| # taz.de -- Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund: Bitte die ESC-Taste dr�… | |
| > Kolumnistin Michaela Dudley empfiehlt den Deutschen, sich beim European | |
| > Song Contest ein Beispiel an den Italiener*innen zu nehmen. | |
| Bild: Atem- und erfolglos durch den ESC: Jendrik (2. von rechts) performte für… | |
| Das deutsche Fiasko in Rotterdam ist schon eine Woche her, aber die als | |
| Aufarbeitung geltende Phase von Beschimpfungen und Schuldzuweisungen dauert | |
| an. Dabei entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass ein sympathisch | |
| aussehender Junge es mit dem Titel “I don’t feel Hate“ schaffte, soviel | |
| Missgunst auf sich zu ziehen. Es geht um Jendrik aus der NDR-Heimatstadt. | |
| Jendrik ist ja ein Hamburger, wenn auch mit Käse, und jeder will seinen | |
| Senf dazu geben. Der 26-Jährige ist immerhin erhobenen Hauptes auf die | |
| Bühne gegangen, und zwar im pinkfarbenen Blazer und mit seinen | |
| Playback-Bläser*innen, von der fuß- und fingerfertigen Begleittänzerin noch | |
| zu schweigen. Souverän war der Auftritt allerdings nicht. Eher Souterrain. | |
| Elf dürre Jahre nach Lena Meyer-Landruts Höhenflug mit “Satellite“ sind | |
| Deutschlands Hoffnungen auf einen Triumph beim Eurovision Song Contest | |
| wieder bitterböse abgestürzt. Was für eine Blamage ausgerechnet für einen | |
| der Big-Five-Geldgeber. Deutschland hat sogar über Jahrhunderte hinweg | |
| musikalische Maßstäbe gesetzt und lauter Genies hervorgebracht: Bach, | |
| Beethoven, Brahms, Bohlen. | |
| Hat der lange Lulatsch mit der Hawaii-Gitarre dem hohen Erwartungsdruck | |
| einfach nicht standgehalten? Vielleicht hätte man nicht ihn durchwinken | |
| sollen, sondern lieber den anderen Kerl, der gerne an der Ukulele zupft. | |
| Raab-Überfall gefällig? Eventuell brauchen wir wieder einen Siegel für den | |
| Sieg oder wenigstens für ein bisschen Frieden. Wäre es Majestätsbeleidigung | |
| gewesen, wenn eine Lektorin die Grammatikfehler des englischsprachigen | |
| Liedtextes korrigiert hätte? | |
| Die Antwort auf diese Misere in Moll finden wir auf dem Keyboard. Oder auch | |
| auf der Tastatur eines jeden Rechners, ganz oben links. Einfach auf “ESC“ | |
| drücken und aus dem Eurovision Song Contest aussteigen. Zumindest | |
| vorläufig. | |
| Während der 65 Jahre langen Geschichte des Wettbewerbes, den man | |
| ursprünglich als Grand Prix Eurovision de la Chanson bezeichnete, hat | |
| selbst das diesjährige Siegerland Italien seine Teilnahme etliche Male | |
| ausgesetzt. Ab 1998 bemühten sich die Italiener*innen sogar zwölf Jahre | |
| nicht einmal darum, dabei zu sein. Erst 2011 meldete sich Bella Italia mit | |
| Raphael Gualazzi zurück, und gleich erreichte der singende Jazzpianist den | |
| zweiten Platz in Düsseldorf. Einige Monate zuvor hatte er als Newcomer in | |
| Sanremo gesiegt. | |
| Das jährliche Sanremo-Festival, eine fulminante fünftägige Mischung aus | |
| Volksfest und Volksentscheid, ist ein Straßenfeger wie man sonst nur bei | |
| der Fußball-WM mit der Squadra Azzurra im Finale kennt. Der 1958er | |
| Sanremo-Sieger, ein gewisser Domenico Modugno, wurde weltbekannt. Auch wenn | |
| er mit “Volare“ nur den dritten Platz beim ESC 1958 erlangte, gewann er | |
| damit wenig später den allerersten Grammy, der verliehen wurde. Für viele | |
| Italiener*innen ist der ESC also nicht das Ahhh und Ohhh der | |
| Musikszene, sondern eine nette Exkursion, eine Art Ehrenrunde nach Sanremo. | |
| Gerade mit dieser entspannten Haltung schneidet Italien gut ab, seit 2011 | |
| acht Platzierungen in der Top-Ten-Liste. | |
| ## Durchhalteparolen wie aus Pjöngjang | |
| Allerdings scheint Deutschland nicht dazu bereit, sich eine Auszeit vom ESC | |
| zu gönnen, geschweige denn, dass es ernsthaft in Frage käme, eine | |
