| # taz.de -- Klimawandel am kältesten Ort der Welt: Hitzewelle in der Antarktis | |
| > Mehr als 30 Grad zu warm ist es derzeit am Südpol. Besonders die Meere | |
| > heizen sich auf – weltweite Folgen reichen von Eisschmelze bis | |
| > Korallensterben. | |
| Bild: Hitzewelle: Mit Beginn der 1960er Jahre sind die Wassertemperaturen stark… | |
| Berlin taz | Hitze ist relativ, lässt sich derzeit in der Ostantarktis | |
| beobachten: Der kälteste Ort der Erde erlebt derzeit eine ungewöhnliche | |
| Hitzewelle. Aktuell ist dort dunkler Winter, normal sind Temperaturen | |
| zwischen minus 50 und minus 60 Grad. Derzeit jedoch werden an vielen | |
| Stellen nur milde minus 15 bis 20 Grad gemessen. | |
| Eine Hitzewelle mit Minusgraden, die der Atmosphärenforscher Edward | |
| Blanchard-Wrigglesworth gegenüber der US-Zeitung Washington Post als | |
| „rekordverdächtig“ bezeichnet: „Weniger Meereis und ein wärmerer südli… | |
| Ozean um den [1][antarktischen Kontinent]“ seien ein Grund für wärmeres | |
| Winterwetter, so der Professor an der Washingtoner Universität. | |
| Tatsächlich beträgt die aktuelle [2][Meereisausdehnung rund um den Südpol] | |
| lediglich 16 Millionen Quadratkilometer und liegt damit nahe am | |
| Rekordminimum aus dem vergangenen Jahr. Und auch die Oberflächentemperatur | |
| der Ozeane bewegt sich aktuell mit durchschnittlich 21 Grad Celsius auf | |
| Rekordniveau. | |
| Dass es immer mehr Wärme auf der Erde gibt, verwundert Experten nicht: | |
| „Derzeit hält die Menschheit durch ihre Treibhausfracht zusätzlich so viel | |
| Energie pro Sekunde auf der Erde, wie 14 Atombomben der Hiroshimagröße | |
| verursacht haben“, sagt der Atmosphärenphysiker Ralf Sussmann vom | |
| Karlsruher Institut für Technologie. | |
| ## Aufgeheiztes Meer killt die Korallen | |
| Weil Wärme viel einfacher in die Ozeane als beispielsweise in Sand oder Ton | |
| übergeht, sind die Ozeane besonders betroffen: Nach Berechnung des | |
| Weltklimarats IPCC haben die Weltmeere in den vergangenen Jahrzehnten 93 | |
| Prozent der Wärmeenergie aufgenommen, die durch den menschengemachten | |
| Treibhauseffekt zusätzlich in die Erdatmosphäre gelangte. | |
| Dass das nicht ohne Folgen bleiben kann, ist mittlerweile gut erforscht. | |
| Beispielsweise erwartet der Weltklimarat IPCC, dass bei einem Anstieg der | |
| globalen Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad zwischen 70 und 90 Prozent | |
| aller Korallen weltweit abgestorben sind. Bei 2 Grad Temperaturanstieg sind | |
| gar 99 Prozent vernichtet, auch die Kaltwasserkorallen. | |
| Auch die Wassertemperaturen rund um das Great Barrier Reef in Australien | |
| haben einen neuen Höchstwert erreicht: Nie war es in den letzten 400 Jahren | |
| heißer im Korallenmeer als von Januar bis März 2024, schreibt ein Team der | |
| University of Melbourne im Fachblatt Nature. Für ihre Arbeit haben die | |
| Forschenden die Temperaturen der Meeresoberfläche von 1618 bis 1995 anhand | |
| von Korallenskeletten aus dem Riff rekonstruiert und diese mit den | |
| aufgezeichneten Temperaturen der Meeresoberfläche von 1900 bis 2024 | |
| abgeglichen. | |
| Das Ergebnis: Mit Beginn der 1960er Jahre sind die Wassertemperaturen stark | |
| gestiegen – um 0,12 Grad pro Jahrzehnt. Immer drastischer wird das 1.100 | |
| Kilometer große Great Barrier Reef von der Korallenbleiche gebeutelt: Die | |
