| # taz.de -- Korallen | |
| Extreme Hitze: Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien | |
| Der Klimawandel rafft Korallenriffe vor der Westküste Australiens | |
| massenhaft dahin. Selbst bislang verschonte Gebiete sind diesmal betroffen. | |
| Klimawandel am kältesten Ort der Welt: Hitzewelle in der Antarktis | |
| Mehr als 30 Grad zu warm ist es derzeit am Südpol. Besonders die Meere | |
| heizen sich auf – weltweite Folgen reichen von Eisschmelze bis | |
| Korallensterben. | |
| Meeresbiologin zu Umweltbildung: „Jeder weiß, wo Mikroplastik landet“ | |
| Frauke Bagusche begeistert junge Menschen für den Schutz der Ozeane. Die | |
| Meeresbiologin erklärt, welche Veränderungen Mut machen. | |
| Korallenbleiche: Hitzeresiliente Korallen | |
| Weltweit leiden Korallen unter Hitzestress, doch manche vertragen höhere | |
| Temperaturen als andere. Forscher*innen versuchen sie gezielt zu | |
| züchten. | |
| Massensterben bei Seeigeln: Pandemie am Meeresboden | |
| Ein Parasit vernichtet immer mehr Seeigel-Bestände. Binnen zwei Tagen macht | |
| er aus gesunden Tieren Skelette. Das setzt auch andere Arten unter Druck. | |
| Klimawandel und Meeresschutz: Dem Mittelmeer geht's mittelgut | |
| Das Mittelmeer leidet unter Hitzestress – mit fatalen Folgen für Tiere und | |
| Pflanzen. Wie kann die Natur dem Klimawandel widerstehen? | |
| Meeresökologe über Korallenriffe: „Bleichen finden häufiger statt“ | |
| Korallenriffe sind die wahrscheinlich wichtigsten Ökosysteme der Erde, | |
| meint Meeresökologe Christian Wild. Doch den Riffen geht es immer | |
| schlechter. | |
| Ägyptischer Klimaforscher über sein Land: „Schützen, was wir haben“ | |
| Der Klimagipfel findet am Roten Meer statt. Ein ägyptischer Forscher | |
| erklärt, warum das Ökosystem wichtig ist – und warum er das aus Tokio | |
| erforscht. | |
| Lichtblick der Woche: Mehr Korallen am Barrier Reef | |
| Dank der rasch wachsenden Acropora-Korallen erholt sich das Weltnaturerbe | |
| etwas. Das Problem: Diese Sorte ist sehr anfällig für Bleiche. | |
| Korallensterben in Australien: Die Fische werden grau | |
| Mit den bunten Korallen verschwinden auch die bunten Fische. Das haben | |
| Forscher*innen aus Australien herausgefunden. | |
| Artensterben durch Erderhitzung: Für Korallen ist es schon zu spät | |
| Die Nesseltiere sterben bei einer geringeren Erderhitzung als angenommen | |
| komplett aus. Bereits bei einer Zunahme von 1,5 Grad ist Schluss. | |
| Eine Milliarde für Great Barrier Reef: „Pflaster auf gebrochenes Bein“ | |
| Die australische Regierung will eine Milliarde australische Dollar ins | |
| Barrier Reef stecken. Von diesem Betrag geht kein Cent in den Klimaschutz. | |
| Handel und Klimawandel: Kauft kein australisches Erdgas | |
| Australien macht nicht mit beim internationalen Kampf gegen die | |
| Erderwärmung. Auch Deutschland müsste der Regierung in Canberra mehr Druck | |
| machen. | |
| UV-Filter schaden Umwelt: Korallenkiller Sonnencreme | |
| Die meisten Sonnencreme-Filter gegen Ultraviolettstrahlung schädigen | |
| Korallenriffe und Fische. Doch es gibt Alternativen: Naturkosmetik. | |
| Great Barrier Riff in Gefahr: Totenbleiche vor Australien | |
| Hitzewelle unter Wasser: Am Great Barrier Riff droht erneut ein | |
| großflächiges Korallensterben. | |
| Konflikt zwischen Madrid und Barcelona: Rote Koralle vor Costa Brava in Gefahr | |
| Die Behörden Kataloniens wollen die Ernte des Hohltiers verbieten. Aber die | |
| Regierung in Madrid vergibt neue Lizenzen an Korallenfischer. | |
| Korallensterben im Great Barrier Reef: Schlimmer als bisher bekannt | |
| Ein Korallensterben vor der Küste Australiens hat das größte Riff der Welt | |
| für immer verändert. Das sagen Wissenschaftler in einer neuen Studie. | |
| Rettungsaktion für Korallen: Der Riffretter | |
| Die Korallenriffe vor der mexikanischen Insel Cozumel könnten bald der | |
| Vergangenheit angehören. Schuld ist auch der Kreuzfahrttourismus. | |
| Versauerung der Meere: Ein Todesstoß für viele Korallen | |
| Die Versauerung der Ozeane führt unter Wasser zu drastischen Veränderungen. | |
| Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Säuregehalt um 30 Prozent. | |
| Folgen des Wirbelsturms „Debbie“: Mehr Schäden am Great Barrier Reef | |
| Das berühmte Riff in Australien ist durch einen Sturm beschädigt worden. | |
| Doch der Zyklon hat auch positive Auswirkungen auf das Gebiet. | |
| UN-Diskussion über Artenschutz: Zwei Drittel weniger Tiere | |
| Der Mensch vermehrt sich, die Natur stirbt. Die UNO will erreichen, dass im | |
| Jahr 2020 17 Prozent der Landmasse der Erde unter Schutz stehen. | |
| Korallenbleiche am Great Barrier Reef: Kränkelnde Korallen | |
| Zum dritten Mal in 18 Jahren gibt es ein Massensterben vor Australiens | |
| Küste. El Niño und der Klimawandel erwärmen das Wasser. Aber es gibt | |
| wenigstens einen Lichtblick. | |
| Korallensterben am Great Barrier-Riff: Das Riff bleicht aus | |
| Das El-Niño-Phänomen bedroht das Great-Barrier-Riff vor Australien. | |
| Forschern zufolge ist es von der schlimmsten Korallenbleiche der Geschichte | |
| betroffen. | |
| Korallensterben am Great Barrier Reef: Dem Riff geht‘s schlecht | |
| Das größte Riff der Welt leidet unter den Folgen des Klimawandels. Vor | |
| allem der nördliche Teil des Great Barrier Reefs ist betroffen. | |
| Great Barrier Reef in Gefahr: Korallenfressende Killer-Seesterne | |
| Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die | |
| derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great | |
| Barrier Reef. | |
| Die Ozeane werden sauer: Der böse Bruder des Klimawandels | |
| Kohlendioxid heizt nicht nur die Atmosphäre auf, sondern verwandelt sich im | |
| Wasser auch in Kohlensäure. Das gefällt vielen Meeresbewohnern nicht. | |
| Warme Wasserströme gefährden Korallen: Ausgebleichte Nesseltierkolonien | |
| Die hohen Ozeantemperaturen treiben Algen aus dem Inneren der Korallenriffe | |
| vor Hawaii. Die Organismen verhungern, das Ökosystem leidet. | |
| Korallenriffe in Australien bedroht: Angriff der Killer-Seesterne | |
| Gefräßige Dornenkronenseesterne zerstören am Great Barrier Reef in | |
| Australien ganze Korallenriffe. Biologen bekämpfen sie mit | |
| Ochsengallen-Injektionen. |