| # taz.de -- Müllvermeidung als Wettbewerb: Verzicht auf Plastik üben | |
| > Die Deutschen produzieren pro Kopf mehr Plastikmüll als im | |
| > EU-Durchschnitt. Die Jugendgruppe des Nabu Hamburg ruft einen | |
| > Vermeide-Wettbewerb aus. | |
| Bild: Ist so viel Plastikmüll drin: Gelbe Säcke | |
| Hamburg taz | Die Deutschen haben 2016 pro Kopf im Schnitt 37 Kilogramm | |
| Plastikmüll produziert. Das lag deutlich über dem EU-Durchschnitt von 24 | |
| Kilo Plastikmüll pro Kopf im selben Jahr. Diese Werte wurden von der | |
| Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt und Naturschutz im | |
| [1][Plastikatlas 2019] veröffentlicht. Demnach werden nur 16 Prozent des | |
| deutschen Plastikmülls für neue Produkte wiederverwendet. Der Rest wird | |
| verbrannt oder [2][ins Ausland verschifft]. | |
| Der Naju Hamburg, die Jugendorganisation des Naturschutzbundes Nabu, will | |
| sich des Problems annehmen und ruft daher zum Plastikverzicht auf Zeit auf. | |
| Am Donnerstag startet ihre [3][Zero Waste Challenge]. Ziel: Die | |
| Teilnehmenden sollen vier Wochen lang so wenig Kunststoffmüll wie möglich | |
| produzieren. | |
| „Jeden Donnerstag wird der Müll gewogen und die einzelnen Verpackungsstücke | |
| werden gezählt“, erklärt Thea Wahlers, Naju-Organisatorin, wie die Aktion | |
| laufen soll. Gewogen werden soll alles, was in den gelben Sack gehört. | |
| „Wenn gerade eine Waschmittelflasche leer wird, wird die mitgezählt“, sagt | |
| Wahlers. Was weiter benutzt wird, muss allerdings nicht bilanziert werden. | |
| Die Teilnehmenden geben ihr Plastikmüll-Ergebnis auf der [4][Internetseite | |
| des Naju Hamburg] ein, dort werden die Ergebnisse aller Teilnehmenden | |
| veröffentlicht. | |
| ## Plastikkonsum positiv verändern | |
| Die Naju-Leute wollen mit ihrer Challenge den Plastikkonsum der | |
| Verbraucher*innen positiv verändern. Hilfestellungen auf dem Weg zum | |
| plastikfreien Alltag werden während der vier Wettbewerbswochen über die | |
| Social-Media-Kanäle der Organisation veröffentlicht. „Wir wollen aber auch, | |
| dass die Teilnehmenden selbst praktische Tipps einreichen. Wir wollen uns | |
| gegenseitig helfen“, sagt Wahlers. | |
| Jeden Donnerstag treffen sich ganz regulär die Naju-Ehrenamtlichen in der | |
| Geschäftsstelle des Nabu Hamburg (Klaus-Groth-Straße 21). Die Teilnehmenden | |
| können sich auch dort über Schwierigkeiten bei der Plastikvermeidung | |
| austauschen. Wer am Ende des Monats am wenigsten Plastikmüll erzeugt hat, | |
| gewinnt Preise wie eine wiederverwendbare Trinkflaschen oder Brotdosen. | |
| 27 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.boell.de/de/plastikatlas | |
| [2] /Unsortierter-Plastikmuell/!5591039/ | |
| [3] https://hamburg.nabu.de/wir-ueber-uns/naju/aktionen/26703.html | |
| [4] https://www.naju-hamburg.de/zerowastechallenge | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Gebauer | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Verpackungsmüll | |
| Plastikmüll | |
| Recycling | |
| Plastik | |
| China | |
| Plastikmüll | |
| Plastiktüten | |
| Müll | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbstversuch: Plastik raus aus meinem Leben | |
| Bei der „Zero Waste Challenge“ der Hamburger Naturschutzjugend geht es | |
| darum, vier Wochen lang so wenig Plastikmüll wie möglich zu produzieren. | |
| Recycling in China: Giftig und wertvoll | |
| Mülltrennung war in China bislang kein Thema. Nun gilt in Schanghai eines | |
| der strengsten Recycling-Gesetze der Welt. Kontrollen inklusive. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Zu viel Müll im Beutel | |
| Plastiktüten vermeiden ist der neue Volkssport der Ökos. Wer nachhaltig | |
| handeln will, muss sein Konsumverhalten aber radikaler umstellen. | |
| Umweltbelastung sinkt: Tschüss, Plastiktüte | |
| Seit die Plastiktaschen etwas kosten, greifen die Deutschen seltener zu. | |
| Gute Nachricht, finden Umweltschützer. Reicht aber noch lange nicht. | |
| Unsortierter Plastikmüll: Bundesregierung will Exportverbot | |
| Deutschland will die Ausfuhr von unsortiertem Plastikabfall weltweit | |
| verbieten lassen. Der landet oft auf Müllkippen in Entwicklungsländern. |