| bundesrepublikanische Variante von Sanremo aus dem Boden zu stampfen. Seit | |
| zu langem steht der NDR auf der Kommandobrücke, was die deutsche | |
| ESC-Teilnahme betrifft. Man hat den Eisberg längst gerammt, es gibt starke | |
| Schlagseite. Aber lediglich ein paar Deckstühle werden hin und her gerückt, | |
| und alldieweil soll die Kapelle weiterhin spielen. Beratungsresistenz und | |
| Durchhalteparolen wie aus Pjöngjang. | |
| Harte Worte, ich weiß. Aber ich betrachte die Sache nicht nur als Musikfan, | |
| sondern auch in meiner Eigenschaft als Performerin. Im August 2020 sang ich | |
| beispielsweise meine Ballade “Owed to Marsha“ in der 3Sat-Sendung | |
| “Kulturzeit“. Zwar nicht live im Wettbewerb vor einem Millionenpublikum, | |
| aber immerhin vor 200.000 Zuschauenden bei der Erstausstrahlung. A capella | |
| und ohne Akrobatik. | |
| Aber Jendrik? Vor lauter Gymnastik keuchte der junge Kerl, als wollte er | |
| sich für eine höhere Priorisierung in der Corona-Impfreihenfolge | |
| qualifizieren. Er hätte genauso gut “Atemlos durch die Nacht“ covern | |
| können. Dass er sein offizielles Video in einem Waschsalon drehte, | |
| überrascht auch nicht. Denn “I don’t feel Hate“ ist eine Weichspülung d… | |
| lebensbedrohlichen Antipathien, denen viele von uns, auch Jendrik selbst, | |
| auf Grund des Andersseins ausgesetzt sind. Im Angesichts des Hasses sollten | |
| wir die andere Wange hinhalten? | |
| Die italienische Band Måneskin dagegen erteilte der Bigotterie mit “Zitti e | |
| Buoni“ (“Leise und Brav“) eine zornige Absage. Wut zur Wahrheit statt | |
| Gute-Laune-Strophen. Der Song, der zum “Gossenhauer“ wird, brachte den | |
| genderfluiden Glamrocker*innen den verdienten Sieg. Überdies ist eine | |
| weitere Angelegenheit geklärt: Der freiwillige Drogentest des Leadsängers | |
| Damiano David ist negativ ausgefallen. Die Koksvorwürfe sind also Schnee | |
| von gestern, und Italien bleibt mit insgesamt 524 Punkten mehr als eine | |
| Nase voraus. | |
| 29 May 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Michaela Dudley | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Italien | |
| ESC | |
| Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund | |
| Johann Sebastian Bach | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Chanson | |
| Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eurovision Song Contest: The winner is: Ukraine | |
| Kein Land war bei den jüngsten Ausscheiden erfolgreicher als die Ukraine. | |
| Jetzt tritt die ukrainische Sängerin Jamala beim deutschen Vorausscheid | |
| auf. | |
| Shitstorm um ukrainische ESC-Kandidatin: Alina Pash wirft hin | |
| Sie hatte sich für den Eurovision Contest qualifiziert. Doch dass sie auf | |
| die Krim reiste, kam im Heimatland Ukraine gar nicht gut an. | |
| Geburtstag der Sängerin Mireille Mathieu: Merci Chérie! | |
| Die französische Musik-Ikone Mireille Mathieu wird 75 Jahre alt. Sie ist | |
| noch immer die alte, also die junge: der lebenslustige „Spatz von Avignon“. | |
| Regenbogen versus Reichkriegsflagge: Farben bekennen | |
| Die Zustimmung für die queere Community wächst, und gleichzeitig sinkt die | |
| Hemmschwelle zur Hetze. Der Regenbogen darf nicht überschattet werden. | |
| Erster ESC nach Corona-Zwangspause: Die Antithese zum Krisengemurmel | |
| Der ESC war schon immer zuerst Entertainment und Spaß. Auch in Rotterdam | |
| spiegelten die Künstler*innen divers und respektvoll das moderne Europa | |
| wider. | |
| Eurovision Song Contest: Nicht „ruhig und lieb“ gewinnt | |
| Die italienische Hardrockband „Måneskin“ triumphiert beim 65. Eurovision | |
| Song Contest in Rotterdam. Der deutsche Kandidat Jendrik wird Vorletzter. | |
| Der 65. Eurovision Song Contest: Auf highesten Heels | |
| Nach einem Jahr Coronapause haben es sechundzwanzig Acts in das Finale von | |
| Rotterdam geschafft. Aber wer gewinnt? Eine Prognose. |