| # taz.de -- Ägyptischer Klimaforscher über sein Land: „Schützen, was wir h… | |
| > Der Klimagipfel findet am Roten Meer statt. Ein ägyptischer Forscher | |
| > erklärt, warum das Ökosystem wichtig ist – und warum er das aus Tokio | |
| > erforscht. | |
| Bild: Schützenswert: Korallen vor der Küste des Weltklimakonferenz-Austragung… | |
| taz: Zurzeit wird auf der Weltklimakonferenz COP 27 die Zukunft des | |
| Weltklimas in Scharm al-Scheich am Roten Meer verhandelt. Wie bedeutsam ist | |
| das Meer ökologisch? | |
| Ahmed Eladawy: Das Rote Meer ist ein thermisches Refugium – Korallen können | |
| hier also bei einer gewissen globalen Erwärmung bis zum Ende dieses | |
| Jahrhunderts mit größerer Wahrscheinlichkeit überleben als an anderen Orten | |
| der Welt. Um das zu erhalten, muss jedoch viel für seine Erhaltung getan | |
| werden. Denn es gibt einen thermischen Schwellenwert für das | |
| [1][Ausbleichen der Korallen], aber wenn wir das Rote Meer verschmutzen, | |
| wäre der schon früher. | |
| Woran genau forschen Sie? | |
| Ich forsche an dem Ökosystem des Roten Meeres unter dem Einfluss mehrerer | |
| Stressfaktoren – menschlicher Einfluss, Verschmutzung und die Auswirkungen | |
| der globalen Erwärmung. Ich kartiere das Gebiet des Roten Meeres im Detail, | |
| damit wir genau beurteilen können, wie sich Umweltstressoren wie | |
| Verschmutzung oder sogar eine Ölpest auf die Region auswirken könnten. | |
| Welche Probleme gibt es im Roten Meer? | |
| Ägypten ist das Land mit den meisten Einnahmen aus dem Korallentourismus in | |
| der Welt, aber das gesamte Ökosystem von Land und Meer in diesem Gebiet | |
| muss geschützt werden. Es ist sehr schwierig, unter dem Druck der boomenden | |
| Tourismusindustrie ökologische Schutzrichtlinien umzusetzen. Wir versuchen | |
| daher, die ökologische Entwicklung in diesem Gebiet mit der boomenden | |
| Industrie durch solides technisches Verständnis in Einklang zu bringen. | |
| Was muss getan werden, um das Gebiet zu schützen? | |
| Zunächst einmal brauchen wir eine sehr transparente Datenerfassung und | |
| Datenverarbeitung zwischen Regierung und Forschenden. Und zweitens brauchen | |
| wir Mindestrichtlinien für die gesamten Küstengebiete – so wie es sie in | |
| Europa oder den USA gibt – je nach den spezifischen örtlichen Gegebenheiten | |
| und Bedürfnissen. | |
| Wir können die industrielle Entwicklung nicht aufhalten, aber zumindest die | |
| Gebiete schützen, die am wichtigsten und schutzbedürftigsten sind. Mit | |
| einer detaillierten Kartierung des Gebietes könnten wir diese definieren | |
| und dafür plädieren, aber im Moment geschieht das Gegenteil: Die | |
| industriellen Investoren suchen sich die reichhaltigsten Gebiete aus. | |
| Sie forschen als Ägypter von Tokio aus über das Rote Meer. Warum? | |
| Wir haben eine Menge Forschung vor Ort, aber uns fehlt die sehr gut | |
| organisierte Simulationseinrichtung für das Rote Meer. Und in Tokio haben | |
| wir einen extrem leistungsfähigen Supercomputer, den wir für diese | |
| Simulation nutzen können. Es ist also von entscheidender Bedeutung, das | |
| globale Wissen mit der lokalen Forschung zum Roten Meer zu verknüpfen. | |
| Wie ist der Stand der Klimaforschung in Ägypten? | |
| Wir haben sehr talentierte Forscher*innen in und aus Ägypten, deren | |
| Berichte auch in den [2][IPCC-Berichten] zitiert werden. Aber es gibt immer | |
| noch einige Lücken bei multidisziplinärer Forschung und der Finanzierung. | |
| Außerdem müsste sich der Datenaustausch zwischen den Behörden und unseren | |
