| # taz.de -- Great Barrier Reef in Gefahr: Korallenfressende Killer-Seesterne | |
| > Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die | |
| > derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great | |
| > Barrier Reef. | |
| Bild: Mit Giftspritzen gehen Taucher gegen die Killer-Seesterne vor. | |
| SYDNEY/BERLIN dpa | Wegen einer Seestern-Plage bangen Naturschützer um das | |
| Great Barrier Reef in Australien. Aktuell würden vier bis zwölf Millionen | |
| Dornenkronenseesterne dort Korallen fressen und kahle Riffe zurücklassen. | |
| Die Situation sei „alarmierend“, teilte die Umweltstiftung WWF am | |
| Donnerstag mit. Zur Bekämpfung spritzen Taucher bisher einzelnen Tieren | |
| Gift und entfernen diese - so kann man jedoch nur einem Bruchteil zu Leibe | |
| rücken. | |
| Solche Plagen seien früher ein Jahrhundertereignis gewesen und häuften sich | |
| inzwischen, berichtete der WWF. Die Killer-Seesterne werden den Angaben | |
| zufolge bis zu 40 Zentimeter groß. Sie vertilgten demnach in den | |
| vergangenen 30 Jahren eine Korallenfläche, die 84 000 Fußballfeldern | |
| entspricht. | |
| „Massenausbrüche gibt es immer wieder einmal“, sagte Prof. Gert Wörheide | |
| von der Ludwig-Maximilians-Universität München am Donnerstag. Ob sie | |
| häufiger und größer seien als früher, lasse sich aber wegen fehlender | |
| Aufzeichnungen nicht unbedingt belegen. Auch die Ursachen sind ihm zufolge | |
| nicht endgültig verstanden. | |
| Der WWF sieht als Verursacher die Landwirtschaft: Es gelange zu viel Dünger | |
| ins Meer, was das Plankton-Wachstum fördere. Davon ernähren sich | |
| Seesternlarven. Um das Riff zu retten, „muss man verhindern, dass sich die | |
| Larven explosionsartig vermehren“, erklärte WWF-Meeresschutzexperte Philipp | |
| Kanstinger. | |
| ## Korallendecke um die Hälfte geschrumpft | |
| Mit verbesserter Wasserqualität und weniger Fischerei könne das Ökosystem | |
| generell widerstandsfähiger werden, schreibt ein Team um den australischen | |
| Forscher Morgan S. Pratchett in einer Studie. Das sei insbesondere | |
| nützlich, solange viele Fragen offen seien. | |
| Das weltbekannte Great Barrier Reef entlang der Ostküste Australiens wird | |
| auch durch andere Einflüsse wie etwa Klimawandel und Stürme gefährdet. Seit | |
| 1985 ist die Korallendecke um die Hälfte geschrumpft. | |
| 18 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Great Barrier Reef | |
| Korallen | |
| Korallenriff | |
| Ökosysteme | |
| Ökosysteme | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Great Barrier Reef | |
| Great Barrier Reef | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Great Barrier Reef | |
| Honduras | |
| Great Barrier Reef | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Sterben der Urwälder im Meer: Zurück bleibt eine Seeigelwüste | |
| Besorgt beobachten Wissenschaftler, wie riesige Tangwälder vor den Küsten | |
| verschwinden. Übrig bleibt Ödland auf dem Meeresgrund. | |
| Korallenbleiche am Great Barrier Reef: Kränkelnde Korallen | |
| Zum dritten Mal in 18 Jahren gibt es ein Massensterben vor Australiens | |
| Küste. El Niño und der Klimawandel erwärmen das Wasser. Aber es gibt | |
| wenigstens einen Lichtblick. | |
| Korallensterben am Great Barrier Reef: Dem Riff geht‘s schlecht | |
| Das größte Riff der Welt leidet unter den Folgen des Klimawandels. Vor | |
| allem der nördliche Teil des Great Barrier Reefs ist betroffen. | |
| Australien billigt Ausbau von Kohlehafen: Muss Nemo sterben? | |
| Australien lässt den Hafen Abbot Point beim berühmten Korallenriff Great | |
| Barrier Reef für den Kohleexport ausbauen. Umweltschützer üben scharfe | |
| Kritik. | |
| Klimawandel in den Weltmeeren: Die Quelle des Lebens ist sauer | |
| Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar. | |
| Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit. | |
| Unesco-Welterbe Great Barrier Reef: Warnschuss für Australien | |
| Das Great Barrier Reef kann mit einer Schonfrist als Welterbe rechnen. Aber | |
| Australiens Regierung muss schon bald wieder zum Rapport. | |
| Die Inseln vor Honduras: Die letzten Freibeuter | |
| Das Festland gilt als zu gefährlich, die Bay Islands hingegen sind | |
| touristische Highlights. Auf der Insel Utila treffen sich Taucher, | |
| Technofreaks und Aussteiger. | |
| Zerstörung des Great Barrier Reef: Die Macht der Roten Liste | |
| Das größte Korallenriff der Welt könnte zum bedrohten Weltnaturerbe erklärt | |
| werden. Die Unesco kündigte diese Maßnahme wegen eines Hafenausbaus an. |