| # taz.de -- Konflikt zwischen Madrid und Barcelona: Rote Koralle vor Costa Brav… | |
| > Die Behörden Kataloniens wollen die Ernte des Hohltiers verbieten. Aber | |
| > die Regierung in Madrid vergibt neue Lizenzen an Korallenfischer. | |
| Bild: Begehrt für die Herstellung von Schmuck: Rote Koralle | |
| Madrid taz | Die Edelkoralle, eine der am stärksten bedrohten Spezies im | |
| Mittelmeer, droht einer Kompetenzstreitigkeit zum Opfer zu fallen. An der | |
| Costa Brava vor Katalonien befindet sich eine ihrer größten Kolonien. | |
| Während die Regierung Kataloniens, die sogenannte Generalitat, die rote | |
| Koralle für ein Jahrzehnt vor der Aberntung schützen will, damit sich die | |
| Bestände erholen, vergibt das Landwirtschafts- und Fischereiministerium in | |
| Madrid zwölf neue Lizenzen an Korallenfischer. | |
| Doch damit nicht genug. Die neuen Korallenfischer dürfen statt wie bisher | |
| sechs Monate pro Jahr nun über das gesamte Jahr auf die Suche nach der | |
| wertvollen Edelkoralle gehen, die zu Schmuck verarbeitet wird. „Es ist | |
| alarmierend, dass die Regierung, anstatt diese sinnbildliche und ökologisch | |
| wertvolle Spezies zu schützen, die Fischerei ausweitet“, beschwert sich die | |
| Umweltschutzorganisation Ecologistas en Acción und mit ihr 70 weitere | |
| Gruppierungen, die einen Brief an die Regierung in Madrid gerichtet haben. | |
| Darunter sind auch international bekannte Organisationen wie Greenpeace, | |
| SEO-Birdlife oder WWF. | |
| Die Generalitat folgt mit ihrem 2007 erlassenen zehnjährigen Fischverbot | |
| für Korallen einer Empfehlung der Allgemeinen Kommission für die Fischerei | |
| im Mittelmeer, der auch Spanien angehört. Das Problem: Die katalanische | |
| Regierung in Barcelona ist nur für die unmittelbaren Küstengewässer | |
| zuständig. Der Rest der spanischen Hoheitsgewässer vor der katalanischen | |
| Küste untersteht der Regierung in Madrid. Und genau hier wurden die | |
| Lizenzen vergeben. „Die spanischen Gesetze sehen vor, dass eine Region | |
| Fangverbote an ihren Küsten erlassen kann. Das muss für die gesamten | |
| Gewässer gelten“, erklärt die Biologin von Ecologistas en Acción, Lydia | |
| Chaparro. Zwischen küstennahen und küstenfernen Gewässern zu unterscheiden | |
| ist in ihren Augen völlig willkürlich. | |
| Die Edelkoralle steht auf der Roten Liste der Internationalen Union zur | |
| Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN). Eine Studie im | |
| Auftrag der Generalitat ergab, dass sich 90 Prozent der Bestände entlang | |
| der Costa Brava in „einem kritischen Zustand befinden“. Wurden vor Jahren | |
| noch riesige Korallenfächer geerntet, bringen die Taucher heute nur noch | |
| spärliche Ästchen an die Wasseroberfläche. Vielerorts erreichen die | |
| Edelkorallen nicht einmal mehr die 7 Zentimeter Mindestlänge, um abgeerntet | |
| zu werden. | |
| Mehrere katalanische Parteien haben mittlerweile die EU-Kommission | |
| angerufen. Sie verlangen, dass Brüssel gegen die Lizenzvergabe durch Madrid | |
| vorgeht. | |
| 27 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Korallen | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Bericht des Weltklimarats: Die CO2-Nulldiät? Hart, aber machbar | |
| Der Weltklimarat macht der Politik Mut: Echter Klimaschutz ist noch | |
| möglich. Aber es muss jetzt schnell gehen. | |
| Versauerung der Meere: Ein Todesstoß für viele Korallen | |
| Die Versauerung der Ozeane führt unter Wasser zu drastischen Veränderungen. | |
| Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Säuregehalt um 30 Prozent. | |
| Studie zum Great Barrier Reef: Viele Korallen sind bereits tot | |
| Das Great Barrier Reef muss das zweite Jahr in Folge eine Korallenbleiche | |
| verkraften. Nun zeigt eine Studie, dass die meisten Korallenstöcke bereits | |
| tot sind. | |
| Erderwärmung trifft Great Barrier Reef: Korallensterben wie nie zuvor | |
| Die Korallenriffe im Nordosten Australiens sind einzigartig – und | |
| gefährdeter als gedacht: Die „Bleiche“ führt zu bisher ungekanntem | |
| Absterben. |