| # taz.de -- Autor Sergio Ramírez über Nicaragua: „Es herrscht die nackte An… | |
| > In Nicaragua wird die Luft für Oppositionelle und Künstler immer dünner. | |
| > Der frühere Vizepräsident und Schriftsteller Sergio Ramírez über das | |
| > Regime Ortega und sein Exil. | |
| Bild: Der nicaraguanische Autor Sergio Ramírez bei der Vorstellung seines neue… | |
| taz: Herr Ramírez, Sie mussten jetzt zum zweiten Mal ins Exil gehen. 1977, | |
| noch unter der alten, der Somoza-Diktatur mussten Sie schon einmal | |
| Nicaragua verlassen. Nun, 42 Jahre nach der sandinistischen Revolution von | |
| 1979, hat Sie der Bannstrahl des Ortega-Regimes ereilt. Wie kam es dazu? | |
| Sergio Ramírez: Ich war im Juni aus gesundheitlichen Gründen in den USA. | |
| Dann wurden in Nicaragua die Oppositionspolitiker der Reihe nach | |
| festgenommen. Als auch Dora María Téllez und Hugo Torres verhaftet wurden, | |
| habe ich beschlossen, lieber nicht nach Nicaragua zurückzukehren sondern | |
| nach Costa Rica zu gehen. Hier lebe ich jetzt seit Juni. | |
| Haftbefehl und Durchsuchungsbeschluss hatten Sie also schon kommen sehen? | |
| Mir war klar, dass sie früher oder später auch hinter mir her sein würden. | |
| Das Regime nimmt keine Rücksichten mehr, auch die internationale Reputation | |
| ist ihnen egal. Sie haben die Vorkandidaten der Opposition für die | |
| Präsidentschaftswahl festnehmen lassen, sie pfeifen auf die internationale | |
| Anerkennung der Wahlen am 7. November. Obwohl ich mit den Wahlen nichts zu | |
| tun habe, werfen sie mir dieselben Verbrechen vor, wie den jetzt | |
| inhaftierten Oppositionellen. | |
| Also Vaterlandsverrat nach dem neuen Gesetz 1055? | |
| Richtig. Und auch noch Geldwäsche. | |
| Weil Sie Geld von der Violeta-Barrios-de-Chamorro-Stiftung für | |
| Pressefreiheit (FVBCh) angenommen haben? | |
| Genau. Wir haben damit Journalismusseminare finanziert. Das Absurde ist, | |
| dass eine Verfolgung nach dem Geldwäschegesetz voraussetzen würde, dass die | |
| Gelder illegal erworben wurden. Nur dann kann man sie waschen. Die Stiftung | |
| für Pressefreiheit erhielt aber ihre völlig legale Unterstützung aus der | |
| EU, aus den USA oder von der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit. Der | |
| tatsächliche Grund für den Haftbefehl gegen mich liegt woanders. Es geht um | |
| die Veröffentlichung meines neuen Romans, den ich gerade in Spanien, in | |
| Madrid, präsentiert habe. Die nicaraguanischen Behörden haben die Lieferung | |
| des spanischen Verlags am Zoll blockieren lassen. | |
| Ist dies die erste Bücherzensur seit Sturz der Somoza-Diktatur und | |
| sandinistischer Revolution? | |
| Diktator Somoza hat nie ein Buch verboten, soweit ich mich erinnern kann. | |
| Als ich vor der Revolution Herausgeber eines Verlags in Costa Rica war, | |
| haben wir einmal die Biografie des nicaraguanischen Befreiungshelden | |
| Sandino von Neill MacAulay, „The Sandino Affair“, übersetzen, drucken und | |
| nach Nicaragua schicken lassen. Die Bücher lagen zwei Wochen am Zoll, bis | |
| Somoza das Embargo aufheben hat lassen. Eine systematische Bücherzensur gab | |
| es nicht. | |
| Besonders effektiv ist die Zensurversuch jetzt wohl auch nicht. Ich habe | |
| Ihr Buch in einer digitalen Version gelesen. | |
| Ja, das Buch zirkuliert über die sozialen Medien. Streng genommen ist es | |
| ein Akt der Produktpiraterie, gegen die ein Verlag machtlos ist. Ich sehe | |
| dies aber als eine Form des Widerstands gegen die Diktatur. Durch die | |
| Zensur hat sich die Nachfrage erhöht. In Nicaragua kann man das Buch jetzt | |
| am Handy lesen und in Spanien wird bereits die zweite Auflage gedruckt. | |
| Dieser Roman, „Tongolele no sabía bailar“, handelt vom Volksaufstand gegen | |
