia zögert nicht lange. „Dann müssen | |
| wir wegziehen.“ | |
| 6 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /OB-Wahl-in-Cottbus/!5877879 | |
| [2] /Finanzierung-von-Entlastungen-offen/!5886129 | |
| [3] https://www.cottbuser-aufbruch.de/ | |
| [4] /Die-Deutschen-und-der-Heimat-Begriff/!5246134 | |
| [5] /Gewerkschaftler-ueber-die-Lausitz/!vn5844805 | |
| [6] https://de-de.facebook.com/unteilbar.suedbrandenburg/ | |
| [7] https://www.cottbusunited.net/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Cottbus | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Oberbürgermeister | |
| GNS | |
| Brandenburg | |
| Lesestück Interview | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Montagsdemonstration | |
| Cottbus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremismus an Lausitzer Schule: Endlich in Köpfe investieren | |
| Hitlergruß, Hakenkreuze, rassistisches Mobbing: Eine Schule im Landkreis | |
| Spree-Neiße schreibt einen Brandbrief. Wo bleibt der Strukturwandel von | |
| unten? | |
| Museumschefin über Cottbus, Kunst, AfD: „Freiräume und Denkräume anbieten�… | |
| Ulrike Kremeier leitet in Cottbus das Brandenburgische Landesmuseum für | |
| moderne Kunst. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der Lausitz. | |
| Protest in Ostdeutschland: Immer wieder montags | |
| Gegen „Impfzwang“, Ukrainehilfe und Migranten: Seit Wochen gehen in Gera | |
| Menschen auf die Straße. Droht eine Radikalisierung? | |
| Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland: Der Käpt’n überlebt immer | |
| Stefan Diebetz ist Schleusenwärter in Eberswalde, er gehört zu den | |
| Ostdeutschen, die nach der Revolution 1989 viel verloren haben. Heute hat | |
| er eine Marke aus sich gemacht. | |
| Das Phänomen der Montagsdemos: Die Rechte und die bürgerliche Mitte | |
| Wer sind die Leute, die auf die neuen Montagsdemos gehen? Woher kommen sie, | |
| was treibt sie um? Beobachtungen aus Brandenburg an der Havel. | |
| Die AfD bei der Niedersachsenwahl: Kriegsgewinnler AfD | |
| Die AfD ist zweistellig und hat damit ihr Wahlergebnis im Vergleich zu 2017 | |
| fast verdoppelt. Sie profitiert von Abstiegsängsten und dem Bundestrend. | |
| AfD-Demo und Gegendemos in Berlin: Russland-Flaggen und Nazi-Slogans | |
| Mehrere tausend Teilnehmer*innen hat die AfD am Samstag nach Berlin | |
| mobilisiert. Sie riefen rechtsextreme Parolen und griffen die Presse an. | |
| Zur gegenwärtigen Schwäche der Linken: Marx war gestern | |
| In der Krise mobilisiert die Rechte die Unzufriedenen im Land. Sie hat die | |
| soziale Frage gekapert. Dabei hat sie überhaupt keine Antwort. Ein Essay. | |
| Rechtsextreme Montagsdemos: Es brodelt wieder | |
| An Montagsprotesten beteiligen sich vor allem im Osten Tausende, darunter | |
| die AfD und andere Rechtsextreme. Der Verfassungsschutz ist in Sorge. | |
| OB-Wahl in Cottbus: Die Rechten ausstechen | |
| Lagerübergreifend unterstützen Demokrat*innen die SPD in der Stichwahl | |
| gegen die AfD. Das allein reiche nicht, warnt die Opferberatung. | |
| Braunkohleabbau in der Lausitz: Im Land der Riesenbagger | |
| Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. | |
| Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da | |
| trotzdem was zusammen? |