| # taz.de -- Korallenriffe in Australien bedroht: Angriff der Killer-Seesterne | |
| > Gefräßige Dornenkronenseesterne zerstören am Great Barrier Reef in | |
| > Australien ganze Korallenriffe. Biologen bekämpfen sie mit | |
| > Ochsengallen-Injektionen. | |
| Bild: Dickes Ding mit Stacheln: Dornenkronenseestern. | |
| SYDNEY dpa | Eine Invasion von Killer-Seesternen bedroht das Große | |
| Barrier-Korallenriff in Australien. Die sogenannten Dornenkronen fressen | |
| Korallen und lassen kahle Riffe zurück. Wenn nicht dringend | |
| Eindämmungsmaßnahmen ergriffen würden, werde das Riff in fünf bis zehn | |
| Jahren auf seiner ganzen Länge von 2.300 Kilometern befallen, sagte der | |
| australische Korallenforscher Morgan Pratchett der Nachrichtenagentur dpa | |
| am Freitag. | |
| „Einen Dornenkronen-Ausbruch gibt es alle 14 bis 15 Jahre“, sagte Pratchett | |
| vom Korallenforschungsinstitut der James-Cook-Universität in Townsville. | |
| „Normalerweise erholen sich die Riffe in der Zwischenzeit. Aber das | |
| funktioniert nicht mehr, weil sie durch viele andere Störungen geschwächt | |
| sind.“ Pratchett nennt als Ursachen unter anderem Zyklone, Korallenbleiche | |
| und Ablagerungen auf den Korallen durch den Ausbau von Häfen und Städten | |
| entlang der Küste. | |
| Zwar seien erst 200 von 215.000 Einzelriffen betroffen. Aber nach Angaben | |
| von Pratchett laichen die Dornenkronen im Dezember. Eier und Sperma würden | |
| mit der Strömung nach Süden getragen. Im Jahr vernichte eine ausgewachsene | |
| Dornenkrone bis zu 20 Quadratmeter Korallen. | |
| Was die Invasion der Dornenkronen veranlasst, wisse man nicht. Die einzige | |
| Eindämmungsmethode sei die Entfernung der Seesterne von Hand. Pratchett hat | |
| nach eigenen Angaben mit seinem Kollegen Jairo Rivera Posada eine effektive | |
| Methode entwickelt. „Wir spritzen den Dornenkronen Ochsengalle“, erläuterte | |
| er. | |
| ## 300 Injektionen pro Stunde | |
| „Sie sterben innerhalb weniger Stunden ab.“ Die toten Tiere würden nicht | |
| gefressen und zersetzten sich. Ein Taucher könne mit einem | |
| Fünf-Liter-Container in einer Stunde 300 Dornenkronen injizieren. „Wir | |
| brauchen mindestens fünf bis sechs Boote mit je zwölf Tauchern“, sagte er. | |
| Die Folgen des Klimawandels habe das riesige Korallenriff bislang | |
| einigermaßen gut weggesteckt, sagt Pratchett. Zusammen mit allen anderen | |
| Störungen, auch durch die Dornenkronen, seien die Korallen aber nicht mehr | |
| so widerstandsfähig. Pratchett warnt: „Die Folgen werden in den nächsten | |
| zehn Jahren deutlicher zu spüren sein.“ | |
| 8 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Korallen | |
| Great Barrier Reef | |
| Invasion | |
| Fidschi-Inseln | |
| Great Barrier Reef | |
| Great Barrier Reef | |
| Tiere | |
| Antarktis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seestern frisst Riff vor Fidschi-Inseln auf: Verdauungssäfte töten die Koralle | |
| Die einzigartige Unterwasserwelt der Fidschi-Inseln ist ein | |
| Touristenmagnet. Der Dornenkronenseestern droht sie zu zerstören. | |
| Unesco-Welterbe Great Barrier Reef: Warnschuss für Australien | |
| Das Great Barrier Reef kann mit einer Schonfrist als Welterbe rechnen. Aber | |
| Australiens Regierung muss schon bald wieder zum Rapport. | |
| Great Barrier Reef: Mit Eiscreme gegen Giftschlamm | |
| Beste Werbung: Weil Ben&Jerry's sich für das Great Barrier Reef einsetzt, | |
| ruft die Regierung von Queensland zum Boykott der Fairtrade-Eiscreme auf. | |
| Menschen und Tiere im Kampf: Viecher im Widerstand | |
| Auch nette Viecher haben genug von den Zumutungen des Homo sapiens: Sie | |
| schlagen, beißen, kratzen zurück – und töten. Ein Überblick. | |
| Forscher über Schutzzonen in Antarktis: „Deutschland hat eine führende Roll… | |
| Der Meeresforscher Stefan Hain hofft darauf, dass die Schutzgebiete für die | |
| Antarktis angenommen werden. Der intakte Lebensraum sei einzigartig. | |
| Korallensterben in Australien: Semi-Great Barrier Reef | |
| Das Great Barrier Reef hat seit 1985 die Hälfte seiner Korallen verloren. | |
| Die australische Regierung räumt schwere Versäumnisse beim Schutz des | |
| Naturwunders ein. | |
| Korallen sterben weltweit: Zu träge für den Klimawandel | |
| Riffkorallen passen sich nur sehr langsam an veränderte Umweltbedingungen | |
| an. Deshalb sind sie vom Klimawandel besonders stark bedroht, warnt eine | |
| Studie. |