| # taz.de -- E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte Freiheitsverlust | |
| > Die Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käufer:innen | |
| > entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis | |
| > zu tun. | |
| Bild: Mit dem E-Auto unterwegs: Autos waren mal ein Freiheitsversprechen | |
| Zwischen Uelzen und Paris liegen – je nach Route – etwa 900 Kilometer. Mit | |
| dem Auto ist das in einer Nacht locker zu schaffen, aber das muss man gar | |
| nicht so genau wissen, bevor man sich auf den Weg macht. Das Auto steht vor | |
| der Tür, vollgetankt wird an beliebigen Tankstellen unterwegs, Zahnbürste, | |
| Wechselsachen und Handy-Ladekabel in den Kofferraum geworfen – hallo | |
| Roadtrip, hallo Croissants mit Blick auf die Sacré-Cœur, hallo Freiheit! | |
| Was, nie gemacht? Aber immer davon geträumt? Macht nichts. So geht es den | |
| meisten Autobesitzer:innen. Denn mit dem Auto kauft man nicht nur eine | |
| motorisierte Blechkiste auf vier Rädern, man kauft auch ein Set an | |
| Möglichkeiten: die Möglichkeit, zur Arbeit zu pendeln, ohne sich dabei | |
| entweder im Nahverkehr zwischen anderen Menschen oder auf dem Rad zwischen | |
| Autos drängeln zu müssen; die Möglichkeit, mal schnell diesen wunderbaren | |
| Tisch auf dem Kleinanzeigenportal zu kaufen und gleich abzuholen; oder eben | |
| auch die Möglichkeit, jederzeit – unabhängig von Zug- oder Busfahrplänen, | |
| von Flugzeugen, die abheben oder auch mal nicht, von Streiks, Pandemien, | |
| Wind und Wetter – sein altes Leben hinter sich zu lassen und am nächsten | |
| Morgen in der Patisserie Pain Pain ein Abricot Coco zu kaufen. Ein neues | |
| Leben anzufangen – und sei es nur für ein verlängertes Wochenende. | |
| Gerade diese letzte ist nicht nur eine Möglichkeit, sie ist fast schon ein | |
| Versprechen, das mit dem Autokauf einhergeht. Nicht umsonst ist in der | |
| Autowerbung das Freiheitsthema das Leitmotiv. Und dass E-Mobilität gerade | |
| auf dem Land nicht mal ansatzweise dabei ist, sich durchzusetzen, liegt – | |
| neben der mittlerweile immerhin sinkenden Preisdifferenz zu Verbrennern – | |
| auch daran, dass die Elektros dieses Freiheitsversprechen vermeintlich | |
| nicht einlösen können. | |
| Dabei sehen die Fakten erst einmal vielversprechend aus. Zum Beispiel | |
| steigt die Ladesäulendichte: Im bundesweiten Schnitt kamen – Stand Juli | |
| 2024 – 17,3 E-Autos auf einen öffentlichen Ladepunkt. Im Januar 2023 waren | |
| es laut einer Berechnung des Verbands der Automobilwirtschaft (VDA) noch 23 | |
| E-Autos pro Säule. | |
| ## Planung ist alles | |
| Das liegt nicht etwa daran, dass die Zahl der E-Autos deutlich gesunken | |
| wäre, sondern daran, dass die Zahl der Ladesäulen zunimmt: Von September | |
| 2023 bis September 2024 meldete die Bundesnetzagentur einen Zuwachs um 26 | |
| Prozent auf 145.857 Ladepunkte bundesweit. Und in einer Umfrage des | |
| Interessenverbands ACE, Auto Club Europa, vom November äußerten sich 81 | |
| Prozent der Befragten positiv über die Ladeinfrastruktur. Man kann daraus | |
| schließen: Wer ein E-Auto fährt, kommt in aller Regel damit klar. Doch die | |
| Hürde ist, erst einmal diesen Schritt zu gehen. | |
| Geht es mit dem E-Auto ins Ausland, ist Planung alles. Welche | |
| Ladesäulenbetreiber gibt es dort? Wo stehen ihre Säulen? Welche Apps | |
| und/oder Ladekarten werden benötigt, um Strom zu ziehen? Wie unterscheiden | |
| sich die Anbieter tariflich? Gibt es Anbieter, die eine Blockiergebühr | |
| erheben, wenn man zu lange an einer Säule parkt? Welche Fahrtroute soll es | |
| sein, und gibt es auf dieser Route Ladepunkte der bevorzugten Anbieter? Und | |
| wenn nein, was sind die Alternativen, was Routenführung oder | |
| Lademöglichkeiten angeht? Welche App hilft beim Übersetzen, wenn die | |
| Ladesäule nur die Landessprache spricht? Passt der Stecker des eigenen | |
| Fahrzeugs in die anvisierten Lademöglichkeiten? Und gibt es idealerweise | |
| vor Ort eine Unterkunft, die eine Ladesäule in der Nähe hat oder einen | |
| eigenen Ladepunkt für Gäste? | |
| Das zu klären, ist keine unerfüllbare Aufgabe. Wer es hinkriegt, sich um | |
| einen neuen Mobilfunkvertrag zu kümmern oder einen Förderantrag für eine | |
| Balkonsolaranlage zu stellen, schafft auch die Planung einer Reise mit dem | |
| E-Auto ins Ausland. Aber die gefühlte Spontanität liegt dann eben nicht | |
| mehr so nah dran an dem Trip mit dem Verbrenner, sondern eher im Bereich | |
