| # taz.de -- Geburtstag der Sängerin Mireille Mathieu: Merci Chérie! | |
| > Die französische Musik-Ikone Mireille Mathieu wird 75 Jahre alt. Sie ist | |
| > noch immer die alte, also die junge: der lebenslustige „Spatz von | |
| > Avignon“. | |
| Bild: Mireille Mathieu bei einem Auftritt 2015 | |
| Vor wenigen Jahren gastierte sie sie in Breslaum, auf den Konzertplakaten | |
| war sie für die große Halle annonciert. Einen kleineren Club, womöglich ein | |
| Senior*innenheim? Hatte sie offenbar nicht nötig, ihre Popularität war in | |
| Polen, wie auch in Deutschland, eine jahrzehntelang gewachsene. Verblüffend | |
| zwar, dass sie auf dem Bild so aussah wie einst, ein makelloses Antlitz, | |
| ein deutlich korallenroter Lippenstift war aufgetragen – und das | |
| Signalzeichen ihres Looks saß auch noch wie eine fluffig gebackene | |
| Madeleine: der Pagenschnitt, nur leicht ins Bravere geschnitten, sonst | |
| hätte es wie ein Werk von Vidal Sassoon ausgesehen: | |
| Mireille Mathieu, seit Ewigkeiten auch jetzt noch – ganz die alte. Und also | |
| junge: In den sechziger Jahren begann der Spross einer so proletarischen | |
| wie tief katholischen Familie aus der Provence mit einer Karriere, die ganz | |
| unmöglich war. | |
| Sie sang, das konnte sie gut, und wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, | |
| hätte sie weiterarbeiten müssen wie seit frühen Jugendtagen, nämlich als | |
| Hilfsarbeiterin in einer Konservenfabrik, um die Familie mit zu ernähren. | |
| Aber sie traute sich, nahm an Talentwettbewerben teil und wurde schließlich | |
| entdeckt als eine, die die Lücke schließen könnte, die der Tod Édith Piafs | |
| hinterließ. Unter diesem Imageschema hat sie immer ein bisschen gelitten, | |
| aber es gab, das wusste sie auch, schlechtere Vorbilder, die sie hätten | |
| beerben sollen. | |
| Die Französin nahm schließlich alle möglichen Karrierestufen, und zwar | |
| durchweg nach oben. Einige Jahre war sie das Idol der weiblichen Jugend | |
| Frankreich, nicht minder verehrt wurde sie in Deutschland, BRD wie DDR, | |
| gerade von Jugendlichen. Bei der Bravo, Zentralorgan der deutschen Jugend | |
| einst, gewann sie als liebste Sängerin den „Goldenen Otto“, faktisch der | |
| wichtigste Preis. Mehrere andere kamen hinzu, auch das Bundesverdienstkreuz | |
| wegen ihres Engagements für deutsch-französische Freundschaft. | |
| ## Eine Frau von 75 mit Zukunftsplänen | |
| Und wie sie populär war, natürlich nicht bei den Achtundsechzigern, denen | |
| war sie zu hausbacken, zu freundlich zu allen, zu wenig kämpferisch, im | |
| Grunde fehlte ihr für das Aufrührerische jede Nuance von auch nur | |
| irgendeiner Abgefucktheit, wenngleich sich Teenagergruppen aus | |
| linksradikaler Szene zu Mireille-Mathieu-Fangruppen zusammenfanden, sie | |
| karaokisierend, gern auch zuvor die Frisur nachfönend. | |
| Alles allem ist er lebenslustig, der sogenannte „Spatz von Avignon“ (die | |
| Titulierung dachte sich ihre Marketingabteilung aus) hatte grandiose Hits | |
| wie „Hinter den Kulissen von Paris“, „An einem Sonntag in Avignon“, „… | |
| Pariser Tango“ oder „Akropolis adieu“ – für den [1][deutschen Platten-… | |
| TV-Markt] musste es stets fröhlich-klischeefranzösisch sein, abgemischt mit | |
| viel Melancholie. In Frankreich durfte sie auch die erwachsen-ernsthafte | |
| Frau verkörpern. Sie wird am Donnerstag 75 Jahre, es plagen sie einige | |
| Zipperlein, ist aber noch berufstätig mit Zukunftsplänen, ihr geht es, um | |
| es mit einem ihrer Schlager zu paraphrasieren, gut: Merci Chérie! | |
| 22 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Feministisches-Poplexikon/!5658871 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Chanson | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Sängerin | |
| Ikone | |
| Mireille Mathieu | |
| Musik | |
| Konzert | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sophia Kennedy in Berlin: Ekstatisch trotz Abstand | |
| Tanzen durfte nur eine – Sophia Kennedy selbst. Die Elektro-Pop-Künstlerin | |
| spielte ein hinreißendes Konzert im Berliner Festsaal Kreuzberg. | |
| Konzert von Françoiz Breut in Berlin: Majestätische Trägheit | |
| Es geht also: Die französische Sängerin Françoiz Breut gastierte am | |
| Montagabend mit ihrer Band in Berlin im Biergarten des Festsaals Kreuzberg. | |
| Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund: Bitte die ESC-Taste drücken | |
| Kolumnistin Michaela Dudley empfiehlt den Deutschen, sich beim European | |
| Song Contest ein Beispiel an den Italiener*innen zu nehmen. |