| Ortega im Jahr 2018. Gut nachvollziehbar, dass er Daniel Ortega nicht | |
| gefällt. | |
| Er wird das Buch wohl kaum gelesen haben. Irgendein Bürokrat wird ihm | |
| gesagt haben, worum es darin geht und daraufhin wurde die Einfuhr verboten. | |
| Lustigerweise haben sie vom Verlag am Zoll eine Zusammenfassung des Inhalts | |
| verlangt, was schon ziemlich absurd ist. Jetzt behaupten sie, es würden | |
| irgendwelche Unterschriften oder Stempel fehlen. | |
| Ich habe in dem Roman viele Szenen gefunden, die sich während der Rebellion | |
| ziemlich genau so zutrugen. Zum Teil habe ich das ja vor Ort als Journalist | |
| beobachtet. Wie nahe ist Ihre Erzählung am faktischen Geschehen? | |
| Ursprünglich wollte ich ein Reportagebuch schreiben und habe dafür Material | |
| gesammelt. [1][Doch ein Roman schien mir geeigneter], um die jüngste | |
| blutige Geschichte zu verarbeiten. Was in Nicaragua geschieht, erzähle ich | |
| anhand von fiktiven Personen aus der zweiten Reihe, von Polizei und | |
| Geheimdiensten. Vieles hat sich wirklich so abgespielt. Etwa die Attacke | |
| auf die Kirche zur Barmherzigkeit oder die Brandstiftung in der | |
| Matratzenfabrik. Die Ereignisse sind durch Amateurvideos dokumentiert. | |
| Genauso, dass Scharfschützen mit ihren Dragunow-Gewehren unbewaffneten | |
| Demonstranten in Hals und Kopf schießen. | |
| Stellenweise klingt es grob überzeichnet. | |
| Je unglaublicher die Ereignisse umso authentischer sind sie, leider. Die | |
| Wirklichkeit übertrifft die Fantasie. Wie eine Familie mit ihren kleinen | |
| Kindern in den Flammen umkommt, wurde auf Video festgehalten. Über den | |
| Angriff auf die Kirche legten Dutzende Überlebende Zeugnis ab. | |
| Was mich überrascht hat, war, wie Sie die Rolle von Edén Pastora schildern. | |
| Der frühere sandinistische Revolutionsheld und spätere Contra-Führer genoss | |
| bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr wieder die Gunst von Daniel Ortega. | |
| Er hat die blutige Niederschlagung des Aufstands verteidigt. Ich wusste | |
| aber nicht, dass er so direkt beteiligt war, wie in „Tongolele“ | |
| geschildert. | |
| Ich nenne ihn nicht Pastora. Aber Silverio Pérez, alias Leónidas, ist nach | |
| seinem Vorbild gestaltet. Für den normalen Leser ist es einfach eine | |
| Romanfigur. „Tongolele“ hat auch nicht existiert, nur Personen, die ihm | |
| ähnlich sind. Pastora hat aber tatsächlich die paramilitärischen Trupps | |
| organisiert. | |
| Während der Revolution in den 1980er Jahren war Nicaragua eine Art Mekka | |
| für Kulturschaffende. Wie muss man sich das kulturelle Leben im heutigen | |
| Nicaragua vorstellen? | |
| Es gibt praktisch keines. Die Regierung investiert nichts in das | |
| Kulturschaffen. Es herrscht die nackte Angst. Die [2][Kultur kann aber nur | |
| Hand in Hand mit der Freiheit gehen]. | |
| Gibt es diese Freiheit für unabhängige Kulturinitiativen denn nicht? | |
| Klar, wenn du eine Ausstellung mit unpolitischen Bildern machst, legt man | |
| dir keine Hindernisse in den Weg. Aber [3][wer die Ereignisse vom April | |
| 2018 künstlerisch aufarbeiten will], bekäme schnell Besuch von der Polizei. | |
| Die hat ja auch [4][das Redaktionsgebäude der einzigen gedruckten Zeitung | |
| La Prensa besetzt]. | |
| Kann sich so etwas wie der April 2018 wiederholen? Drei Monate lang war das | |
| halbe Land im Aufstand gegen das Regime gewesen. | |
| Eine dicke Decke der Angst liegt über dem Land. Viele der Beteiligten von | |
| damals sitzen im Gefängnis, Tausende sind ins Exil geflüchtet. Allein seit | |
| vergangenem Juni haben 40.000 Menschen in Costa Rica Zuflucht gesucht. Aber | |
| eine Diktatur kann sich nicht ewig durch Repression an der Macht halten. | |
