| # taz.de -- Volksinitiative zur Energiewende gestartet: Kohleausstieg von unten | |
| > Eine Volksinitiative will sicherstellen, dass nur noch „sauberer“ Strom | |
| > und klimafreundliche Fernwärme aus neu gebauten Leitungen kommt. | |
| Bild: Geht doch: Kohlendioxidneutrale Energieerzeugung – im Vordergrund | |
| HAMBURG taz | Hamburg dürfte mal wieder ein Volksentscheid bevorstehen. | |
| Eine baldige Zukunft ohne die Verbrennung von Kohle will ein Bündnis von 13 | |
| Vereinen und Organisationen verbindlich festschreiben lassen. | |
| Die Volksinitiative „Tschüss Kohle“, die am 21. Februar beim Senat | |
| angemeldet werden soll, will gesetzlich den Ausstieg aus der Erzeugung von | |
| Fernwärme durch Kohle bis 2025 erreichen; bis 2030 soll auch jede andere | |
| Form von Energiegewinnung aus diesem fossilen Stoff untersagt werden. | |
| „Die Zeit drängt“, sagt Wiebke Hansen, Vertrauensfrau und Sprecherin des | |
| Bündnisses: „Wir in Hamburg müssen den Kohleausstieg selber machen.“ | |
| Hintergrund ist das derzeitige Tauziehen zwischen der Stadt und dem | |
| Energiekonzern Vattenfall um Hamburgs Fernwärmenetz. Nach dem | |
| Volksentscheid vom September 2013 soll außer dem Strom- und dem Gasnetz | |
| auch die Fernwärmeversorgung der Stadt rekommunalisiert werden. | |
| Uneinigkeit herrscht auch über das Energiekonzept. Vattenfall möchte gern | |
| auch Wärme aus seinem Kohlekraftwerk Moorburg einspeisen, die Umweltbehörde | |
| des grünen Senators Jens Kerstan will hingegen den Ausstieg aus der Kohle | |
| forcieren und die Wärmeversorgung aus vorwiegend regenerativen Quellen | |
| sichern. | |
| „Diesen Ansatz wollen wir unterstützen“, sagt Hansen, „und auch über die | |
| nächste Wahl hinaus absichern.“ Die Befürchtung der Initiative ist, dass | |
| ein künftiger Senat jetzige Festlegungen und Reglementierungen wieder | |
| aufheben könnte. Ein Volksentscheid hingegen ist verbindlich, gegen etwaige | |
| Änderungsbestrebungen hätte das Volk ein Vetorecht mit nur geringen Hürden. | |
| Deshalb will die Volksinitiative am Mittwoch zwei Gesetzentwürfe zur | |
| Änderung des Klimaschutzgesetzes und des Wegegesetzes präsentieren. Hier | |
| soll der Klimaschutz als integraler Bestandteil so festgeschrieben werden, | |
| dass der Bau neuer Leitungen für Strom oder Fernwärme aus Kohle untersagt | |
| werden kann. | |
| Der juristische Hebel ist, die Nutzung öffentlicher Wege oder Flächen für | |
| die Verbreitung schmutziger Energie nicht erlauben zu müssen. „Klimaschutz | |
| muss für Behörden zum Versagungsgrund werden“, sagt Hansen. | |
| Ab Mittwoch will „Tschüss Kohle“ Unterschriften sammeln. Am Ende des | |
| dreistufigen Verfahrens könnte ein Volksentscheid stehen. Als Termin peilt | |
| die Initiative den Tag der nächsten Bürgerschaftswahl vermutlich im Februar | |
| 2020 an. | |
| Dass die Volksinitiative vor allem darauf abzielt, Vattenfall zu piesacken, | |
| will Hansen nicht bestätigen. „Es geht nicht darum, das Kohlekraftwerk | |
| Moorburg schnell abzuschalten“, sagt sie. Ziel sei, den weltweiten | |
| Temperaturanstieg und die Luftverschmutzung auch auf lokaler Ebene zu | |
| bekämpfen. Dazu müsse die Nutzung fossiler Energie beendet und der Ausbau | |
| erneuerbarer Energien beschleunigt werden. | |
| Die Erfolgschancen der Volksinitiative beurteilt sie optimistisch. Und | |
| Hansen weiß, wovon sie spricht. 2013 leitete sie für die Initiative „Unser | |
| Hamburg – Unser Netz“ die erfolgreiche Kampagne für die Rekommunalisierung | |
| der Strom-, Gas- und Fernwärmenetze. | |
| 20 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Volksinitiative | |
| Volksgesetzgebung | |
| Kohleausstieg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Moorburg | |
| Volksinitiative | |
| Kohleausstieg | |
| E.on | |
| Energiewende | |
| Grüne Bremen | |
| Volksentscheid | |
| Pariser Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dicke Luft zwischen Senat und Vattenfall: Prüfungstermin geplatzt | |
| Die Hamburger Umweltbehörde verschiebt die Vorprüfung einer neuen | |
| Fernwärmeleitung aus dem Kohlekraftwerk Moorburg bis auf weiteres. | |
| Volksinitiative droht zu scheitern: Kohleausstieg schifft ab | |
| Die Frist für die Sammlung von Unterschriften für die Volksinitiative | |
| „Tschüss Kohle“ wird verlängert. Für eine Abstimmung parallel zur | |
| Hamburg-Wahl wird es eng. | |
| Streit um Kohleausstiegskommission: Sie will ihm die Kohle nicht überlassen | |
| Svenja Schulzes Umwelt- oder Peter Altmaiers Wirtschaftsministerium, wer | |
| erhält die Verantwortung für die Ausstiegskommission? | |
| Transaktionspläne bei E.ON und RWE: Neuaufstellung der Stromversorger | |
| E.ON und RWE mischen Karten in der Energiewende neu: RWE-Tochter Innogy | |
| soll aufgeteilt werden. Ökostrom soll bei RWE gebündelt werden, Netze bei | |
| E.ON. | |
| Rainer Baake bittet um Entlassung: Energiewende-Architekt gibt auf | |
| Er diente schon unter Joschka Fischer und Jürgen Trittin. Jetzt bittet | |
| Staatssekretär Rainer Baake um Entlassung – wegen der Klimapolitik der | |
| GroKo. | |
| Bremen verfehlt Klimaziele: „Wir werden das Ziel weit verfehlen“ | |
| Den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu verringern, kann Bremen nicht | |
| mehr schaffen. Warum Ehrgeiz trotzdem gut ist, erklärt der grüne | |
| Umweltsenator Lohse | |
| Fernwärme-Streit: Hitzköpfe unter sich | |
| Vattenfall und die Stadt Hamburg können sich nicht auf ein kohlekraftfreies | |
| Fernwärmekonzept einigen. | |
| Kohleausstieg in Europa: Ein Ende mit Schrecken | |
| Die EU rühmt sich ihrer Klimaziele. Wenn sie die ernst nimmt, gibt es nur | |
| eins, sagt eine neue Studie: Sofort raus aus der Kohle! | |
| Sozialdemokratische Wärmepolster: Die Spinne im Fernwärmenetz | |
| Egal wie der Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze ausgeht – | |
| die Fernwärme wird Hamburg von Vattenfall laut SPD so schnell nicht | |
| zurückbekommen. | |
| Hamburger Energienetz-Veträge: Innovativer Geldschlucker | |
| Das von Vattenfall geplante Innovationskraftwerk ist angeblich nicht | |
| wirtschaftlich. Ohne Ersatz für die Fernwärmetrasse vom Kohlekraftwerk | |
| Moorburg wankt das Energiekonzept des SPD-Senats. |