| # taz.de -- EuGH-Urteil zum Schufa-Score: Problem Schufa ungelöst | |
| > Die Auskunftei basiert auf einem intransparenten System, das Menschen | |
| > wirtschaftliche Teilhabe verwehrt. Gut, dass der EuGH ihre Macht nun | |
| > eingeschränkt hat. | |
| Bild: Der Schufa-Score darf nicht maßgeblich für die Kreditvergabe sein | |
| Der [1][Schufa-Score] darf nicht entscheidend dafür sein, ob jemand einen | |
| Kredit bekommt oder nicht. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, | |
| hat nun auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Doch damit ist | |
| das Problem Schufa und ihre häufig erratisch wirkende Bonitätseinschätzung | |
| keineswegs gelöst. | |
| Denn auch, wenn das Unternehmen sich in den vergangenen Jahren zunehmend | |
| darum bemüht, den Score und dessen Zustandekommen zumindest einigermaßen zu | |
| erklären, löst die selbst ausgerufene Transparenzoffensive nicht das | |
| strukturelle Grundproblem der Schufa: Hier entscheidet ein | |
| Privatunternehmen über die wirtschaftliche Teilhabe von Personen. | |
| Und wirtschaftliche Teilhabe – das muss ja nicht gleich der Bankkredit | |
| sein. Es ist auch der Internetvertrag, das Mietverhältnis oder die Frage, | |
| ob jemand beim Online-Shopping einen Kauf auf Rechnung oder beim Kauf der | |
| Waschmaschine im Laden eine Ratenzahlung angeboten bekommt. | |
| Es geht also um extrem viel Macht, gründend auf einem extrem | |
| undurchsichtigen System. Dass die Schufa gerne noch mehr Daten hätte – auf | |
| freiwilliger Basis zum Beispiel Einblick in die Kontobewegungen –, | |
| vergrößert diese Macht noch. Ebenso wie den Druck auf die | |
| Verbraucher:innen, diese Möglichkeit der Score-Verbesserung zu nutzen. | |
| Das Urteil ist aber auch deshalb spannend, weil es sich nicht nur auf die | |
| Schufa auswirken könnte. Denn jenseits der Auskunftei sind wir längst | |
| umgeben von automatisierten Entscheidungen. [2][Algorithmen auf TikTok und | |
| X], perspektivisch auch künstliche Intelligenzen, übernehmen zunehmend | |
| Entscheidungsmacht. [3][KI-Systeme sind besonders heikel], weil häufig | |
| niemand nachvollziehen kann, wie eine bestimmte Entscheidung überhaupt | |
| zustande gekommen ist. | |
| Der Faktor Transparenz, und zwar vollumfassende Transparenz, wird daher | |
| immer wichtiger. Diese Erkenntnis scheint noch nicht überall angekommen zu | |
| sein. Auch bei der Schufa selbst nicht. | |
| 7 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-EuGH-Urteil-zur-Schufa/!5978270 | |
| [2] /Diskriminierung-durch-KI/!5953408 | |
| [3] /Debatte-um-Technologieregulierung/!5959678 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schufa | |
| Kredite | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Algorithmen | |
| Schufa | |
| Schufa | |
| Schufa | |
| Schufa | |
| Schufa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Score geplant: Die Schufa räumt auf | |
| Die Auskunftei will ihre Bewertung der Kreditwürdigkeit vereinheitlichen. | |
| Doch komplette Transparenz ist nicht geplant. | |
| Verein sieht Verstoß gegen Datenschutz: Beschwerde gegen die Schufa | |
| Die Datenschutz-Organisation Noyb hat rechtliche Schritte gegen die | |
| Wirtschaftsauskunftei Schufa eingeleitet. Die Firma widerspricht den | |
| Vorwürfen. | |
| Urteil des EuGH: Schranken für die Schufa | |
| Der Europäische Gerichtshof schränkt das umstrittene Scoring der Auskunftei | |
| ein. Laut Experten könnte auch das Geschäftsgeheimnis ins Wanken geraten. | |
| Vor EuGH-Urteil zur Schufa: Gegenwind für Schufa-Score | |
| Der EuGH entscheidet am Donnerstag über die Bonitätseinstufung durch die | |
| Schufa. Die Auskunftei will am „Scoring“ festhalten – trotz aller Kritik. | |
| Angaben über Privatinsolvenzen: Schufa löscht Daten schneller | |
| Die Wirtschaftsauskunftei verkürzt die Speicherfrist von Einträgen nach | |
| Privatinsolvenz auf sechs Monate. Sie reagiert auf ein Verfahren vor dem | |
| EuGH. |