| # taz.de -- US-Sport | |
| Saisonauftakt in der NBA: Business unterm Korb | |
| Datenanalyse, Hightech-Klamotten und Streaming – die NBA bündelt immer mehr | |
| Geschäfte unter ihrem Dach. Jetzt wird auch wieder Basketball gespielt. | |
| Basketball-Superstar A'ja Wilson: Allein auf dem Gipfel | |
| In der WNBA war noch nie zuvor eine Spielerin so dominant wie A’ja Wilson. | |
| Nun hat sie ihre Aces mit dem dritten Titel als Dynastie etabliert. | |
| Basketballstar Satou Sabally: Der ersehnte Moment | |
| Mit einer Glanzleistung hat Satou Sabally ihr Team ins Finale der WNBA | |
| geführt. Sie könnte der zweite deutsche Basketballsuperstar in den USA | |
| werden. | |
| Desaströses Debüt für NFL-Legende: Universitärer Alptraum | |
| Der 73-jährige Erfolgscoach Bill Belichick erleidet beim Einstand im | |
| Collegesport mit North Carolina eine heftige Schlappe. | |
| Dildo-Würfe auf Basketballerinnen: Grüne Abscheulichkeiten | |
| In der US-Liga WNBA werden immer wieder Dildos in Richtung der | |
| Basketballerinnen geworfen. Der frauenverachtende Werbegag verstört die | |
| Spielerinnen. | |
| Kindersport in den USA: Griff nach den Kids | |
| In den USA hat Donald Trump den Presidential Fitness Test an Schulen wieder | |
| eingeführt. Dabei war der mit guten Argumenten abgeschafft worden. | |
| US-Basketball: Sportgeschichte mit tragischer Note | |
| Oklahoma City Thunder holt den Titel in der US-Basketball-Liga NBA. In den | |
| Jubel mischt sich das Entsetzen über eine schwere Verletzung. | |
| US-Sportler protestieren kaum: Schauriges Schweigen | |
| Nur wenige Sportler in den USA beziehen Stellung zu den Protesten gegen | |
| Trumps Politik. Viele fürchten wohl Konsequenzen. | |
| Dopingspiele in Las Vegas: Mehr als eine Freakshow | |
| Die Dopingspiele namens Enhanced Games nehmen konkrete Formen an. Das | |
| politische Gewicht des Projekts ist auch wegen Trump’scher Unterstützung | |
| groß. | |
| Neue Rolle für NBA-Legende: Meister und Mensch | |
| San-Antonio-Spurs-Coach Gregg Popovich hört nach fast 30 Jahren als Trainer | |
| in der NBA auf. Er steht für Humanität und schönen Basketball. | |
| Spielermarkt im American Football: Pick der Prospects | |
| Die National Football League zelebriert ihren Draft als Mega-Event. In | |
| einem Berliner Hipster-Biergarten wird mitgefeiert. | |
| Rechtsextremismus im US-Kampfsport: Fight und Führer | |
| Bryce Mitchell ist ein MMA-Star. Nun hat er Adolf Hitler gelobt. Die größte | |
| Kampfsportorganisation der Welt glaubt, das sei Meinungsfreiheit. | |
| Spielertausch in der NBA: Wilder Wechsel | |
| Paukenschlag in der NBA: Basketballstar Luka Dončić muss Dallas verlassen, | |
| geht zu den LA Lakers. Von dort kommt Anthony Davis zu den Texanern. | |
| Neue US-Profi-Liga: 36 machen 3x3 | |
| Mit „Unrivaled“ ist eine neue US-Frauenliga gestartet. Basketball-Profis | |
| organisieren ihr 3x3 nun selbst. | |
| Tristan da Silva in der NBA: Das nächste deutsche Talent | |
| Tristan da Silva ist das nächste deutsche Talent. Bei den Orlando Magic in | |
| der US-Basketballliga reift er mit größter Selbstverständlichkeit heran. | |
| Politische Gesten im US-Sport: Tanz den Donald Trump | |
| Der Tanzstil des künftigen US-Präsidenten Trump wurde im Wahlkampf zu einem | |
| Markenzeichen. Einige Athleten feiern ihre Erfolge nun in seinem Style. | |
| Meisterschaft im US-Frauenfußball: Barbra Banda und der Boom | |
| Altmeisterin Marta gewinnt mit Orlando endlich den Titel im | |
