| # taz.de -- Lage der Landwirtschaft: Hitze und Dürre schrumpfen Ernte | |
| > Im vergangenen Jahr wurde deutlich weniger Gemüse in Deutschland | |
| > geerntet. Wärme und Trockenheit werden mit der Klimakrise zunehmen. | |
| Bild: Lecker Möhrchen | |
| Berlin taz | Deutsche Bauernhöfe haben im vergangenen Jahr 3,8 Millionen | |
| Tonnen Gemüse geerntet, [1][wie das Statistische Bundesamt am Montag | |
| bekannt gab]. Das ist deutlich weniger als im erfolgreichen Vorjahr, | |
| nämlich eine Senkung um 12 Prozent. Aber auch im Vergleich zum mehrjährigen | |
| Durchschnitt war die Ernte im vergangenen Jahr mau, lag 2 Prozent unter dem | |
| Mittel der Jahre von 2016 bis 2021. | |
| Am stärksten schrumpfte die Erntemenge bei den Karotten. Um fast ein | |
| Fünftel, nämlich 19 Prozent, ging sie zurück. Speisezwiebeln gab es 13 | |
| Prozent weniger, beim Weißkohl betrug der Rückgang 12 Prozent. Auch in den | |
| Gewächshäusern ging die Ernte bei etlichen Gemüsearten zurück, um 12 | |
| Prozent bei der Salatgurke, um 5 Prozent bei der Paprika. Tomaten hingegen | |
| gab es ähnlich viele wie im Vorjahr. | |
| Woran lag es? Ein Grund war laut Statistischem Bundesamt die Verringerung | |
| der Anbaufläche um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Erstmals seit 2012 | |
| ging dabei auch der Ökolandbau zurück. Daneben waren Hitze und Trockenheit | |
| im Sommer 2022 ausschlaggebend. | |
| Der war [2][tatsächlich außergewöhnlich]: „Der Sommer 2022 war in | |
| Deutschland der sonnigste, sechsttrockenste und gehört zu den vier wärmsten | |
| seit Aufzeichnungsbeginn“, sagte Uwe Kirsche vom Deutschen Wetterdienst | |
| Ende August, nachdem die Behörde die Daten ihrer rund 2.000 Wetterstationen | |
| ausgewertet hatte. | |
| ## „Bald ein typischer Sommer“ | |
| Was jetzt noch ein Ausnahmesommer ist, dürfte in Zukunft Normalität werden. | |
| „Wir dürften damit in Zeiten des Klimawandels einen bald typischen Sommer | |
| erlebt haben“, so Kirsche. Die Ernteausfälle sind nur eine der negativen | |
| Folgen des extremen Sommers. Nach einer Schätzung des Robert-Koch-Instituts | |
| gab es 2022 in Deutschland etwa 4.500 Hitzetote. | |
| Auch insgesamt war 2022 [3][in Deutschland sehr warm und trocken]. Jeder | |
| einzelne Monat lag über dem vieljährigen Durchschnitt von 1961 bis 1990, | |
| teilweise um mehr als 3 Grad. Im Mittel lag die Temperatur bei 10,5 Grad. | |
| Damit war das Jahr gemeinsam mit 2018 das wärmste seit Beginn der | |
| Wetteraufzeichnungen. Außerdem gab es ein Niederschlagsdefizit von 15 | |
| Prozent. | |
| Die Erde ist durch die menschlichen Treibhausgase schon um | |
| durchschnittliche 1,2 Grad wärmer geworden. Dabei erwärmt sich die Luft an | |
| Land schneller als die an der Oberfläche von Ozeanen, die viel Wärme | |
| aufsaugen. In Deutschland ist es deshalb inzwischen schon um 1,7 Grad | |
| wärmer geworden. | |
| 28 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/02/PD23_075_412.h… | |
| [2] /Meteorologe-ueber-Temperaturrekorde/!5907199 | |
| [3] /Deutscher-Wetterdienst-zieht-Bilanz/!5905804 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Landwirtschaft | |
| Gemüseanbau | |
| Düngemittel | |
| Spanien | |
| Ernährung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| Hitzewelle | |
| Rekordhitze | |
| Der Hausbesuch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Stoffkreislauf beginnt im Klo: Pipi für die Böden | |
| Wir spülen Unmengen an kostbarem Trinkwasser im Klo herunter. Besser wären | |
| neue Klo-Techniken – auch um den menschlichen Dünger effektiver zu nutzen. | |
| Weinbau trotz Klimawandel in Spanien: Zu trockener Wein | |
| Spaniens Reben leiden unter der Klimakrise. Erträge und Qualität gehen seit | |
| Jahren zurück. Drei Winzer versuchen nun zu retten, was zu retten ist. | |
| Vitamin-C-Bombe aus dem Gemüsegarten: Eine exzellente Figur beim Füllen | |
| Rund 2.000 Paprikasorten gibt es und alle sind eine wahre | |
| Geschmacksbereitung. Ich mag am liebsten die dünnschaligen grünen, in | |
| Olivenöl angeschmort. | |
| Dürre in Deutschland: Wann wird’s wieder richtig nass? | |
| Selbst wenn es kurz regnet, die Böden bleiben ausgetrocknet. In manchen | |
| Regionen ist es dramatisch. Sechs Fragen und Antworten zur Dürre. | |
| Winterdürre in Europa: Extreme Wetter, schlechte Weine | |
| Wegen des Klimawandels sind schlechte Obst- und Gemüseernten in Spanien und | |
| Nordafrika wohl bald Normalität. Das hat Folgen für ganz Europa. | |
| Meteorologe über Temperaturrekorde: „Das ist extrem außergewöhnlich“ | |
| Das Jahr hat in ganz Mitteleuropa so warm angefangen wie noch nie, sagt der | |
| Meteorologe Florian Imbery. Ein Gespräch über die Folgen der Klimakrise. | |
| Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz: Jeder Monat zu warm | |
| Das Jahr 2022 hat in Deutschland die Temperaturrekorde von 2018 eingeholt. | |
| Der Deutsche Wetterdienst fordert deshalb mehr Tempo beim Klimaschutz. | |
| Der Hausbesuch: Tomatenversteher aus Oberschwaben | |
| Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene | |
| Sorten hat er in seinen Gewächshäusern und in seinem Samenarchiv | |
| gesammelt. |