| zuständige Behörde, die „Great Barrier Reef Marine Park Authority“, | |
| bilanzierte in diesem Jahr die fünfte [3][Massenbleiche von Korallen] in | |
| nur acht Jahren. | |
| „Während der Bleiche sind die Steinkorallen zwar noch nicht tot, aber stark | |
| geschwächt“, erläutert Christian Wild, Professor für Marine Ökologie an d… | |
| Universität Bremen. Sie wachsen fast nicht mehr und können sich auch nicht | |
| mehr gegen Konkurrenten wehren. „Bleibt die Temperatur länger zu hoch, | |
| sterben die gebleichten Korallen oft ab“. Ohne drastische | |
| Emissionsreduktionen weltweit gehe der Kampf um die Korallen verloren. | |
| ## Antarktis-Hitze noch bis Mitte August | |
| Aber nicht nur den Korallen setzt die zunehmende Hitze im Meer zu, auch | |
| beispielsweise dem Schelfeisgürtel in der Antarktis. Dort schmilzt etwa der | |
| Doomsday-Gletscher schneller als erwartet, weil warmes Ozeanwasser von | |
| unten eindringt. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie | |
| Weltuntergangsgletscher, oder auch „Gletscher des Jüngsten Gerichts“. | |
| Das passt: Diese gigantische Eismasse am Südpol in der Westantarktis ist | |
| wie ein Korken, der den Inhalt einer Flasche – hier die unterirdischen | |
| Wassermassen – bändigt. Einen Inhalt also, der besser bleibt, wo er gerade | |
| ist: Wenn der Gletscher weg ist, steigt der Meeresspiegel um 7 Meter. | |
| Laut Prognosen wird die [4][Hitzewelle] über der südlichen Antarktis noch | |
| bis Mitte August anhalten: Es ist schon die zweite innerhalb von zwei | |
| Jahren. Aber auch an Land geraten immer mehr Menschen unter Hitzestress: | |
| Wie die Weltorganisation für Meteorologie ermittelt hat, wurden in den | |
| vergangenen 12 Monaten in mindestens zehn Ländern an mehr als einem Ort | |
| Tagestemperaturen von über 50 Grad Celsius gemessen. | |
| 9 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Antarktis/!t5022941 | |
| [2] /Eisschild-in-der-Westantarktis-schmilzt/!5965466 | |
| [3] /Korallensterben-in-Australien/!5843810 | |
| [4] /Hitzeschutz-und-Klimawandel/!6026351 | |
| ## AUTOREN | |
| Nick Reimer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Social-Auswahl | |
| Antarktis | |
| Korallen | |
| Hitze | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Extremwetterkongress und Klimawandel: Flutrisiko verdoppelt | |
| Experten warnen, dass sich der Klimawandel bereits exponentiell verstärkt, | |
| schnell voranschreitet. Die Gründe dafür sind vielseitig. | |
| Eisschmelze in der Antarktis: MARUM-MeBo70 hat's rausgekriegt | |
| Mit einem Bohrer wollten Wissenschaftler herausfinden, warum das Eis in der | |
| Antarktis unterschiedlich schnell schmilzt. Nun sind die Ergebnisse da. | |
| Eisschild in der Westantarktis schmilzt: Die Kontrolle verloren | |
| Egal, wie viel Treibhausgas emittiert wird, das Eisschild in der Antarktis | |
| schmilzt, die Gletscher rutschen. Trotzdem sind CO₂-Minderungen sinnvoll. | |
| Klimawandel bedroht Nord- und Südpol: So wenig Eis wie nie zuvor | |
| Bislang galt das Meereis der Arktis als besonders bedroht. Doch jetzt | |
| schlagen Klimaforscher auch für den Südpol Alarm. | |
| Folgen der Klimakrise in der Antarktis: Finstere Aussichten | |
| Eine Studie aus Großbritannien warnt: Hitzewellen und Gletscherabbrüche | |
| werden häufiger. Das hat globale Auswirkungen – etwa für Küstenregionen. |