| # taz.de -- Reform des College-Sports: Fernsehsport first | |
| > Das Sportfördersystem in den USA halten viele für vorbildhaft. Im Zuge | |
| > der Kommerzialisierung wird das aber zu seinem Nachteil reformiert. | |
| Bild: College-Football, hier Oregon State Beavers gegen San Jose State Spartans… | |
| Die olympischen Kernsportarten Schwimmen und Leichtathletik in Deutschland | |
| sind international ins Hintertreffen geraten, das haben zuletzt die | |
| Weltmeisterschaften der vergangenen Wochen offenbart. Und im Diskurs über | |
| die vermeintliche deutsche Sportkrise wird nun immer häufiger neidisch auf | |
| die USA geschielt. | |
| Die konstante Sportweltmacht, so hört man in den vergangenen Wochen | |
| unermüdlich, verfüge [1][über das perfekte System der Talentförderung.] An | |
| den amerikanischen Colleges könne man Berufsausbildung und Sport mühelos | |
| kombinieren. Das Resultat seien kontinuierliche Medaillengewinne bei | |
| Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. | |
| Die Athleten, die dieses System durchlaufen, wissen, was sie daran haben. | |
| Gleichzeitig machen sie sich in diesen Tagen große Sorgen darum. So schrieb | |
| die einstige Schwimm-Olympiasiegerin Summer Sanders, 50, am Wochenende | |
| [2][auf ihren Social-Media-Kanälen]: „Es macht mich traurig, was derzeit | |
| mit dem College-Sport passiert. Bitte vergesst nicht, dass olympische | |
| Sportler das College brauchen, um sich ihre Träume zu erfüllen.“ | |
| Grund für das Lamento von Sanders ist eine immer rasantere | |
| Kommerzialisierung und Durchprofessionalisierung des College-Sports. Die | |
| New York Times nannte das heutige College-Sport-System einen vollkommen | |
| „unregulierten kapitalistischen Wilden Westen“. | |
| ## Andere Ligen für mehr TV-Geld | |
| Jüngster Stein des Anstoßes ist die Umsortierung der sogenannten | |
| Conferences im College-Sport. Im historisch gewachsenen akademischen Sport | |
| messen sich seit 100 Jahren und länger Universitäten in Mini-Ligen mit | |
| meist regionalen Rivalen. Der nationale Wettbewerb der besten Mannschaften | |
| aus den „Konferenzen“ wurde nachträglich auf dieses System aufgepfropft. | |
| Nun wird dieses System jedoch ad absurdum geführt. Zum neuen akademischen | |
| Jahr haben sich zwei der athletisch stärksten Colleges aus Nordkalifornien | |
| der American Atlantic Conference im Osten angeschlossen. Die ruhmreiche | |
| Pacific-12 Conference ist damit in ihrer Existenz bedroht. | |
| Dabei geht es ausschließlich um das Geld. Der Wechsel setzt den Trend zu | |
| nationalen „Super-Conferences“ fort, die sich leichter vermarkten lassen. | |
| Mit den kalifornischen Teams kann die atlantische Liga deutlich höhere | |
| Beträge für TV-Rechte abrufen. Der Trend, so die New York Times, geht hin | |
| zu einem Modell europäischer Profi-Ligen mit Auf- und | |
| Abstiegsmöglichkeiten. | |
| Das Geld (die Atlantic Coast Conference erwirtschaftete etwa im vergangenen | |
| Jahr rund 617 Millionen Dollar) wird freilich nicht mit den olympischen | |
| Sportarten verdient, [3][sondern mit Fernsehsportarten wie Football] und | |
| Basketball. Sportarten wie Schwimmen, Leichtathletik, Rudern oder Ringen | |
| sind vergleichsweise kaum rentabel. | |
| ## Der Charakter verändert sich | |
| Worum sich Olympiasportler wie Sanders nun Sorgen machen, ist, dass für sie | |
| das verlorengeht, was das System so effizient macht. Anstatt Studium und | |
| Sport perfekt zu kombinieren, um sich auf Olympia vorzubereiten, sitzen sie | |
| ständig im Flieger, um auf der anderen Seite des Landes Rennen zu schwimmen | |
| und zu laufen. Klassische regionale Rivalitäten, welche die Sportler über | |
| Generationen motiviert haben, gehen verloren. Der ganze Charakter des | |
| College-Sports verändert sich. | |
| Aber Schwimmer und Läufer waren in den USA eben noch nie so wichtig wie | |
| Football-Spieler, die sich im nationalen Fernsehen für Profiverträge | |
| empfehlen wollen. Allerdings wird es dem Publikum dann schon auffallen, | |
| wenn bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 die Medaillenausbeute | |
| nicht ganz so ausfällt wie erhofft. | |
| 6 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erfolgreiche-Deutsche-Zehnkaempfer/!5951181 | |
| [2] https://www.instagram.com/p/CwqWfNDyv_s/ | |
| [3] /American-Football/!5739066 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Moll | |
| ## TAGS | |
| American Pie | |
| US-Sport | |
| Sportförderung | |
| US-Sport | |
| Basketball | |
| Leichtathletik-WM | |
| Behindertensport | |
| Basketball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werbeverträge beim College-Sport: Einnahmen werden neu verteilt | |
| Der College-Sport in den USA löst sich vom Amateurismus und führt Revenue | |
| Sharing ein. Für einige olympische Sportarten schafft das enorme Probleme. | |
| +++ Live-Ticker zur Basketball-WM +++: Deutschland ist Basketball-Weltmeister | |
| Die deutschen Basketballer um Kapitän Dennis Schröder werden auf den | |
| Philippinen im WM-Finale gegen Serbien Weltmeister. Hier der taz-Liveticker | |
| zum Nachlesen. | |
| Erfolgreiche Deutsche Zehnkämpfer: Warum sie in die USA ziehen | |
| Der WM-Mitfavorit im Zehnkampf, Leo Neugebauer, hat sich in einem College | |
| eingeschrieben. Er ist nicht der einzige, der nicht in Deutschland bleibt. | |
| Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller: Karriereboost in Wisconsin | |
| Mareike Miller spielt mit dem Nationalteam bei der EM. Geholfen hat ihr | |
| ihre Zeit in den USA, wo Traumbedingungen für Rollstuhlbasketball | |
| herrschen. | |
| Kolumne American Pie: Dreckiger Amateursport | |
| Das FBI ermittelt im Collegesport wegen Bestechung und Betrug in einem | |
| mafiösen Netzwerk. Das System Uni-Sport steht auf dem Prüfstand. |