| # taz.de -- Verpackungsmüll | |
| Urbane Lifestyleszene in der Kritik: Tiktok to go | |
| Start-up-Ketten verwandeln Alltagsware via Social Media in | |
| Lifestyleprodukte. Sie erzeugen viel Müll und setzen lokale Cafés und | |
| Imbisse unter Druck. | |
| Verhandlungen zum Plastikabkommen: Stillstand im Kunststoffmorast | |
| Die Vereinten Nationen verhandeln über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Kurz | |
| vor Schluss sind wichtige Fragen noch offen. | |
| Verpackungsmüll: Franchisenehmer von Burger King verliert Mehrwegklage | |
| Auch andere Fastfood-Ketten sind betroffen. Umweltschützer fordern | |
| Kontrollen zur Einhaltung der Pflicht, wiederverwendbare Verpackungen | |
| anzubieten. | |
| Neue BSR-Kampagne: Du bist schuld an Berlins Müllproblem | |
| Die Umweltsenatorin präsentiert lustige Werbebilder, die das Müllproblem | |
| eindämmen sollen. Einer Verpackungssteuer erteilt sie hingegen eine Absage. | |
| Steuer auf Einweg-Verpackungen in Berlin: BUND will mehr Tübingen wagen | |
| Angesichts der globalen Plastikflut fordert die Umweltorganisation den | |
| Senat auf, endlich eine Verpackungssteuer einzuführen. Doch die CDU mauert. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Tübingens Steuer auf Einwegverpackungen … | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer McDonald’s-Filiale ab. | |
| Tübingen erhebt die Abgabe beim Verkauf von Speisen und Getränken. | |
| DUH geht rechtliche Schritte: Kaum Mehrweg to go | |
| Gastroketten wie KFC tun sich laut der Deutschen Umwelthilfe schwer mit der | |
| Pflicht, Speisen und Getränke nicht nur in Wegwerfverpackungen auszugeben. | |
| EU-Regel für Plastikflaschen in Kraft: Befestigte Deckel sind nun Pflicht | |
| Ab dem 3. Juli müssen Deckel fest mit Flaschen verbunden sein. Die EU will | |
| so Plastikmüll etwa an Stränden vermeiden. Verbraucherverbände üben Kritik. | |
| Recycling von Verpackungsmüll: Wurst mit Wasserzeichen | |
| Menschen stopfen alles Mögliche in den Gelben Sack, das erschwert die | |
| Wiederverwertung. Eine neue Technik könnte beim Sortieren Abhilfe schaffen. | |
| Mehrwegkampagne des Senats: Immer nur aufklären hilft nicht | |
| Die Umweltverwaltung trommelt mal wieder gegen müllproduzierendes „To go“. | |
| Gut gemeint, aber ohne weitergehende Maßnahmen leider zwecklos. | |
| Verpackungsverordnung der Kommission: EU setzt auf Mehrweg | |
| Europa hat ein Problem mit Verpackungsmüll und es wird immer größer. Die | |
| EU-Kommission will diesen Trend stoppen, aber die Pläne sind umstritten. | |
| Lästiges Umweltsünder-Image: Die Optimierung der Lieferketten | |
| Online-Supermärkte wie Oda und Knuspr werben damit, nachhaltiger zu sein | |
| als der stationäre Handel. Ist da etwas dran? | |
| Verpackungssteuer in Tübingen: Meckes is not lovin' it | |
| Tübingen geht mit einer Verpackungssteuer gegen Einwegbecher und | |
| Essensverpackungen vor. Darf es auch, hat das Bundesverwaltungsgericht | |
| entschieden. | |
| Umsetzung des neuen Verpackungsgesetzes: Mehrwegpflicht wird ignoriert | |
| Viele Gastronomiebetriebe ignorieren offenbar die Pflicht zu | |
| Mehrwegangeboten – und die Bezirke kontrollieren kaum. Der BUND ruft zu | |
| Meldungen auf. | |
| Fonds gegen Rohstoffverschwendung: Mehr Kosten für Einmalplastik | |
| Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. | |
| Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten. | |
| Zero Waste in Friedrichshain-Kreuzberg: Let’s talk about Müll | |
| Vom großen Müll-Ausstieg kann in Berlin nicht die Rede sein. Und nette | |
| Mehrwegkampagnen wie in Friedrichshain-Kreuzberg reichen einfach nicht aus. | |
| petition der woche: Der Kampf gegen den Einwegmüll | |
| Die Stadt Tübingen führt eine Verpackungssteuer ein. McDonalds klagt | |
| dagegen. Eine Petition fordert die Fast-Food-Kette auf: Stellt auf Mehrweg | |
| um! | |
| Zunehmender Verpackungsmüll: Erste Städte planen Plastiksteuer | |
| Einwegplastik verbieten, Mehrweg fördern: Kommunen versuchen, | |
| Verpackungsmüll zu verringern, so eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe. | |
| Neues Verpackungsgesetz im Bundestag: Viel Plastik wird weiter verbrannt | |
| Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue | |
| Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen. | |
| Schäden durch „Plastikfasten“: Bärendienst für die Umwelt | |
| Der BUND ruft vor Ostern zum Verzicht auf plastikverpackte Waren auf. Dabei | |
| sind Alternativen wie „grüne“ Pappe sogar noch umweltschädlicher. | |
| Abfall in Deutschland: Pandemie macht Müll | |
| Schon vor Corona stieg der Müllverbrauch in Deutschland an. Vor allem | |
| Verpackungen sind ein Problem. Das könnte sich nun noch verschlimmern. | |
| Plastikmüll in Deutschland: So viel Verpackung wie noch nie | |
| Mit 226 Kilo pro Kopf schafft Deutschland einen neuen Negativ-Rekord beim | |
| Verpackungsmüll. Online-Handel und Essen to go treiben den Verbrauch hoch. | |
| Müllvermeidung als Wettbewerb: Verzicht auf Plastik üben | |
| Die Deutschen produzieren pro Kopf mehr Plastikmüll als im EU-Durchschnitt. | |
| Die Jugendgruppe des Nabu Hamburg ruft einen Vermeide-Wettbewerb aus. | |
| Unverpackt ist teuer: Plastikflut im Obstregal | |
| Immer mehr Früchte und Gemüse gibt es plastikverpackt zu kaufen. Das zeigt | |
| eine neue Studie der Verbraucherzentrale. Discounter sind die schlimmsten. | |
| „Plastic Attack“-Aktivistinnen über Müll: „Jeder Schritt hilft“ | |
| Die Aktivist*innen der Bremer Initiative „Plastic Attack“ packen im | |
| Supermarkt die Einkäufe der Kund*innen aus, um zu zeigen, wie viel | |
| Verpackungsmüll dabei entsteht. | |
| Studie weist Kunststoff im Körper nach: Mikroplastik im Menschenkörper | |
| Forscher finden zum ersten Mal Mikroplastik im menschlichen Stuhl. Vor | |
| allem die Vielfalt der Kunststoffe überrascht. | |
| Neues Verpackungsgesetz: Mehr Fokus auf Recycling | |
| Weniger Plastikmüll, mehr Wiederaufbereitung: Das ist das Ziel des neuen | |
| Verpackungsgesetzes, das 2019 in Kraft tritt. Aber es gibt Kritik. | |
| Pilotprojekt in Edeka-Filiale: Eine Mehrwegdose für die Wursttheke | |
| Edeka führt an seinen Frischetheken ein Pfandsystem ein, um Müll zu | |
| reduzieren. Umweltorganisationen zeigen sich erfreut. | |
| Umweltbundesamt zu Müll in Deutschland: EU-weit größter Verpackungssünder | |
| Kein anderer EU-Mitgliedstaat produziert pro Kopf so viel Verpackungsmüll | |
| wie Deutschland. Außerdem wird beim Recycling ein wichtiger Rohstoff | |
| komplett übergangen. | |
| Aktionsform „Plastic Attack“: Behaltet euren Müll doch selbst | |
| Kunden lassen überschüssige Verpackungen im Supermarkt zurück. „Plastic | |
| Attack“ kommt nun auch in Brüssel zum Einsatz. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Viel Plastik für wenig Lebensmittel | |
| Niemand wirft hierzulande Plastik ins Meer und doch landet der Plastikmüll | |
| in unseren Gewässern. Also sollte die Verpackung das kosten, was sie uns | |
| alle kostet. | |
| Kampagne gegen Wegwerfbecher: Ein Problem, das nicht von Pappe ist | |
| Die Kampagne „Better World Cup“ soll die To-go-Becherflut eindämmen – hat | |
| aber nicht die Mittel dazu. Ein verbindliches Pfandsystem wird es nicht | |
| geben. | |
| Änderung der Mehrwegquote: Dosenpfand ist abgebrannt | |
| Der Bundestag debattiert ein neues Verpackungsgesetz. Umweltverbände | |
| kritisieren das Streichen einer Zielvorgabe für Mehrwegflaschen. | |
| Kennzeichnung von Mehrwegflaschen: Das Verpackungsgesetz soll's richten | |
| Neue Vorschriften sollen helfen, Einweg- von Mehrwegflaschen zu | |
| unterscheiden. Umweltschützer kritisieren die Vorschläge. | |
| Verschwendung von Ressourcen: In To-go-Bechern versinken | |
| Urbane Singles, die viel konsumieren, verursachen den den meisten Abfall. | |
| Ganze 30 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren. | |
| Verpackungsfreie Supermärkte: Besser unverpackt? Ja, aber … | |
| Waren, die nicht in Konserven oder Kartons stecken, sind nicht in jedem | |
| Fall umwelfreundlicher. Das zeigt die Ökobilanz eines Berliner Ladens. | |
| Kritik an neuem Verpackungsmüll-Gesetz: Und wohin mit der alten Barbie? | |
| Kein Schutz für Mehrweg, keine bundesweite Wertstofftonne: Der Entwurf des | |
| Verpackungsgesetzes ist ein Rückschritt, sagen die Umweltverbände. |