| US-Frauenfußball. Doch das Finale entschied eine Stürmerin aus Sambia. | |
| Vorkampf von Paul vs. Tyson: Weltklasse, aber halt weiblich | |
| Kurz vor der Kirmesveranstaltung wird wirklich gekämpft: Katie Taylor und | |
| Amanda Serrano boxen auf höchstem Niveau. | |
| Showboxen in Texas: Nicht einmal für Netflix war es ein Sieg | |
| Der Influencer Jake Paul gewinnt gegen Ex-Weltmeister Mike Tyson. Boxerisch | |
| ohne Wert, aber der Einstieg des Streaminganbieters ins Sportgeschäft. | |
| Deutscher Erfolg in der WNBA: Triumph und Verschwörung | |
| Das Team von New York Liberty gewinnt erstmals den Basketballtitel der | |
| WNBA. Verlierer Minnesota Lynx ist empört. | |
| Starsuche im US-Sport: Was Basketball groß macht | |
| Caitlin Clark wurde Rookie of the Year der WNBA. Eigentlich unumstritten, | |
| aber letztlich doch nicht so ganz. | |
| Werbeverträge beim College-Sport: Einnahmen werden neu verteilt | |
| Der College-Sport in den USA löst sich vom Amateurismus und führt Revenue | |
| Sharing ein. Für einige olympische Sportarten schafft das enorme Probleme. | |
| Veteranin in US-Basketballliga WNBA: Timing ist alles | |
| Diana Taurasi hat im Basketball alles erreicht. Die 42-Jährige wird von der | |
| US-Presse geradezu bedrängt, wann sie denn nun ihre Karriere beendet. | |
| Neuer Kopfschutz in der NFL: Immer auf die Kappe | |
| Die NFL startet am Wochenende und erstmals sind Kopfschutz-Hauben im | |
| Einsatz. Donald Trump hält dies für eine Verweichlichung des Männersports. | |
| Dallas Mavericks in den NBA Finals: Klebers Beitrag | |
| Die Dallas Mavericks spielen zum ersten Mal seit der Ära Nowitzki wieder um | |
| den Titel. Ein bisschen Dirk steckt auch im Erfolgsteam 2024. | |
| Revolte der US-Amateursportler: Her mit dem Geld! | |
| Studentensportler wollen stärker an den Erträgen der großen | |
| March-Madness-Turniere beteiligt werden. Eine Gewerkschaft soll helfen. | |
| Finale im US-Frauenfußball: Wie die Letzten die Ersten wurden | |
| Die Fußballerinnen des Gotham FC sind Meisterinnen in der US-Profiliga | |
| NWSL. Die erlebt auch wegen eines neuen TV-Deals einen wahren Boom. | |
| NBA-Saisonstart: Alle Augen auf den Alien | |
| Die neue NBA-Saison bringt neue Regeln mit sich. Es gibt einen neuen Pokal | |
| zu gewinnen und ein wahres Wunderkind aus Frankreich zu bestaunen. | |
| Frauenfußball in den USA: Megan-Rapinoe-Festwochen | |
| Zum letzten Liga-Heimspiel des US-Stars gab es eine Rekordkulisse. Doch die | |
| Abschiedstour geht noch ein bisschen weiter. | |
| Reform des College-Sports: Fernsehsport first | |
| Das Sportfördersystem in den USA halten viele für vorbildhaft. Im Zuge der | |
| Kommerzialisierung wird das aber zu seinem Nachteil reformiert. | |
| Fußball in den USA: Frauenpower nicht nur auf dem Platz | |
| Der Männerfußball ist eurozentrisch, bei den Frauen gibt es zwei | |
| Machtzentren. Die US-Profiliga präsentiert sich als stärkste Spielklasse | |
| der Welt. | |
| Playoffs in der NBA: Zeit der Missachteten | |
| Die LA Lakers und Miami Heat hatte keiner auf der Rechnung, als die | |
| Playoffs begannen. Jetzt mischen sie das Titelrennen auf. | |
| US-Republikaner zu trans Sportlerinnen: Wann ist eine Frau eine Frau? | |
| Ein neues US-Gesetz soll verhindern, dass trans Athletinnen an Wettkämpfen | |
| teilnehmen können. Der demokratisch dominierte Senat wird es ablehnen. | |
| College-Basketball in Amerika: Üblicher März-Wahnsinn | |
| Die College-Meisterschaft im Basketball hält die USA in Atem. Die Spannung | |