| der öffentlichen Verkehrsmittel wie Zügen, bei denen man sich auch im | |
| Vorfeld um Routen und Tickets kümmern muss. | |
| Wer ein Gefühl für die Vorbereitungsphase bekommen möchte, kann sich | |
| übrigens in Reiseblogs durch zahlreiche Erfahrungsberichte aus | |
| verschiedenen Ländern hindurchlesen, die zwischen Verzweiflung (vierte | |
| Ladesäule hintereinander defekt, Akkustand im kritischen Bereich, | |
| Nervenzusammenbruch in Sicht) und Stolz (alles gar nicht so wild, | |
| Reichweitenangst kennen wir nicht, E-Mobilität ist die Zukunft, ihr | |
| Verbrenner-Retros) schwanken. | |
| ## Die Öffis sind gefragt | |
| Und so [1][bleiben die Skeptiker:innen halt bei ihrem Verbrenner] – den | |
| bekannten Folgen für Emissionen und Klima zum Trotz. Dem etwas | |
| entgegensetzen könnte übrigens ausgerechnet [2][der öffentliche Nah- und | |
| Fernverkehr]: Das Deutschlandticket ist ein erster Ansatz, den Aufwand für | |
| die einzelnen Reisenden zu reduzieren. Ein weiterer wären verlässliche und | |
| kurze Taktungen der Züge und eine nahtlose Anbindung über die Landesgrenzen | |
| hinaus. | |
| Individuelle Mobilität braucht dann vermutlich noch im ländlichen Raum das | |
| eigene Auto, aber nicht unbedingt als Verbrenner: Schließlich laden | |
| Hausbesitzer ihren Pkw mit Solarstrom vom Dach quasi kostenlos. Und einer | |
| Berechnung der Initiative Klimaneutrales Deutschland zufolge ist die | |
| Reichweite der beliebtesten E-Auto-Modelle rund 15-mal so groß wie die | |
| hierzulande durchschnittlich am Tag gefahrenen 35 Kilometer pro Pkw. Es | |
| geht also vor allem um eine gefühlte Angst vor Freiheitsverlust – die | |
| übrigens von rechten Kreisen auch gerne instrumentalisiert wird. | |
| Für den nächsten spontanen motorisierten Frankreich-Trip übrigens nicht | |
| vergessen: Für die Einfahrt in eine Umweltzone, zum Beispiel in Paris, sind | |
| die [3][kostenpflichtigen Umweltplaketten Crit’Air nötig]. Online | |
| bestellen, knapp 5 Euro inklusive Versand. Je nach Stadt müssen die | |
| schlechten bis mittleren Schadstoffgruppen draußen bleiben. Die | |
| Verbrennerwelt bekommt zunehmend Grenzen. | |
| 12 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mobilitaet/!6098055 | |
| [2] /Elektromobilitaet-im-Berliner-OePNV/!6099786 | |
| [3] /Verkehrswende-in-Paris/!6098945 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| grüne Mobilität | |
| Elektromobilität | |
| E-Autos | |
| Fernverkehr | |
| Autos | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| IAA | |
| Auto-Lobby | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehr | |
| Zölle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Grünen und das Verbrenner-Aus: Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt | |
| Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das | |
| ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist | |
| das. | |
| Verbrennerkampagne der Auto-Lobby: Es braucht feste Regeln für den Umstieg | |
| Einfach bizarr: Die deutsche Autobranche gefährdet mit ihrer Lobby-Arbeit | |
| für Verbrenner nicht nur das Klima, sondern auch sich selbst. | |
| Umsatzrückgänge und Stellenabbau: Autoindustrie killt 50.000 Jobs in einem Ja… | |
| Deutsche Kfz-Hersteller schwächeln – und sparen am Personal, zeigt eine | |
| EY-Studie. Dabei gäbe es Alternativen zu Streichungen, sagen | |
| Aktivist:innen. | |
| Dynamischer Strompreis für E-Autos: Laden, wenn es günstig ist | |
| In Hannover bietet Pilotprojekt stündlich wechselnde Preise an Ladesäulen. | |
| Nutzer sollen somit profitieren, wenn viel Solar- oder Windstrom da ist. | |
| Hybrid statt Elektro: Zoll-Schlupfloch für Chinas Autokonzerne | |
| Weil E-Autos mit Strafzöllen belegt sind, importieren chinesische | |
| Autohersteller Hybride nach Europa. Das schadet aber auch dem Klima. | |
| Studie zur Nutzung von Elektrorädern: E-Bikes ersetzen häufiger Autos als Fah… | |
| E-Bikes und Fahrräder werden oft gemeinsam gedacht. Eine neue Studie stellt | |
| das nun in Frage, denn Elektroräder ersetzen im Alltag sehr häufig Autos. | |
| Kosten: E-Autos sind nicht mehr viel teurer als Verbrenner | |
| Der Verkauf von E-Autos steigt wieder, weil Rabatte auf Verbrenner sinken, | |
| die auf Stromer aber steigen. Vor allem deutsche Hersteller profitieren. | |
| Zoll-Deal zwischen der EU und den USA: In Sachen Energieproduktion ist China wi… | |
| Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die | |
| EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren. |