| # taz.de -- Schufa | |
| Bewertung der Kreditwürdigkeit: Schufa-Score wird transparent und einfacher | |
| Die Auskunftei Schufa legt offen, wie sie die Kreditwürdigkeit berechnet. | |
| Den Score einzusehen, soll kostenlos werden. | |
| Neuer Score geplant: Die Schufa räumt auf | |
| Die Auskunftei will ihre Bewertung der Kreditwürdigkeit vereinheitlichen. | |
| Doch komplette Transparenz ist nicht geplant. | |
| Verein sieht Verstoß gegen Datenschutz: Beschwerde gegen die Schufa | |
| Die Datenschutz-Organisation Noyb hat rechtliche Schritte gegen die | |
| Wirtschaftsauskunftei Schufa eingeleitet. Die Firma widerspricht den | |
| Vorwürfen. | |
| EuGH-Urteil zum Schufa-Score: Problem Schufa ungelöst | |
| Die Auskunftei basiert auf einem intransparenten System, das Menschen | |
| wirtschaftliche Teilhabe verwehrt. Gut, dass der EuGH ihre Macht nun | |
| eingeschränkt hat. | |
| Urteil des EuGH: Schranken für die Schufa | |
| Der Europäische Gerichtshof schränkt das umstrittene Scoring der Auskunftei | |
| ein. Laut Experten könnte auch das Geschäftsgeheimnis ins Wanken geraten. | |
| Vor EuGH-Urteil zur Schufa: Gegenwind für Schufa-Score | |
| Der EuGH entscheidet am Donnerstag über die Bonitätseinstufung durch die | |
| Schufa. Die Auskunftei will am „Scoring“ festhalten – trotz aller Kritik. | |
| Transparenz bei der Schufa: Bonitätseinblick ab jetzt per App | |
| Die Auskunftei gibt Verbraucher:innen einen neuen Einblick in die | |
| Bewertung der Kreditwürdigkeit. Doch die Transparenz hat Grenzen. | |
| Schufa-Debatte auf der re:publica: Machtfrage beim Scoring | |
| Die umstrittene Wirtschaftsauskunftei Schufa bemüht sich zunehmend um | |
| Offenheit. Doch eine aktuelle Petition kratzt schon wieder an ihrem Image. | |
| Zugeständnis der Schufa: Nicht unbedingt freiwillig | |
| Dass die Schufa 250.000 Einträge löscht, ist ein Signal für ihre | |
| Kompromissbereitschaft. Allerdings bewegt sich die Auskunftei nur auf | |
| massiven Druck. | |
| Schufa löscht Schuldner*innen-Daten: Etwa 250.000 Einträge gestrichen | |
| Daten über eine Privatinsolvenz wurden bisher drei Jahre lang gespeichert. | |
| Die Schufa verkürzt den Zeitraum nun auf sechs Monate. | |
| Kürzere Speicherfristen bei der Schufa: Ein bisschen Freiheit | |
| Die Schufa will Daten von Privatschuldnern nur noch sechs Monate speichern. | |
| Für die Betroffenen ist das eine große Erleichterung. | |
| Angaben über Privatinsolvenzen: Schufa löscht Daten schneller | |
| Die Wirtschaftsauskunftei verkürzt die Speicherfrist von Einträgen nach | |
| Privatinsolvenz auf sechs Monate. Sie reagiert auf ein Verfahren vor dem | |
| EuGH. | |
| Bonitätsauskunft per App: Schufa kauft Fintech für mehr Tempo | |
| Die Auskunftei will 2023 Einsicht auf gespeicherte Daten gewähren. Damit | |
| wird die persönliche Kreditwürdigkeit abrufbar. | |
| Schufa-Auskunft zu Unrecht gefordert: Nackig machen vor der Wohnungstür | |
| Viele Makler in Hamburg fordern von potentiellen Mieter*innen Infos, die | |
| sie nichts angehen. Der Datenschutzbeauftragte will nun dagegen vorgehen. | |
| Klarheit über Schufa-Kriterien: Etwas Transparenz reicht nicht | |
| Verbraucher haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie der Schufa-Score | |
| zustande kommt. Hier ist nicht Freiwilligkeit gefragt, sondern ein Gesetz. | |
| Transparenz-Bemühungen bei der Schufa: Zahlungsfähigkeit im Simulator | |
| Die Schufa will Verbraucher:innen Einblick darin geben, wie sich das | |
| eigene Verhalten auf den Score auswirkt. Eine Anwendung soll dabei helfen. | |
| Auskunftei stellt Pläne vor: Schufa sucht Transparenz | |
| Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu | |
| vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut | |
| sie dabei. | |
| Private Bonitätsprüfungen: Black Box Schufa | |
| Intransparente Kriterien entscheiden darüber, ob Kund:innen einen Kredit | |
| bekommen. Doch jetzt gerät die Geheimniskrämerei unter Druck. | |
| Schufa will Zugriff auf Kontoauszüge: Die Allesfresserin | |
| Die Schufa will künftig auswerten können, was Kund:innen wofür ausgeben. | |
| Auf freiwilliger Basis, betont sie. Dreist ist die Idee trotzdem. | |
| Kommentar Schufa: Legt den Score offen! | |
| Verbraucher haben keinen umfassenden Auskunftsanspruch gegenüber der | |
| Schufa, meint der BGH. Das ist fast so schlecht wie das Scoring selbst. | |
| Urteil zum Informationsanspruch: Schufa kann die Auskunft verweigern | |
| Wie die Daten für die Kreditwürdigkeit zustandekommen, darf geheim bleiben. | |
| Die Schufa muss nur über bestimmte gespeicherte Daten Auskunft geben. | |
| Kommentar Eigenes Bankkonto: Das Ende des Teufelskreises | |
| Die Selbstverpflichtung der Banken für das Recht auf ein eigenes Konto war | |
| ein Täuschungsmanöver, sie hat nicht gegriffen. Es wird Zeit, dass dies | |
| gesetzlich geregelt wird. | |
| Schufa-Analyse zu Jugendlichen: Angst vorm Leben im Minus | |
| Laut einer Studie gehen Jugendliche und junge Erwachsene immer | |
| gewissenhafter mit ihrem Geld um. Ihr Vertrauen zu Banken ist eher gering. | |
| Kommentar Schufa: Kaffeesatzleserei statt Vertrauen | |
| Wer erfahren will, was die Schufa so alles über einen speichert, hat es | |
| schwer. Verbraucherfreundlichkeit sieht anders aus. | |
| Studie zu Schufa-freien Krediten: Reine Abzocke | |
| Wer dringend Geld braucht, aber eine schlechte Bonität hat, greift gern zu | |
| schufafreien Darlehen. Ein Studie sagt nun: Sie sind meist unseriös. |