| Forschungsergebnissen verbessern. Wir brauchen also vollen Zugang zu den | |
| Details der geplanten Projekte in ganz Ägypten. | |
| Warum werden die Daten noch nicht zwischen Regierung und | |
| Wissenschaftler*innen ausgetauscht? | |
| Das liegt wahrscheinlich vor allem an Interessenkonflikten. Das ist ein | |
| großes Problem in Ägypten: Wir sollten Forscher mit ausreichenden Mitteln | |
| unterstützen, damit sie unsere Umwelt unabhängiger erforschen können, aber | |
| das Umweltministerium hat hier wenig Macht. | |
| Wir haben in Ägypten eine wirklich reichhaltige Umwelt, die auch CO2 | |
| bindet. Es ist wichtig, dass wir nicht nur in grüne Technologie | |
| investieren, sondern das bewahren, was wir bereits haben. Dies könnte nicht | |
| nur für Ägypten, sondern auch für die weltweiten Bemühungen zur Eindämmung | |
| des Klimawandels von großem Wert sein. | |
| Sieht die ägyptische Bevölkerung das auch so? | |
| Viele Landwirt*innen und Fischer*innen in Ägypten spüren die | |
| [3][Auswirkungen des Klimawandels] jetzt schon. Sie brauchen also | |
| niemanden, der ihnen sagt, dass der Klimawandel existiert. Was sie aber | |
| brauchen, ist eine Beteiligung an den Anpassungs- und Schutzmaßnahmen. Wir | |
| brauchen mehr dezentralisierte Systeme für die Bewirtschaftung lokaler | |
| Ressourcen und des Wassers. Ja, wir haben Probleme im Roten Meer, aber wenn | |
| wir die Menschen vor Ort mit einbeziehen, würde sich das Problem viel | |
| weniger verschärfen. | |
| 17 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Artensterben-durch-Erderhitzung/!5830659 | |
| [2] /Forderungen-des-IPCC-Berichts/!5836887 | |
| [3] /Folgen-des-Klimawandels/!5838008 | |
| ## AUTOREN | |
| Jelena Malkowski | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Korallen | |
| Ägypten | |
| klimataz | |
| Artensterben | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Biodiversität | |
| Ägypten | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massensterben bei Seeigeln: Pandemie am Meeresboden | |
| Ein Parasit vernichtet immer mehr Seeigel-Bestände. Binnen zwei Tagen macht | |
| er aus gesunden Tieren Skelette. Das setzt auch andere Arten unter Druck. | |
| Klimaforscherin über Kipppunkte: „Die Bauklötze stürzen ein“ | |
| Klimaforscher:innen reden von unterschiedlich vielen Kipppunkten. | |
| Ricarda Winkelmann erklärt, warum das so ist, und räumt mit Unklarheiten | |
| auf. | |
| Geo-Engineering gegen den Klimawandel: Eine Billion für einen Sonnenschirm | |
| Marco Fuchs baut Satelliten. Jetzt lässt er prüfen, ob Sonnensegel im All | |
| die Erderhitzung bremsen könnten. | |
| Artenschutz auf dem Klimagipfel: Zwei Krisen mit einer Klappe | |
| Der Klimagipfel nimmt den Verlust der Biodiversität ins Visier. Krisen | |
| müssen gemeinsam gelöst werden, sagt Umweltministerin Steffi Lemke. | |
| Klimaverhandlungen auf der COP27: Ein schwieriges Klima | |
| Die Klimaverhandlungen in Scharm al-Scheich gehen in die heiße Phase. | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reiste am Mittwoch nach Ägypten. | |
| Demo-Beschränkungen auf der COP27: Fridays testen Protestzone | |
| In Ägypten sind Demos faktisch verboten. Dagegen haben | |
| Klimaaktivist*innen am Dienstag protestiert – auf einer von Kairo | |
| ausgewiesenen Fläche. | |
| Staatliche Repressalien bei der COP27: Klimakonferenz unter Beschattung | |
| Die deutsche Botschaft und Aktivist:innen kritisieren massive | |
| Einschränkungen durch den ägyptischen Staat. Die Gespräche selbst kommen | |
| kaum voran. |