| lässt vergessen, wie viele Skandale der Sport zuletzt produziert hat. | |
| Zum Tod von Dick Fosbury: Der mit Rücken | |
| Er hüpfte nicht einfach irgendwie. Mit Biomechanik und Ingenieurwissen | |
| revolutionierte der US-Amerikaner Dick Fosbury den Hochsprung. | |
| Comeback in der WNBA: Sie wird wieder werfen | |
| Der US-Basketballstar Brittney Griner unterschrieb bei ihrem alten Verein | |
| Phoenix Mercury. Doch nichts ist so wie früher. | |
| Super Bowl der Footballspieler: Anwerfen gegen Anwürfe | |
| Beim größten Sportereignis in den USA, dem Super Bowl, wird über | |
| Diskriminierung diskutiert. Immerhin: Die Quarterbacks beider Teams sind | |
| schwarz. | |
| Kyrie Irving verlässt die Brooklyn Nets: Plötzlich ist er doch umworben | |
| NBA-Star Kyrie Irving wechselt zu den Dallas Mavericks. Noch jüngst galt er | |
| wegen Schwurbelei und Antisemitismus als kaum vermittelbar. | |
| Häusliche Gewalt und US-Fußball: Soccermum schlägt um sich | |
| Bei der Katar-WM war BVB-Profi Giovanni Reyna kaum im Einsatz. Seine Mutter | |
| denunziert nun US-Trainer Gregg Berhalter. Es bleiben viele Fragen. | |
| Nachruf auf Grant Wahl: Tod in der Verlängerung | |
| Während des Viertelfinales Argentinien – Niederlande starb der | |
| US-Sportjournalist Grant Wahl auf der Tribüne – wenige Tage nach seinem 49. | |
| Geburtstag. | |
| Rekordserie in der NFL hält an: Auf ewig ungeschlagen | |
| Warum man in Miami jubelt, wenn die Philadelphia Eagles ein NFL-Spiel gegen | |
| Washington verlieren. Und was das mit dem Jahr 1972 zu tun hat. | |
| Wunderkind im Basketball: Verlieren für den Besten | |
| Die NBA-Saison beginnt gerade. Doch schon wird über die nächste Spielzeit | |
| gesprochen. Ein Supertalent aus Frankreich ist dann im Angebot. | |
| Football in den USA: „Weiße Besitzer, schwarze Spieler“ | |
| Der Sportjournalist David Zirin hat einen Film über die Footballliga NFL | |
| gedreht. Seit Jahren kritisiert er die Zustände im US-Sport. | |
| Frauenfußballprojekt in den USA: Rosa Reize | |
| Torhüterin Almuth Schult wechselt zum Angel City FC nach Los Angeles. Der | |
| Klub arbeitet mit Sendungsbewusstsein an einem großen Projekt. | |
| Zum Tod von Bill Russell: Unbeugsamer Riese | |
| Er war der wohl größte Basketballer aller Zeiten und dazu ein | |
| kompromissloser Kämpfer gegen Diskriminierung. Nun ist Bill Russell mit 88 | |
| Jahren gestorben. | |
| NBA-Draft: Sommerliche Qual der Wahl | |
| Beim Draft der amerikanischen Basketballliga fragen sich beteiligte | |
| Manager, wie lange ein spilleriger Alleskönner, Chet Holmgren, durchhalten | |
| wird. | |
| American Football in Europa: Viel Donner um zwei Ligen | |
| In der European League of Football schlägt Berlin Thunder die Istanbul | |
| Rams. An der neuen Liga gibt es viel Kritik, vor allem aus Deutschland. | |
| Profi-Baseball in den USA: Mit den Würfen einer Frau | |
| Kelsie Whitmore spielt im Profibaseball. Sie ist nicht die erste Frau in | |
| diesem Männersport, aber die Chancen stehen gut, dass ihr viele folgen. | |
| Deutsche Basketballerin in den USA: Schwester als Gegnerin | |
| Basketballerin Nyara Sabally folgt ihrer Schwester in die | |
| US-Frauen-Profiliga WNBA. New York Liberty wählt die Deutsche beim Draft | |
| als Fünfte aus. | |
| Golfstar Tiger Woods bei den US-Masters: Noch mehr Hysterie | |
| Vor den Masters in Augusta hat die Golfwelt fast aus dem Nichts eine neue | |
| Nummer eins. Aber alle schauen aufs unerwartete Comeback von Tiger Woods. |