| # taz.de -- Neuer Kopfschutz in der NFL: Immer auf die Kappe | |
| > Die NFL startet am Wochenende und erstmals sind Kopfschutz-Hauben im | |
| > Einsatz. Donald Trump hält dies für eine Verweichlichung des | |
| > Männersports. | |
| Bild: Üben mit Haube: NFL-Profis der Tampa Bay Buccaneers beim Training | |
| Spätestens, wenn am kommenden Wochenende die Indianapolis Colts zum ersten | |
| Spieltag der NFL gegen die Houston Texans auflaufen, werden sich die Fans | |
| mit einen ungewohnten Anblick vertraut machen müssen. Mindestens zwei | |
| Spieler der Colts, Tight End Kylen Granson und Running Back Jonathan | |
| Taylor, werden nämlich Schaumstoffkappen auf ihren Helmen tragen, die sie | |
| ein wenig aussehen lassen wie Pilze. | |
| Doch der etwas komische Look, der die gewohnt martialische Anmutung von | |
| NFL-Profis klar durchbricht, stört Granson und Taylor nicht im Geringsten. | |
| „Am Anfang dachten die Leute auch, dass Sicherheitsgurte albern aussehen“, | |
| sagte Granson auf Instagram. „Mir ist meine Gesundheit wichtiger als die | |
| Ästhetik.“ | |
| Bei den Schaumstoffkappen handelt es sich um sogenannte Guardian Caps, | |
| [1][Kopfschutz-Hauben], die ähnlich denjenigen, die Boxer beim Training | |
| tragen, schwere Kopfverletzungen verhindern sollen. Bislang war das Tragen | |
| dieser Caps aufs Training beschränkt, in diesem Jahr dürfen sie zum ersten | |
| Mal auch bei Ligaspielen getragen werden – vorerst allerdings freiwillig. | |
| Es ist die jüngste einer Vielzahl von Regelungen der vergangenen Jahre, die | |
| dazu dienen sollen, den Footballsport sicherer zu machen. Dazu gehört in | |
| diesem Jahr auch das Verbot von Angriffen, bei denen ein Verteidiger einen | |
| Läufer an der Hüfte packt und durch die Luft schleudert, dazu gehörte in | |
| der Vergangenheit ein direktes Rammen der Gegner mit dem Helm und dazu | |
| gehörte auch das Verbot des Packens des Gegners am Kinnschutz seines | |
| Helmes. | |
| ## 100 Prozent Berufsinvalide | |
| Die NFL versucht so, der wachsenden Kritik zu begegnen, dass sie ihre | |
| Spieler gesundheitlich verschleißt. Der Sportjournalist [2][Dave Zirin] | |
| bezifferte einmal das Risiko der Berufsinvalidität eines Football-Profis | |
| auf 100 Prozent. Ein ehemaliger Spieler sagte in Zirins Dokumentation | |
| [3][„Behind the Shield“], dass Football-Spieler das mittlere Alter | |
| überspringen und nach dem Karriereende direkt von der Jugend in das Stadium | |
| alter Männer übergehen. | |
| Die größte Kritik handelte sich die NFL dafür ein, wie sie mit der | |
| Verbreitung der Hirnerkrankung [4][CTE] unter ehemaligen Spielern umging. | |
| Seit Beginn der 2010er Jahre belegen Studien einen Zusammenhang von | |
| Football und der degenerativen Gehirnerkrankung, die bis zu 70 Prozent der | |
| Spieler betrifft. Sie führt zu schweren Depressionen, frühzeitiger Demenz | |
| bis hin zu dramatisch erhöhter Suizidanfälligkeit. | |
| Im Jahr 2018 erkannte die NFL dann endlich den [5][Zusammenhang] und | |
| einigte sich mit den Spielern auf einen Vergleich. Es wurde rund eine | |
| Milliarde Dollar an Entschädigungen ausbezahlt. Eine Summe, die jedoch | |
| häufig nicht bei den Betroffenen ankam. Die Washington Post schätzt, dass | |
| der Verband durch bürokratische Sturheit und Klageandrohungen bis zu 700 | |
| Millionen Dollar an Auszahlungen sparte. | |
| Die Debatte um die langfristigen Gesundheitsschäden beim Football ebbte | |
| nicht ab. In den vergangenen Jahren wurden immer neue Untersuchungen | |
| angefertigt, die die Schädlichkeit des Footballspielens nachwiesen. Eine | |
| Studie bewies etwa, dass schon die Kumulation leichter Hirnverletzungen, | |
| die unterhalb der Schwelle der Gehirnerschütterung liegen, CTE auslöst. | |
| Eine andere Studie fand eine schockierende Anzahl langfristiger Hirnschäden | |
| unter Erwachsenen, die nur in der Jugend Football gespielt hatten. Neuere | |