| Irgendwann explodiert die Sache wieder und die Leute sind auf der Straße. | |
| Die zuletzt gefangenen Oppositionellen sind in U-Haft. Können sie hoffen, | |
| nach den „Wahlen“ am 7. November freizukommen? | |
| Ich denke, ein paar weniger wichtige Personen werden freigelassen und die | |
| bedeutenderen werden einbehalten. [5][Nicaragua steuert auf das System der | |
| Einheitspartei zu.] Nicht so wie in Kuba, sondern wie in der DDR, als es | |
| Systemparteien gab, die zugelassen waren. Oder ähnlich wie in Putins | |
| Russland. | |
| Rechnen Sie mit einem langen Exil? | |
| Ich wäre gerne im Januar wieder zu Hause. Aber für sehr wahrscheinlich | |
| halte ich das nicht. | |
| 12 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krimi-Der-Himmel-weint-um-mich/!5232017 | |
| [2] /Zentralamerikas-Kulturbetrieb/!5201596 | |
| [3] /Kuenstlerin-ueber-die-Proteste-in-Nicaragua/!5512347 | |
| [4] /Razzia-bei-La-Prensa-in-Nicaragua/!5789663 | |
| [5] /Verhaftung-Oppositioneller-in-Nicaragua/!5778636 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Nicaragua | |
| Zensur | |
| Demokratie | |
| Literatur | |
| Daniel Ortega | |
| GNS | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Nicaragua | |
| Asylsuchende | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Berlin Biennale | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roman „Anständige Leute“: Kritische Perspektive auf Kuba | |
| Leonardo Padura hat sich zum Chronisten einer Revolution in der Krise | |
| entwickelt. In seinem Roman setzt er sich mit der Zensur in Kuba | |
| auseinander. | |
| Visafreiheit für Kubaner in Nicaragua: Migration als Druckmittel | |
| Durch die Visafreiheit für Kubaner*innen in Nicaragua droht ein Exodus | |
| Richtung US-amerikanische Grenze. Das dürfte Absicht sein. | |
| Politischer Starrsinn in Kuba: Proteste? Nicht bei uns! | |
| Maykel Osorbo hat mit „Patria y vida“ den Soundtrack der Demonstrationen in | |
| Kuba geliefert. Seit Mai sitzt er im Gefängnis. | |
| Zweifelhafter Wahlsieg in Nicaragua: Wie einst Honecker | |
| Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist | |
| zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr. | |
| Wahlen in Nicaragua: Ortega lässt sich bestätigen | |
| Offiziell ist Daniel Ortega mit rund 75 Prozent der Stimmen in Nicaragua | |
| wiedergewählt. Oppositionelle sprechen von 80 Prozent Wahlenthaltung. | |
| Wahlfarce in Nicaragua: Keine Presse, keine Wahl | |
| Am Sonntag wird in Nicaragua gewählt. Aber die Opposition gegen Staatschef | |
| Ortega ist verboten, ihre Kandidat*innen sitzen im Gefängnis. | |
| Nicraguanische Geflüchtete in Hamburg: Nicas ausgebremst | |
| Menschenrechtsorganisationen zufolge ist die nicaraguanische Regierung zur | |
| Diktatur mutiert. Bei den Behörden in Hamburg scheint das nicht anzukommen. | |
| Schwierige Solidarität mit Nicaragua: Gegen die Wand reden | |
| Die umgestülpte Geschichte: Geflohene Nicaraguaner bekommen Hilfe von | |
| Gruppen, die einst die Revolution des heutigen Diktators unterstützten. | |
| Razzia bei „La Prensa“ in Nicaragua: Zensur vor der Wahl | |
| Bei der letzten landesweiten Tageszeitung von Nicaragua hat die Polizei | |
| Akten und Datenträger beschlagnahmt. Der Herausgeber wurde festgenommen. | |
| Künstlerin über die Proteste in Nicaragua: „Alle fühlen den gleichen Schme… | |
| Patricia Belli zeigt ihre Installationen auf der Berlin Biennale. Die | |
| Proteste gegen das Ortega-Regime zuhause in Nicaragua spiegeln sich auch | |
| darin. | |
| Zentralamerikas Kulturbetrieb: „Kein Platz für Bücher“ | |
| Seit 2013 gibt es in Nicaragua das Literaturfestival „Centroamérica | |
| cuenta“. Gründer, Autor und Politiker Sergio Ramírez im Gespräch. |