| # taz.de -- Die EU rückt nach rechts: Schock und Erschütterung | |
| > Desaströses EU-Ergebnis: Scholz ist innenpolitisch angezählt, Macron ruft | |
| > Neuwahlen in Frankreich aus, die Italienerin Meloni ist auf dem | |
| > Vormarsch. | |
| Bild: Europa nach der Wahl: Die Gemeinschaft rückt nach rechts, die Fahnen st�… | |
| Die [1][Europäische Union rückt weiter nach rechts], die beiden größten | |
| europäischen Länder Frankreich und Deutschland rutschen noch tiefer in die | |
| Krise – das sind die wichtigsten Ergebnisse der Europawahl. Es sind keine | |
| guten Ergebnisse. Und es besteht kein Grund, sie schönzureden, wie dies die | |
| alte und wohl auch neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen noch | |
| am Wahlabend in Brüssel versucht hat. | |
| Die pro-europäische Mitte hält, verkündete die CDU-Politikerin. Dabei ist | |
| sie geschrumpft, vor allem Grüne und Liberale haben Federn gelassen. Europa | |
| sei stärker geworden, meinte von der Leyen. Dabei ist es durch die Krise in | |
| Deutschland und Frankreich massiv geschwächt. [2][In Frankreich wird es nun | |
| Neuwahlen geben,] die mit einem Debakel für Präsident Emmanuel Macron enden | |
| könnten. In Deutschland wird sich die Ampel noch mehr zerstreiten, Kanzler | |
| Olaf Scholz ist innenpolitisch angezählt. | |
| Das wird sich auch in Brüssel bemerkbar machen. Schon beim nächsten | |
| EU-Gipfel, der über die künftige EU-Kommission entscheiden soll, könnte die | |
| Krise in Paris und Berlin durchschlagen. Macron ist unberechenbar geworden, | |
| Scholz könnte noch zögerlicher auftreten. Dass das zerstrittene | |
| deutsch-französische Duo von der Leyen einfach durchwinkt und den Weg für | |
| eine zweite Amtszeit frei macht, ist keineswegs ausgemacht. Nicht | |
| auszuschließen, dass der Schock der Europawahl auch beim EU-Gipfel für | |
| Erschütterungen sorgt. | |
| Auch im Europaparlament wird es nun ernst. Die Mehrheitsverhältnisse sind | |
| komplizierter geworden, [3][die Gewichte haben sich nach rechts | |
| verschoben]. Von der Leyen könnte versuchen, sich auf Absprachen mit den | |
| rechten Schmuddelkindern einzulassen. Sozialdemokraten und Grüne haben sie | |
| vor solchen Deals gewarnt und mit einem „Nein“ bei der entscheidenden | |
| Abstimmung im Parlament gedroht. Doch gelten diese Wahlkampfversprechen | |
| noch? Würden es SPD und Grüne wirklich wagen, die amtierende | |
| Kommissionschefin zu stürzen? | |
| Und was können die neu gewählten Abgeordneten tun, um den wachsenden | |
| Einfluss von Politikerin wie der [4][postfaschistischen italienischen | |
| Regierungschefin Giorgia Meloni] einzudämmen? Meloni ist gestärkt aus der | |
| Europawahl hervorgegangen; sie könnte nun zur „Königsmacherin“ werden. | |
| All das sind keine guten Aussichten. Schuld daran sind allerdings nicht nur | |
| die Rechten. Schuld ist auch eine Politik, die die historischen Versprechen | |
| der EU – [5][Frieden, Stabilität, Wohlstand für alle] – aus dem Auge | |
| verloren hat. Das treibt den Gegnern Europas Wähler zu. Vielleicht ziehen | |
| ja nun ein paar neue Abgeordnete ins Europaparlament ein, die von der Leyen | |
| und ihre Mitstreiter an diese guten alten Versprechen erinnern. Dann hätte | |
| diese Wahl wenigstens ein Gutes. | |
| 10 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-den-Wahlen-in-27-EU-Staaten/!6016545 | |
| [2] /Europawahl-in-Frankreich/!6016542 | |
| [3] /EU-Wahl-Chat-auf-Whatsapp/!6012500 | |
| [4] /Europawahl-2024/!6015664 | |
| [5] /Botschaften-auf-Wahlplakaten/!6012507 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Giorgia Meloni | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Neuwahl | |
| Rechte | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Europäische Union | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Griechenland | |
| EVP | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa nach der Wahl: Raus aus der Schockstarre! | |
| Die EU-Wahl sollte ein Weckruf an alle Europäer:innen sein: Jetzt gilt | |
| es, progressive Kräfte zu einen. Denn das Projekt Europa ist nicht | |
| gescheitert. | |
| Wahl der Kommissionschefin: Die Hinterzimmerpolitik beginnt | |
| Kommissionschefin von der Leyen muss mehr um ihre Wiederwahl bangen als | |
| erwartet. Dafür könnten Zugeständnisse an die extreme Rechte nötig sein. | |
| Nach den EU-Wahlen: Bündnisse am rechten Rand | |
| Die extrem rechten Parteien gewinnen im EU-Parlament an Sitzen. Ihre | |
| Zusammenarbeit könnte aber an Differenzen scheitern. | |
| Ukraine-Kurs nach SPD-Niederlage: Wahlpleite mit Friedensplakat | |
| Die Inszenierung von Kanzler Olaf Scholz als ruhiger Pol zwischen lauter | |
| Hitzköpfen ist gescheitert. Was heißt das für die künftige Ukraine-Politik? | |
| Europawahlen in Italien: Melonis Triumph | |
| Die rechte Fratelli d’Italia gewinnt in Italien die EU-Wahl. | |
| Ministerpräsidentin Meloni wird bei der Auswahl der Kommissionspräsidentin | |
| mitreden wollen. | |
| Österreich nach der Europawahl: Ösis, wacht auf! | |
| Die rechtspopulistische FPÖ räumte bei den EU-Wahlen in Österreich ab. | |
| Damit ist der Weg zu einer autokratischen Regierung im Stile Orbáns | |
| geebnet. | |
| Wahlniederlage der Grünen: Die fetten Jahre sind vorbei | |
| Auf 20 Prozent werden die Grünen so schnell nicht mehr kommen. Sie müssen | |
| sich fragen: Wie können sie mehr aus dem Zuspruch machen, der ihnen bleibt? | |
| Neuwahlen in Frankreich: Macrons Leichtsinn und Kühnheit | |
| Nach dem Wahlsieg der Rechtspopulisten ruft Präsident Macron Neuwahlen aus. | |
| Es steht nichts Geringeres als die Zukunft der Republik auf dem Spiel. | |
| Europawahl in Griechenland: Auch in Griechenland erstarken Rechte | |
| Die konservative Nea Dimokratia hat laut Premierminister Mitsotakis ihr | |
| Ziel verfehlt. Die rechte Partei EL konnte ihr Ergebnis verdoppeln. | |
| Nach den Wahlen in 27-EU-Staaten: Raues Klima in Europa | |
| Das rechte Lager erlebt den vermuteten Aufschwung. Ursula von der Leyen | |
| sieht den Sieg bei den Konservativen und setzt auf eine Bastion gegen | |
| Rechts. | |
| Europawahl in Frankreich: Macron kündigt Neuwahlen an | |
| Nach dem Sieg der französischen Rechtspopulisten löst Präsident Macron die | |
| Nationalversammlung auf. Neuwahlen sollen am 30. Juni stattfinden. |