| # taz.de -- Handel und Klimawandel: Kauft kein australisches Erdgas | |
| > Australien macht nicht mit beim internationalen Kampf gegen die | |
| > Erderwärmung. Auch Deutschland müsste der Regierung in Canberra mehr | |
| > Druck machen. | |
| Bild: Korallen, Meeresschildkröten und Buckelwale gehören zu den besonders be… | |
| Was haben die Manager von Uniper und RWE in Deutschland mit den | |
| wundervollen [1][Korallenriffen] und den Buckelwalen zu tun? Tatsächlich | |
| eine ganze Menge. Die Unternehmen beteiligen sich an einem neuen | |
| Offshore-Gasprojekt, das eine der größten CO2-Bomben Australiens zu werden | |
| droht. Scarborough ist ein Erdgasfeld vor der Westküste, das im geplanten | |
| Verlauf seiner Betriebszeit 1,69 Milliarden Tonnen CO2 ausstoßen würde – | |
| doppelt so viel wie Deutschland in einem Jahr emittiert. | |
| Dabei ist [2][Scarborough] nur der erste Schritt eines insgesamt deutlich | |
| umfangreicheren Vorhabens zur Erhöhung des Gasfördervolumens auf der | |
| [3][Burrup-Halbinsel] – ein wahres Monsterprojekt, das den Ausstoß von | |
| sechs Milliarden Tonnen CO2 zur Folge hätte, was deutlich mehr ist als der | |
| Jahresausstoß der gesamten Europäischen Union. | |
| Gäbe es keine Abnehmer, würden diese Projekte gar nicht erst in Angriff | |
| genommen. Eine Umsetzung brächte unsere wundervolle Artenvielfalt in | |
| Gefahr. Die Entwicklung der Offshore-Gasfelder und der Bau der | |
| erforderlichen Pipelines würden der Meeresumwelt erheblichen Schaden | |
| zufügen, auch den marinen Schutzgebieten mit ihren Hunderten Arten | |
| Korallen, Meeresschwämmen und Fischen. | |
| Die seismischen Tests, die Bohrungen und der Förderbetrieb des | |
| Offshore-Gases würden säugende Wale, Meeresschildkröten und Seekühe massiv | |
| beeinträchtigen. Australien gehört zu den wenigen reichen Ländern, die sich | |
| [4][kein Klimaneutralitätsziel] gesetzt haben, und weigert sich, seinen | |
| Beitrag zur Umsetzung des Pariser Abkommens zu leisten. Hier in | |
| Westaustralien leiden wir schon jetzt unter [5][Rekorddürren], | |
| [6][Überschwemmungen] und [7][Bränden]. | |
| In meiner Lebenszeit werde ich noch deutlich längere und intensivere | |
| Trockenperioden erleben, die ein weit höheres Risiko lebensbedrohender | |
| Buschbrände mit sich bringen werden. Liebe Deutsche, bitte denkt an unsere | |
| Meere und unseren gemeinsamen Planeten Erde. Kauft kein australisches | |
| Erdgas. | |
| 2 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-zum-Riff-verschoben/!5787133 | |
| [2] https://www.nsenergybusiness.com/features/scarborough-gas-project/# | |
| [3] /Ausbau-einer-Erdgasanlage/!5192409 | |
| [4] /Australien-schafft-CO2-Steuer-ab/!5037406 | |
| [5] /Australien-streitet-ums-Wasser/!5606949 | |
| [6] /Ueberschwemmungen-in-Australien/!5761254 | |
| [7] /Feuerkatastrophe-in-Australien/!5666744 | |
| ## AUTOREN | |
| Bella Burgemeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2 | |
| CO2-Emissionen | |
| Australien | |
| Great Barrier Reef | |
| Korallen | |
| Gas | |
| IG | |
| Südafrika | |
| Protest | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Great Barrier Reef | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Great Barrier Reef | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolg für Umweltschützer in Südafrika: Wale sind stärker als Shell | |
| Gericht verbietet „seismische Erkundungen“ vor Südafrikas Wild Coast. Das | |
| umstrittene Vorhaben hatte Proteste auf den Plan gerufen. | |
| Umstrittene Suche nach Erdgas: Bohrungen bei Berlin gestoppt | |
| Laut Bergbauamt fehlen wichtige Unterlagen. Dabei hatten erste | |
| Probebohrungen bei Zehdenick bereits stattgefunden. | |
| Klimaschurke Australien: Wischiwaschi aus Canberra | |
| Australiens Regierung denkt nicht daran, die heimische Kohleindustrie in | |
| die Schranken zu weisen. Experten halten die Klimapläne für „Lügen“. | |
| Entschädigungen für Aborigines: Ein erster Schritt zur Versöhnung | |
| Aborigines, die einst ihren Eltern entrissen worden waren, begrüßen die | |
| geplante Entschädigung durch Australiens Regierung. Doch es bleibt noch | |
| viel zu tun. | |
| Klimanotstand ausgerufen: 14.000 Forschende klagen an | |
| Tausende Wissenschaftler:innen aus 150 Ländern haben den Klimanotstand | |
| ausgerufen. Der Ernst der Lage sei vielen Menschen noch nicht klar. | |
| Entscheidung zum Riff verschoben: Australien rettet Welterbe-Status | |
| Das Great Barrier Reef stirbt zwar weiter, doch die Unesco setzt das | |
| „Weltnaturerbe“ erst mal nicht auf die Liste der gefährdeten Kulturgüter. | |
| Bedrohtes Naturwunder in Australien: Streit ums Great Barrier Reef | |
| Australien will Herabstufung des Korallenriffs durch die Unesco verhindern | |
| – aber die eigene Politik nicht verändern. | |
| Klimawandel schädigt Barrier Reef: Von schlecht zu sehr schlecht | |
| Das unter der Klimaerhitzung leidende Great Barrier Reef soll auf die Rote | |
| Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt werden. Australien protestiert. | |
| Zum Tag der Ozeane: Ein Weltwunder stirbt | |
| Das Great Barrier Reef in Australien kämpft ums Überleben. Schuld sind der | |
| Klimawandel und die Energiepolitik im Kohleland Australien. |