# taz.de -- Alle Artikel von Christian Rath | |
Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen: Eine demokratische Farce | |
Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht als Bürgermeister kandidieren. | |
Ein richtiges Urteil mit einem bitteren Beigeschmack für die Demokratie. | |
Gewalt gegen Frauen: Gesetzentwurf für spanisches Modell | |
Prügelnde Männer sollen künftig elektronische Fußfesseln tragen. Damit ist | |
sichergestellt, dass sie sich an das Annäherungsverbot halten. | |
Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen: Chefarzt muss seinem Arbeitgeber gehorch… | |
Das Klinikum Lippstadt darf Schwangerschaftsabbrüche verbieten, urteilte | |
das Arbeitsgericht Hamm. Nun liegt eine ausführliche Begründung dafür vor. | |
Klage gegen politische Vorgaben: RBB scheitert in Karlsruhe | |
Der Sender fühlte sich durch den neuen RBB-Staatsvertrag gegängelt. Das | |
Verfassungsgericht sieht die Rundfunkfreiheit aber nicht verletzt. | |
Verwaltungsgericht zum Verdachtsfall AfD: Alice Weidel wohl kein Spitzel | |
Die Einstufung der AfD als extremistischer Verdachtsfall beruht vor allem | |
auf Äußerungen von sieben Funktionären. Die AfD hatte V-Leute im Verdacht. | |
Geflohene gewinnen vor Gericht : Gericht stoppt „Bild“-Pranger | |
Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt darf „Bild“ drei | |
Somalier:innen nicht mehr erkennbar zeigen – wegen unzulässiger | |
Stigmatisierung. | |
Gerichtsentscheidung zu Staatstrojanern: Ein bisschen weniger Spionieren | |
Teilererfolg für Datenschützer am Bundesverfassungsgericht: Künftig ist die | |
Überwachung von Telefonen mit Staatstrojanern nur in Ausnahmen erlaubt. | |
Wahl zur Verfassungsrichterin: Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr | |
Die Rechtsprofessorin erklärt, sie wolle „Schaden von der Demokratie | |
abwenden“. Die SPD will nun eine neue Kandidatin vorschlagen. | |
Umstrittener Abbau von Grundwasserschutz: Grüne klagen gegen den Bundesagrarmi… | |
Pünktlich zum Bauerntag meldete Alois Rainer die Abschaffung einer dort | |
unbeliebten Verordnung – am Bundestag vorbei. Nun muss Karlsruhe | |
entscheiden. | |
Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten: Kein Urteil für die Ewigkeit | |
Der Europäische Gerichtshof bekräftigte seine Vorgabe zu sicheren | |
Herkunftsstaaten. Doch der EU-Gesetzgeber hat diese schon für 2026 | |
geändert. | |
Asylverfahren in der EU: Gerichte können sichere Herkunftsstaaten kontrollier… | |
Der Europäische Gerichtshof stoppte Manöver von Italiens Regierungschefin | |
Meloni. Sie versuchte, die Kontrollrechte der Gerichte auszuhebeln. | |
Springer-Klage gegen Adblock-Entwickler: Neue Runde im Werbeblocker-Streit | |
Der BGH will genau wissen, was in einem Browser eigentlich passiert. Nur | |
dann kann er urteilen, ob Werbeblocker das Urheberrecht verletzen. | |
Linken-Politiker ohne Erfolg vor BGH: Vereinnahmung leicht gemacht | |
Der Bundesgerichtshof lehnt die Klage von Linken-Politiker Sören Pellmann | |
ab. Der wollte sich gegen rechtsextreme Trittbrettfahrer zur Wehr setzen. | |
IGH-Gutachten zum Klimaschutz: Haftbar für Schäden auf dem ganzen Planeten | |
Das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag stärkt | |
Klimaklagen weltweit den Rücken. Damit es wirkt, muss es weltweit | |
akzeptiert werden. | |
Internationaler Gerichtshof: Wer das Klima schädigt, muss laut Völkerrecht ha… | |
Der Internationale Gerichtshof hat ein weitreichendes Gutachten | |
veröffentlicht. Laut Völkerrecht müssen Klimasünder haften. Verbindlich ist | |
das nicht. | |
Beobachtung durch Verfassungsschutz: AfD ist extremistischer Verdachtsfall | |
Das Bundesverwaltungsgericht lehnt die Beschwerde der AfD gegen ihre | |
Einstufung als „extremistischer Verdachtsfall“ ab. Revision ist nicht | |
vorgesehen. | |
Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung: Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold… | |
Nun beginnt auch gegen die zweite SPD-Kandidatin fürs | |
Bundesverfassungsgericht eine Kampagne. Die Vorwürfe gegen Kaufhold sind | |
ebenfalls hanebüchen. | |
Blockade der Unions-Fraktion: Sie gefährden das Verfassungsgericht | |
Wenn nur noch farblose Kandidat:innen gewählt werden, wird das | |
Bundesverfassungsgericht an Mumm verlieren. Als Korrektiv fällt es dann | |
weitgehend aus. | |
Ramstein-Urteil des BVerfGs: Rechtsstaat im Auslandseinsatz | |
Das Karlsruher Urteil hält fest, dass deutsche Grundrechte auch staatliche | |
Schutzpflichten im Ausland auslösen können. Es wird neue Diskussionen | |
auslösen. | |
Bundesverfassungsgerichtsurteil: Keine deutsche Schutzpflicht gegen US-Drohnen | |
Die USA steuern US-Drohnenangriffe via Ramstein – und die Bundesregierung | |
schaut tatenlos zu. Das Bundesverfassungsgericht will daran nichts ändern. |