| Statistiken zeigten darüber hinaus, dass Spieler auf bestimmten Positionen | |
| pro Saison knapp 800 Schläge auf das Gehirn mit der Kraft eines schweren | |
| Verkehrsunfalls erleiden. | |
| ## Trump und die Rettung des Männersports | |
| Deshalb wurden in der Saison 2022 erstmals die Schaumstoffkappen im | |
| Training getestet, die nun freiwillig im Spiel eingesetzt werden. Doch die | |
| Wirksamkeit bleibt umstritten. Die NFL behauptet, dass beim Testeinsatz im | |
| Training bis zu 50 Prozent weniger Gehirnerschütterungen aufgetreten seien. | |
| Experten kritisieren jedoch, dass die NFL keine Daten bereit stelle, die | |
| eine solche Behauptung untermauern. | |
| Unabhängige Studien fanden derweil, dass der Gebrauch der Guardian Caps die | |
| Kraft der Stöße auf Kopf und Gehirn nicht signifikant mindert. Einer der | |
| Forscher, Nicholas Murray von der Universität von Nevada, riet, das Geld | |
| lieber in gute Trainer zu investieren. „Die sind viel wirksamer darin, | |
| schädliche Kollisionen zu vermeiden.“ | |
| Es scheint also, als wäre die NFL noch immer mehr daran interessiert, den | |
| Anschein zu erwecken, das Spiel sicherer zu machen, als tatsächlich etwas | |
| zu ändern. Schließlich gibt es gerade aus der rechten politischen Ecke | |
| schon seit Jahren die Kritik, der Sport verweichliche und harte Männer | |
| müssten etwas einstecken können. | |
| [6][Donald Trump] persönlich beschwerte sich, dass die NFL sich mit ihren | |
| Reformen den linken Medien beuge, die ohnehin traditionelle | |
| Männlichkeitsideale demontierten. Die Anhängerschaft Trumps deckt sich | |
| noch immer stark mit der zahlenden Kundschaft der NFL. Und die hat | |
| mehrheitlich nur wenig Freude daran, Pilzhelme aus Schaumstoff auf dem Feld | |
| zu sehen. | |
| 5 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gehirnerschuetterungen-verhindern/!5868343 | |
| [2] /US-Publizist-Dave-Zirin-ueber-den-Sport/!5169369 | |
| [3] /Football-in-den-USA/!5883189 | |
| [4] /Philip-Adams-und-CTE-durch-Sport/!5819295 | |
| [5] /Gesundheit-im-Sport/!5635777 | |
| [6] /Trump-und-der-American-Football/!5447940 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Moll | |
| ## TAGS | |
| NFL | |
| American Football | |
| US-Sport | |
| Rugby | |
| American Pie | |
| Donald Trump | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| American Pie | |
| American Football | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hirnschäden im Rugby: Verschwiegenes Leid | |
| Neuseelands Rugbyprofi Shane Christie erlitt etliche Gehirnerschütterungen | |
| mit massiven Folgen. Sein mutmaßlicher Suizid schreckt auf. | |
| Spielermarkt im American Football: Pick der Prospects | |
| Die National Football League zelebriert ihren Draft als Mega-Event. In | |
| einem Berliner Hipster-Biergarten wird mitgefeiert. | |
| Politische Gesten im US-Sport: Tanz den Donald Trump | |
| Der Tanzstil des künftigen US-Präsidenten Trump wurde im Wahlkampf zu einem | |
| Markenzeichen. Einige Athleten feiern ihre Erfolge nun in seinem Style. | |
| NFL zu Gast in Deutschland: Münchner Football-Fasching | |
| Die teuerste Liga der Welt ist wieder zu Gast in Deutschland. Eine ganze | |
| Stadt unterwirft sich für ein Wochenende der amerikanischen Sportkultur. | |
| Sensibilisierung für Kopfverletzungen: Erschütterung im Spiel | |
| Schwere Gehirnerschütterungen sind auch im Fußball keine Seltenheit. So | |
| zuletzt beim Spiel Schottland gegen Ungarn. Zeit für mehr Sensibilisierung. | |
| Rekordserie in der NFL hält an: Auf ewig ungeschlagen | |
| Warum man in Miami jubelt, wenn die Philadelphia Eagles ein NFL-Spiel gegen | |
| Washington verlieren. Und was das mit dem Jahr 1972 zu tun hat. | |
| Kopfverletzungen im American Football: Helm an Helm | |
| Carson Wentz, Quarterback der Philadelphia Eagles, erleidet eine | |
| Gehirnerschütterung. Nun wird über den Schutz der Spielmacher diskutiert. |