| # taz.de -- Korallensterben in Australien: Die Fische werden grau | |
| > Mit den bunten Korallen verschwinden auch die bunten Fische. Das haben | |
| > Forscher*innen aus Australien herausgefunden. | |
| Bild: Bilder von bunten Fischen in Korallenriffen werden wahrscheinlich bald de… | |
| Berlin taz | Mit der Klimakrise verliert die Welt ihre Farbe. Dieses | |
| Klischee bestätigen die Korallenriffe Australiens: Dort gibt es immer | |
| weniger bunte Fische. „Die Riffe der Zukunft sind vielleicht nicht mehr die | |
| bunten Ökosysteme, die wir kennen“, schreiben der Meeresökologe Chris | |
| Hemingson und seine Kolleg*innen von der australischen James Cook | |
| University in ihrer Studie, die kürzlich in der Zeitschrift Global Change | |
| Biology erschien. | |
| In den vergangenen 25 Jahren gab es mindestens fünf Hitzewellen, welche die | |
| Korallen ausbleichten; die jüngste vor wenigen Wochen. Nur zwei Prozent der | |
| [1][australischen Riffe] sind bislang unberührt geblieben. Besonders | |
| betroffen vom damit einhergehenden Korallensterben sind weiche, verzweigte | |
| Korallen. An ihrer Stelle siedeln sich meist massive, verkrustete Korallen | |
| an, die weit weniger bunt als ihre zarten Vorgängerinnen sind. Die | |
| Forscher*innen haben Fotoaufnahmen aus den vergangenen Jahrzehnten | |
| verglichen und so herausgefunden, dass dort, wo die großen Korallen | |
| dominieren, Fische eintöniger sind. Seit der ersten großen Korallenbleiche | |
| 1998 sind zwei Drittel der auffälligsten Fische aus den betroffenen | |
| Gebieten verschwunden. | |
| [2][Sowohl schwere Stürme als auch Hitzewellen] zerstören die weichen | |
| Korallen, und beide treten aufgrund der Klimakrise immer häufiger auf. Die | |
| monolithischen Korallen, die sie ersetzen, sind zwar widerstandsfähiger | |
| gegenüber der Erhitzung der Meere, bieten aber den bunten Fischen weniger | |
| Schutz vor Räubern. Fische, die weniger auffallen, haben hier bessere | |
| Überlebenschancen und dominieren deswegen das Bild. | |
| Die Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass die besonders bunten | |
| Fische vollkommen aussterben werden: „Fortschreitender [3][Verlust von | |
| komplexen Korallen] wird wahrscheinlich zu einem vollständigen Verlust der | |
| farbenfrohen Arten führen“, schreiben sie in der Studie. Dass die Fische | |
| aussterben, wird laut den Forscher*innen wahrscheinlich keinen großen | |
| Einfluss auf die Riffe haben. Dafür gehe aber einer der wichtigsten Gründe | |
| dafür verloren, warum Menschen sich für Korallenriffe begeistern. In | |
| schönstem Wissenschaftssprech schließen sie: „Diese ästhetischen | |
| Veränderungen bedeuten den Verlust einer wichtigen und kulturell | |
| bedeutsamen Ökosystem-Dienstleistung.“ | |
| 23 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eine-Milliarde-fuer-Great-Barrier-Reef/!5832355 | |
| [2] /Ueberschwemmungen-in-Australien/!5838874 | |
| [3] /Artensterben-durch-Erderhitzung/!5830659 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Korallenriff | |
| Korallen | |
| Great Barrier Reef | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Scott Morrison | |
| Landwirtschaft | |
| Elektroauto | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Australien will CO2-Emissionen reduzieren: Klimaziel deutlich verschärft | |
| Die neue Regierung in Canberra ist erst wenige Tage im Amt. Nun will sie | |
| den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2005 um 43 Prozent senken. | |
| Australiens Premier in Umfragen hinten: Morrison hofft auf ein Wunder | |
| Der australische Premierminister Scott Morrison verkündet Wahltermin für | |
| Mai. Ein Kurswechsel in der Energie- und Rohstoffpolitkik ist überfällig. | |
| Renaturierungsgesetz der EU verschoben: Vielleicht später mal | |
| Eigentlich wollte die EU-Kommission am Mittwoch ein Gesetz zur | |
| Renaturierung vorlegen. Das hat sie jetzt verschoben. | |
| Chinesische E-Autos drängen nach Europa: Smartphone auf Rädern | |
| Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als | |
| unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das. | |
| Habecks Suche nach Gaslieferanten: Schmutzige Realpolitik | |
| Gewiss, es ist ein Trauerspiel, dass ein grüner Minister mit Autokraten am | |
| Golf über Erdgas verhandelt. Doch es ist das kleinere Übel. |