Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nina Warken Gesundheitsministerin
Gesetzlich versichert: Wird die Krankenkasse teurer?
Die Kassenbeiträge steigen seit Jahren. Zumindest die Gesundheitsministerin
glaubt nun, alles dafür getan zu haben, dass sie 2026 stabil bleiben.
Zukunft von Pflegegrad 1: Sparen durch die Hintertür
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege will die Bemessung von
Pflegegraden „überprüfen“. Das könnte bittere Folgen für die Betroffenen
haben.
Teures Gesundheitssystem: „Kleines Sparpaket“ gegen große Finanznot
Auf den letzten Drücker will die Bundesgesundheitsministerin steigende
Krankenkassenbeiträge verhindern. Der große Wurf soll später kommen.
Cannabis-Legalisierung: Die große Revolution ist ausgeblieben
Die Teillegalisierung von Marihuana war sehr umstritten. Nun zeigt eine
erste Evaluation: Der Konsum ist nicht explodiert, der Schwarzmarkt
geblieben.
Defizite bei den Krankenkassen: Rund eine Millarde pro Tag
So viel gibt die gesetzliche Krankenversicherung inzwischen aus und die
Beiträge drohen sogar noch weiter zu steigen. Eine Kommission allein kann
das nicht richten.
Finanznot der Krankenkassen: Milliardenklage gegen den Bund
Die Krankenkassen sind klamm. Auch, weil sie gesamtgesellschaftliche
Aufgaben, wie die Versorgung von Bürgergeldempfängern mitfinanzieren. Nun
klagen sie.
Das Ende des Klinik-Atlas: Weniger Wissen für Patient*innen, mehr Macht für L…
Vom Stopp des Klinik-Atlas profitieren nur die Lobbys. Transparente Infos
über Krankenhäuser bleiben Betroffenen damit vorenthalten – ein No-Go.
Steigende Ausgaben: Krankenkassen stehen „finanziell massiv unter Druck“
Die Krankenversicherungen geben immer mehr Geld für ihre Leistungen aus,
doch Beitragssteigerungen will die Koalition verhindern. Helfen sollen
Finanzspritzen – und komplexe Strukturreformen.
Debatte um mehr Medizinstudienplätze: Ein Rezept gegen den Ärzt:innenmangel
In Deutschland droht eine medizinische Unterversorgung. Eine neue Studie
zeigt: Die Regionen, die Ärzt:innen ausbilden, haben eine bessere
Versorgung.
Krankenhausreform erneut auf dem Tisch: Nur eine kleine Anpassung?
Viel Streit gab es, bis die Krankenhausreform beschlossene Sache war. Die
neue Gesundheitsministerin schnürt den Sack jetzt wieder auf.
Nina Warken zu Cannabis: Kampfansage gegen das Kiffen
Die Gesundheitsministerin will die Abgaberegeln für medizinisches Cannabis
verschärfen. Betroffen wären davon vor allem schwerkranke Menschen.
Abgabe von medizinischem Cannabis: Warken plant schärfere Regeln fürs Kiffen
Die Bundesgesundheitsministerin will Onlinerezepte für medizinischen
Cannabis und dessen Onlineversand verbieten. Kritik kommt von Linken und
Grünen.
Maskenaffäre-Ermittlerin im Bundestag: Offene Fragen bleiben offen
In der Maskenaffäre um Unions-Fraktionschef Spahn wird Sonderermittlerin
Margaretha Sudhof im Bundestag befragt. Opposition sieht weiter
Klärungsbedarf.
Bund-Länder-Kommission zur Pflegereform: Arbeitsgruppe soll Milliardenloch sto…
Der Pflegeversicherung droht ein Milliardendefizit. Eine Bund-Länder-Gruppe
soll Reformvorschläge erarbeiten – nicht eingeladen sind Vertreter der
Praxis.
Finanzloch bei der Pflegeversicherung: Desaster mit Ansage
Die Gesundheitsministerin müsste die Pflege von Grund auf reformieren – so,
dass sie nicht zum Armutsrisiko wird. Zu erwarten ist etwas anderes.
Jens Spahn und die Masken: Ungeschwärzte Vorwürfe
Geschwärzte Passagen im Maskenbericht belasten Ex-Minister Spahn stärker
als gedacht. Die SPD mauert – und verhindert echte Aufklärung.
Masken-Affäre um Jens Spahn: Alles ist offengelegt, nichts ist geklärt
Der Bericht zu Maskendeals kursiert in ungeschwärzter Form.
Gesundheitsministerin Warken soll versucht haben, Unions-Fraktionschef
Spahn zu schützen.
Masken-Affäre um Jens Spahn: Linke und Grüne verschärfen den Ton
Der Sudhoff-Bericht liegt jetzt auch ungeschwärzt vor.
CDU-Gesundheitsministerin Warken wird daraufhin der Verschleierung
bezichtigt. Und Spahn? Soll gelogen haben, sagt ein Grünen-MdB.
Verbot von Lachgas: Verbot ist gut, Aufklärung ist besser
Lachgas darf nicht mehr an Minderjährige verkauft werden. Das ist richtig.
Noch besser wäre Aufklärung über Drogen und ihre schädigende Wirkung.
Kabinett beschließt Lachgasverbot: Schluss mit lustig
Lachgas wird als Partydroge immer beliebter. Ein neues Gesetz soll jetzt
den Verkauf einschränken. Auch für K.-o.-Tropfen kommen neue Regeln.
Maskenkäufe in der Coronazeit: Ministerin Warken will Bericht geschwärzt vorl…
Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten nun doch Einblick in den
Ermittlungsbericht geben. Der könnte den Ex-Minister Jens Spahn belasten.
Jens Spahn: Ministerin Warken will Maskenbericht geschwärzt vorlegen
Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten des Bundestags nun doch
Einblick in einen Bericht zu Maskeneinkäufen während der Corona-Pandemie
geben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.