| # taz.de -- Kennzeichnung von Mehrwegflaschen: Das Verpackungsgesetz soll's ric… | |
| > Neue Vorschriften sollen helfen, Einweg- von Mehrwegflaschen zu | |
| > unterscheiden. Umweltschützer kritisieren die Vorschläge. | |
| Bild: Sind es Einweg- oder Mehrwegflaschen? Egal, Hauptsache die Stimmung ist b… | |
| BERLIN taz | Im Regal sehen sie gleich aus: Ob eine PET-Flasche Einweg oder | |
| Mehrweg ist, ist häufig nicht gut zu erkennen. Das soll sich durch das neue | |
| Verpackungsgesetz ändern: Geschäfte werden dadurch dazu verpflichtet, den | |
| Unterschied „gut sichtbar“ zu kennzeichnen, damit sich Verbraucher | |
| bewusster entscheiden können, so das Bundesumweltministerium zu dem | |
| Gesetzentwurf, der am Mittwoch vom Kabinett beschlossen wurde. | |
| Er schreibt unter anderem bei Kunststoffverpackungen bis zum Jahr 2022 eine | |
| Recyclingquote von 63 Prozent fest. Bei Metallen, Papier und Glas soll sie | |
| auf 90 Prozent ansteigen. Auch die Einführung einer „Zentralen Stelle“ zur | |
| Kontrolle des Dualen Systems ist geplant. Das Gremium soll sicherstellen, | |
| dass die Hersteller ihre Verpackungen registrieren. | |
| Eigentlich hätte das Gesetz kein Verpackungs-, sondern ein Wertstoffgesetz | |
| werden sollen: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hatte darin | |
| eine bundesweite Wertstofftonne vorgeschlagen. In dieser Tonne – die es | |
| bereits in Modellregionen wie Berlin und Hamburg gibt – werden neben | |
| Kunststoffverpackungen auch Kunststoffe gesammelt, die kein Verpackung sind | |
| – zum Beispiel ein Quietsche-Entchen. Allerdings konnten sich Kommunen und | |
| private Entsorger nicht einigen, wer für die zusätzlichen Wertstoffe in der | |
| Tonne zuständig ist. | |
| Im neuen Verpackungsgesetz können die Kommunen nun selbst entscheiden, ob | |
| sie die Wertstofftonne einführen. Das Ministerium erwartet, dass sich durch | |
| die Rechtssicherheit nun mehr Kommunen für die Wertstofftonne entscheiden. | |
| ## DUH: Discounter werden bevorzugt | |
| „Von einer bundesweiten Wertstofftonne sind wir Lichtjahre entfernt“, sagt | |
| hingegen Thomas Fischer, Kreislaufwirtschaftsexperte der Deutschen | |
| Umwelthilfe. Im Gesetzesentwurf gebe es kaum klare Regelungen, wie die | |
| Tonne eingeführt werden soll. Umweltverbände erhoffen sich von der Tonne | |
| eine bessere Verwertung von alten Bratpfannen, Zahnbürsten oder Eimern. | |
| Auch die Pflicht zur besseren Kennzeichnung von Ein- und Mehrweggetränken | |
| hält Fischer für unzureichend: Laut dem Gesetz müssen die Schilder an den | |
| Regalen befestigt werden. Discounter wie Aldi oder Lidl, die fast nur | |
| Einwegflaschen verkauften, müssten nur irgendwo ein Schild aufhängen, sagt | |
| Fischer. Läden mit viel Mehrweg hingegen müssten ihre Regale komplett neu | |
| sortieren. | |
| 22 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Meier | |
| ## TAGS | |
| Verpackungsmüll | |
| Gesetzentwurf | |
| Barbara Hendricks | |
| Recycling | |
| Mehrweg | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Verpackungsmüll | |
| Verpackungsmüll | |
| Gesetzentwurf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Änderung der Mehrwegquote: Dosenpfand ist abgebrannt | |
| Der Bundestag debattiert ein neues Verpackungsgesetz. Umweltverbände | |
| kritisieren das Streichen einer Zielvorgabe für Mehrwegflaschen. | |
| Verbraucherzentrale über Verpackungen: „Plastik kann nicht die Lösung sein�… | |
| Bio-Obst in Plastik zu verpacken, ist nicht öko. Silke Schwartau von der | |
| Verbraucherzentrale Hamburg über Lichttattoos fürs Gemüse. | |
| Verschwendung von Ressourcen: In To-go-Bechern versinken | |
| Urbane Singles, die viel konsumieren, verursachen den den meisten Abfall. | |
| Ganze 30 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren. | |
| Verpackungsfreie Supermärkte: Besser unverpackt? Ja, aber … | |
| Waren, die nicht in Konserven oder Kartons stecken, sind nicht in jedem | |
| Fall umwelfreundlicher. Das zeigt die Ökobilanz eines Berliner Ladens. | |
| Kritik an neuem Verpackungsmüll-Gesetz: Und wohin mit der alten Barbie? | |
| Kein Schutz für Mehrweg, keine bundesweite Wertstofftonne: Der Entwurf des | |
| Verpackungsgesetzes ist ein Rückschritt, sagen die Umweltverbände. |