| # taz.de -- Korallenriff | |
| Forschende sehen drohendes Sterben: Tropische Korallenriffe haben Kipppunkt err… | |
| Für Nesseltiere sind bereits 1,5 Grad mehr zu warm. Forschende sehen daher | |
| einen Kipppunkt der Klimakrise erreicht. | |
| Klimakrise und Tauchsport: Das letzte Mal in der Tiefe | |
| Mit der Erderwärmung auf zwei Grad über dem bisherigen Durchschnitt werden | |
| fast alle Korallenriffe sterben. Was heißt das für touristisches Tauchen? | |
| Korallenbleiche: Hitzeresiliente Korallen | |
| Weltweit leiden Korallen unter Hitzestress, doch manche vertragen höhere | |
| Temperaturen als andere. Forscher*innen versuchen sie gezielt zu | |
| züchten. | |
| Studie zu globalen Kippsystemen: Höchste Zeit für positive Kipppunkte | |
| Der Punkt, von dem es kein Zurück gibt, bedroht Eisschilde, Korallenriffe | |
| und den Golfstrom. Doch nicht alle Kettenreaktionen sind zwingend negativ. | |
| Meeresökologe über Korallenriffe: „Bleichen finden häufiger statt“ | |
| Korallenriffe sind die wahrscheinlich wichtigsten Ökosysteme der Erde, | |
| meint Meeresökologe Christian Wild. Doch den Riffen geht es immer | |
| schlechter. | |
| Klimawandel schädigt Weltnaturerbe: Great Barrier Reef droht Rote Liste | |
| Eine UN-Mission schlägt Alarm: Das größte Korallenriff der Welt soll auf | |
| die Liste der stark gefährdeten Welterbestätten. | |
| Meereskonferenzen in der Kritik: Schwere Zeiten für Korallen | |
| Den Ozeanen und ihren Bewohnern geht es schlecht. Aktuelle Konferenzen | |
| schaffen zwar Aufmerksamkeit – doch etwas fehlt. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die 1,5-Grad-Grenze naht. Das Great Barrier Reef hat gerade seine sechste | |
| Massen-Korallenbleiche erlebt. Streit um klimafreundliche Coldplay-Tour. | |
| Korallensterben in Australien: Die Fische werden grau | |
| Mit den bunten Korallen verschwinden auch die bunten Fische. Das haben | |
| Forscher*innen aus Australien herausgefunden. | |
| Die Wahrheit: Gesellige Sozialisten unter Wasser | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (118): Korallen galten | |
| lange als Verkörperung der Ideale der Französischen Revolution. | |
| Zum Tag der Ozeane: Ein Weltwunder stirbt | |
| Das Great Barrier Reef in Australien kämpft ums Überleben. Schuld sind der | |
| Klimawandel und die Energiepolitik im Kohleland Australien. | |
| Australien will Korallenriff retten: Millionen für das Great Barrier Reef | |
| Die australische Regierung will eine dreistellige Millionensumme einsetzen, | |
| um beschädigte Korallenriffe zu reparieren und die Wasserqualität zu | |
| verbessern. | |
| Versauerung der Meere: Der kleine Bruder des Klimawandels | |
| Die Ozeane werden saurer. Die dramatischen Folgen dieser Entwicklung haben | |
| Wissenschaftler in Deutschland untersucht. | |
| Umweltschädliche Fangmethoden: Giftfische in deutschen Aquarien | |
| Zierfische, die nach Europa importiert werden, sind teilweise mit Zyanid | |
| belastet. Das Gift ist ein Grund für das weltweite Korallensterben. | |
| Schutz von Korallenriffen: Der gute Hai | |
| Der Raubfisch dient der Erhaltung gefährdeter Korallenriffs, sagt eine | |
| australische Studie. Nationalparks sollen seine Wiederansiedlung fördern. | |
| Folgen des Wirbelsturms „Debbie“: Mehr Schäden am Great Barrier Reef | |
| Das berühmte Riff in Australien ist durch einen Sturm beschädigt worden. | |
| Doch der Zyklon hat auch positive Auswirkungen auf das Gebiet. | |
| Korallenriff vor Brasiliens Küste: Fotos sollen Biotop retten | |
| Einem gerade erst entdeckten Unterwasserparadies droht die Zerstörung. | |
| Gleich mehrere Ölkonzerne wollen dort Erdöl fördern. | |
| Great Barrier Reef in Gefahr: Korallenfressende Killer-Seesterne | |
| Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die | |
| derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great | |
| Barrier Reef. | |
| Klimawandel in den Weltmeeren: Die Quelle des Lebens ist sauer | |
| Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar. | |
| Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit. | |
| Ozeanversauerung bedroht Ökosysteme: Korallenriffe verschwinden | |
| Kohlendioxid ist nicht nur daran beteiligt, dass die Ozeane wärmer werden. | |
| Das im Wasser gelöste Gas verschiebt auch den Säuregehalt. | |
| Lichtschutzfaktor in Creme: Sonnenmilch tötet Babykorallen | |
| Eine in vielen Lotionen gebräuchliche Chemikalie schadet den Riffen in | |
| unseren Ozeanen. Oxybenzon gefährdet ihre Fortpflanzung. | |
| Natururlaub im Nordwesten Balis: Aufforsten im Korallengarten | |
| In der Gegend rund um Pemuteran warten traumhafte Tauchgebiete, ein | |
| Nationalpark und Balis einsamste Riesenschildkröte auf Besucher. | |
| Seestern frisst Riff vor Fidschi-Inseln auf: Verdauungssäfte töten die Koralle | |
| Die einzigartige Unterwasserwelt der Fidschi-Inseln ist ein | |
| Touristenmagnet. Der Dornenkronenseestern droht sie zu zerstören. |