| # taz.de -- Europäische Asylrechtsreform Geas: „Ein System der Abschottung“ | |
| > Menschenrechtsorganisationen fürchten „mehr Tod und Leid“ durch die | |
| > EU-Asylrechtsreform. Sie widerspreche einer humanen Flüchtlingspolitik. | |
| Bild: Protest gegen die Asylreform in Brüssel am 10. April | |
| Das EU-Parlament hat für die umstrittene Asylreform Geas gestimmt. Das | |
| Gesetzespaket sieht unter anderem schnellere Asylverfahren an den | |
| Außengrenzen und einen Solidaritätsmechanismus zur Verteilung der | |
| Schutzsuchenden vor. Kurz zuvor hatte es geheißen, dass eine Mehrheit für | |
| das Gesetzespaket von insgesamt sieben Verordnungen nicht mehr sicher | |
| schien. | |
| Gegenüber der taz hatte der SPD-Abgeordnete Dietmar Köster aus dem | |
| Ruhrgebiet am Mittwochvormittag angekündigt, gegen fünf der neuen | |
| Verordnungen zu stimmen. „Ich bin der Auffassung, dass der Pakt die | |
| Grundrechte von Schutzsuchenden gefährdet“, so Köster. Das Geas werde | |
| „nicht zu mehr Humanität führen und wird den Ansprüchen einer | |
| menschenrechtsfundierten Flüchtlingspolitik nicht gerecht“. Er glaube | |
| nicht, dass die große humanitäre Krise an den EU-Außengrenzen durch das | |
| Geas eingedämmt werde. | |
| „Die Toten im Mittelmeer sind ein Drama, eine Katastrophe, und dieses | |
| Asylpaket wird nicht dazu beitragen, dass nicht weiter Menschen ertrinken.“ | |
| Auch den widerrechtlichen Zurückschiebungen, etwa an der | |
| kroatisch-bosnischen Grenze, wirke das Geas nicht entgegen. | |
| Nach neunjährigen Verhandlungen hatten sich Parlament, EU-Rat und | |
| -Kommission im vergangenen Dezember auf tiefgreifende Änderungen des | |
| EU-Asylrechts geeinigt. Kern sind Schnellverfahren in geschlossenen Lagern | |
| an den EU-Außengrenzen für große Teile der ankommenden Schutzsuchenden. | |
| Anders als ursprünglich angekündigt sind auch Kinder von der Internierung | |
| in diesen neuen Lagern nicht ausgenommen. Die Mitgliedsländer wollen | |
| zunächst 30.000 Plätze schaffen, nach vier Jahren sollen es 120.000 | |
| Haftplätze sein. | |
| ## „Gewalt an der Grenze beginnt in Brüssel“ | |
| Die Zustimmung der Grünen – die bis vor Kurzem strikt gegen | |
| Asylverfahrenslager an den Außengrenzen waren – innerhalb der | |
| Ampelregierung war ein Schlüsselelement, um den Geas-Kompromiss zwischen | |
| den 27 EU-Staaten noch vor der EU-Wahl im kommenden Juni zum Abschluss zu | |
| bringen. | |
| Doch seit dem Ende der sogenannten Trilog-Verhandlungen im Dezember habe | |
| die Diskussion unter den EU-Abgeordneten „eine gewisse Dynamik“ bekommen, | |
| sagt Köster. „Man war ganz gelassen und dachte, dass es eine breite | |
| Mehrheit gibt. Mittlerweile wurden aber doch mehr kritische Stimmen | |
| geäußert.“ Bei den Fraktionssitzungen am Mittwoch sei allgemein davon | |
| ausgegangen worden, dass es eine sehr knappe Abstimmung geben würde. | |
| „Entsprechend wurde schon ein gewisser Druck aufgebaut in den Fraktionen“, | |
| so Köster. | |
| Der SPD-Bundestagsfraktionsvize Dirk Wiese hatte das Geas – ähnlich wie die | |
| grüne Außenministerin Annalena Baerbock – einen „echten Meilenstein“ | |
| genannt. Zum Jubeln sei ihr nicht zumute, meinte indes die niederländische | |
| liberale Abgeordnete Sophie in ’t Veld. Es sei eine „völlige Illusion“ zu | |
| glauben, die Regeln könnten später noch nachgebessert werden, so in ’t Veld | |
| mit Blick auf den erwarteten Rechtsruck bei den EU-Wahlen im Juni. | |
