| # taz.de -- Chanson | |
| Georgette Dee über Freiheit und Liebe: „Ich könnte den ganzen Planeten fick… | |
| Georgette Dee verzaubert seit den 1990ern mit Chansons und Anekdoten. Ein | |
| Gespräch übers Früher und Heute, Ferienlager, Gefängnisse und das Glück. | |
| Neues Soloalbum von Fritzi Ernst: Die Welt steht kopf | |
| Trennung, Theater, Tears For Fears: Fritzi Ernst entkommt in den Songs | |
| ihres zweiten Soloalbums „Jo-Jo“ den Niederungen des Alltags mit Eleganz. | |
| Debütalbum von Zaho de Sagazan: Elektronisch zu Tränen gerührt | |
| Chansonstar Zaho de Sagazan veröffentlicht sein Debütalbum „La Symphonie | |
| des Éclairs“ als erweiterte Fassung. Wieso die 24-Jährige in aller Munde | |
| ist. | |
| Neue Musik aus Berlin: Krachig, rockig, dadaesk | |
| The Doctorella geht auf Mondjagd: Die Band um die Schwestern Grether lässt | |
| auf ihrem neuen Album rockige Sounds auf Chansontexte ineinander crashen. | |
| Neues Pop-Album von Sofia Portanet: Im Süden schmilzt das Wassereis | |
| Sofia Portanet hat ein neues Album veröffentlicht. Trotz melancholischer | |
| Momente verströmt „Chasing Dreams“ chansonhafte Leichtigkeit. | |
| Françoise Hardy gestorben: Zivilisationskritik im Zarten | |
| Die Sängerin Françoise Hardy war in den 60ern Teil der YéYé-Szene, ein | |
| Gegenentwurf zum Chanson. Sie vereinte alle verhauchte Sensibilität der | |
| Zeit. | |
| Vladimir Kornéev singt Edith Piaf: Ediths Geschichte | |
| Ein großes Trotzalledem: Das wird aus den Chansons von Edith Piaf in einem | |
| ergreifenden Konzert von Vladimir Kornéev in der Bar Jeder Vernunft. | |
| Gespräch mit Bettina Wegner: „Ich bin ein glücklicher Mensch“ | |
| Die Liedermacherin hat kürzlich ihren 75. Geburtstag gefeiert. Noch immer | |
| ist sie politisch, noch immer singt sie und noch immer raucht sie. | |
| Schorsch Kamerun am Residenztheater: Die wunderschöne Togetherness | |
| So viele Gemeinsamkeitsprofis, wie sein Netzwerk hergibt, versammelt | |
| Schorsch Kamerun. Sie treffen ins vom Lockdown verstaubte Herz. | |
| Eurovision Song Contest in Turin: Ukraine 12 Points | |
| Queer, divers und unterhaltsam ist der Eurovision Song Contest. Bei der 66. | |
| Auflage am Samstag gibt es einen großen Favoriten. Unsere Prognose. | |
| Hommage an Esther Ofarim: Mit einer gewissen Unverzagtheit | |
| 80 Jahre ist die israelische Sängerin Esther Ofarim jüngst geworden. Ihr | |
| Auftritt vor den Toren Hamburgs ließ vergangene Zeiten lebendig werden. | |
| Geburtstag der Sängerin Mireille Mathieu: Merci Chérie! | |
| Die französische Musik-Ikone Mireille Mathieu wird 75 Jahre alt. Sie ist | |
| noch immer die alte, also die junge: der lebenslustige „Spatz von Avignon“. | |
| Konzert von Françoiz Breut in Berlin: Majestätische Trägheit | |
| Es geht also: Die französische Sängerin Françoiz Breut gastierte am | |
| Montagabend mit ihrer Band in Berlin im Biergarten des Festsaals Kreuzberg. | |
| Interview mit Sängerin Ethel Merhaut: „Heute ist alles lauter!“ | |
| „Süß & Bitter“, heißt das Soloalbum von Ethel Merhaut. Ein Gespräch –… | |
| Songtexten – über jüdische Komponisten und den nächsten Aufguss mit | |
| Eibischwurzel. | |
| Musiktipps der Woche: Ich glaub, es geht schon wieder los | |
| Kein Roland Kaiser, dafür Klängematten und Kopfhörerkonzert im Freien, auf | |
| Abstand zum allmählichen Wiederbeginn der Konzertsaison. | |
| Milva ist tot: Italien trauert um „La Rossa“ | |
| Nicht nur in ihrer Heimat war die Sängerin ein Star. Das deutsche Publikum | |
| feierte sie als Brecht-Interpretin. Am Freitag verstarb Milva im Alter von | |
| 81 Jahren in Mailand. | |
| Neue Songs von Charlotte Brandi: Die Proberaum-Pflanze | |
| Charlotte Brandi war mit Me and My Drummer erfolgreich, nun macht sie solo | |
| Musik. Ihre neue EP „An das Angstland“ erinnert an alte Schlager-Granden. | |
| André Heller über das Älterwerden: „Ich bin mit mir befreundet“ | |
| Der Multimediakünstler wurde nie müde, den Mainstream anders zu denken. Die | |
| Sinnfrage stellte er stets mit den Mitteln der Verzauberung. | |
| 30-jähriges Bühnenjubiläum: Tim Fischer: „Alles auf eine Karte setzen“ | |
| Tim Fischer ist der Edelstein unter den deutschsprachigen Künstler:innen | |
| der Kleinkunst, preisgekrönt und immer noch rührig wie seit Langem. | |
| Zum Tod von Charles Aznavour: Relevant bis zuletzt | |
| 94 Jahre wurde er alt, jüngst war er noch auf Tournee: Charles Aznavour, | |
| großer Chansonnier und Antirassist, ist in Mouriès gestorben. | |
| Neues Album von Michaela Meise: Humanistin mit Akkordeon | |
| Gut, überraschend, ergreifend: Michaela Meise adaptiert auf ihrem Album | |
| „Ich bin Griechin“ Chansons von Mikis Theodorakis bis Alexandra. | |
| Nachruf auf Sängerin France Gall: Sie war eine Große | |
| Vorbild für mindestens eine halbe Frauengeneration, für Jungs ein | |
| Anbetungsobjekt. Jetzt ist die französische Schlagersängerin gestorben. | |
| Porträt der Chansonlegende Barbara: Versöhnung per Lied | |
| Vor 20 Jahren starb die französische Diseuse Barbara. Ein Hommage-Album | |
| erinnert an ihre Lebensgeschichte und ihren Song „Göttingen“. | |
| Debütalbum von Chansonstar Fishbach: Ich ist eine andere | |
| In Frankreich ist die gelernte Schuhverkäuferin Flora Fishbach bereits ein | |
| Star. Mit ihrem Debütalbum, „À ta merci“ kommt sie nun nach Deutschland. | |
| Leben und Leiden eines Stars: „Verzeiht mir“ | |
| Die Sängerin Dalida lebte auf der Bühne. Sie hat 150 Millionen Alben | |
| verkauft. Depression und Todessehnsucht waren auch ihre Begleiter. |