| In den Tagen vor der Abstimmung war die Kritik von Menschenrechtsgruppen am | |
| Geas immer schärfer geworden. | |
| „Zu den schon bestehenden Zäunen, Mauern, Überwachungstechniken und | |
| Pushbacks kommen nun absehbar noch mehr Inhaftierung und Isolierung | |
| schutzsuchender Menschen an den Außengrenzen“, sagte [1][Wiebke Judith von | |
| Pro Asyl]. Es werde ein „ein System der Abschottung, Abschreckung und | |
| Auslagerung etabliert“, sagte [2][Felix Braunsdorf von Ärzte ohne Grenzen]. | |
| „Es wird Menschen dazu zwingen, immer gefährlichere Routen zu wählen, was | |
| zu mehr Leid und Tod führen wird.“ | |
| „Gewalt an der Grenze beginnt in Brüssel“ schrieb das Border Violence | |
| Monitoring Network in einer Erklärung. „Diese fatale Reform untergräbt die | |
| Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der EU.“ Vor dem Parlament wurde | |
| am Nachmittag gegen Geas demonstriert. Sie hissten Transparente unter | |
| anderem mit der Aufschrift „Borders kill“. | |
| 10 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-bei-EU-Asylpolitik/!5980977 | |
| [2] /Einigung-bei-EU-Asylpolitik/!5980977 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| EU-Recht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylrecht | |
| Pro Asyl | |
| Asylpolitik | |
| Geflüchtete | |
| GNS | |
| Asylverfahren | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Geflüchtete | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grüne | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Omid Nouripour | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylverfahren in der EU: Gerichte können sichere Herkunftsstaaten kontrolliere… | |
| Der Europäische Gerichtshof stoppte Manöver von Italiens Regierungschefin | |
| Meloni. Sie versuchte, die Kontrollrechte der Gerichte auszuhebeln. | |
| 75 Jahre Grundgesetz: Lücke in Sachen Asyl | |
| Keine Feier ohne Wermutstropfen: Geflüchteten bietet das Grundgesetz kaum | |
| Schutz. Aber es ermöglicht Abschiebungen in „sichere Herkunftsländer“. | |
| Sachverständigenrat zu Migrationspolitik: Zwischen Restriktion und Öffnung | |
| Der Sachverständigenrat Migration lobt die GEAS-Reform und das | |
| Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Allerdings gibt es auch Kritik im | |
| Jahresgutachten. | |
| Schärfere EU-Asylregeln beschlossen: Drittstaaten und Außengrenzen | |
| Einen Monat nach dem EU-Parlament nimmt auch der EU-Ministerrat die | |
| umstrittenen Asylrechtsverschärfungen an. Damit können sie jetzt in Kraft | |
| treten. | |
| EU-Einigung auf Asylreform: Die grüne Flucht nach rechts | |
| Die Neuordnung des EU-Asylsystems bedeutet für Flüchtlinge Inhaftierung und | |
| mögliche Abschiebung in Kriegsgebiete. Es zwingt die Grünen zu | |
| Verrenkungen. | |
| Ex-Grüner zum Austritt wegen Asylpolitik: „Ich kann das nicht mittragen“ | |
| Der Aktivist Tareq Alaows ist mit anderen Geflüchteten bei den Grünen | |
| ausgetreten. Sie wollen die Reform des EU-Asylsystems GEAS nicht mittragen. | |
| Flüchtlingspolitik in der EU: Am Ende eines verheerenden Jahres | |
| Auf seinem Flüchtlingsforum am Mittwoch will das UNHCR Hilfe für | |
| Vertriebene und Aufnahmeländer mobilisieren. Viele Staaten verschärfen ihr | |
| Asylrecht. | |
| Streit um Migrationspolitik: Zugeständnisse der grünen Spitze | |
| Auf dem Parteitag stritten die Grünen um Migrationspolitik. Die Einigung | |
| soll den Spagat schaffen: Zwischen Menschenrechten und Verschärfungen. |