| # taz.de -- Neuer Score geplant: Die Schufa räumt auf | |
| > Die Auskunftei will ihre Bewertung der Kreditwürdigkeit vereinheitlichen. | |
| > Doch komplette Transparenz ist nicht geplant. | |
| Bild: Bezahlung per Kreditkarte | |
| Berlin taz | Vor wenigen Unternehmen in Deutschland fürchten sich Menschen | |
| so wie vor der [1][Schufa]. Entscheiden ihre Produkte, sogenannte Scores, | |
| doch mit über Kredite, Mobilfunk- und Mietverträge. Jetzt plant die | |
| Auskunftei einen Einschnitt: Die Kriterien werden vereinfacht, künftig soll | |
| es nur noch einen einzigen Score statt vieler verschiedener geben, einen, | |
| den auch Verbraucher einfach verstehen können. | |
| „Unser Anspruch ist hohe Präzision bei guter Verständlichkeit“, sagte Tan… | |
| Birkholz, Chefin der Schufa bei der Vorstellung der Pläne. Seit etwa drei | |
| Jahren wandelt sich die Schufa, [2][will offener werden, vor allem für | |
| Verbraucher]. Das soll das Bild des Unternehmens aus Wiesbaden verbessern – | |
| und langfristig einige Menschen auch dazu bewegen, der Schufa freiwillig | |
| Daten zu geben. Am meisten werde die Auskunftei gefragt, wie man seinen | |
| Score verbessern könne, sagt Birkholz. Das möchte das Unternehmen mit | |
| zusätzlichen Daten erlauben. | |
| Die Schufa schätzt, wie hoch das Risiko ist, dass ein Kunde seine Rechnung | |
| nicht bezahlt oder einen Kredit nicht bedienen kann. Dafür wird ein Score | |
| errechnet. In die Formel fließen unter anderem Informationen zu bestehenden | |
| Krediten ein und ob jemand bereits einmal nicht zahlen konnte. | |
| Bisher ermittelt die Schufa allerdings nicht einen Score, sondern bis zu 20 | |
| verschiedene – mit unterschiedlichen Daten, die unterschiedlich gewichtet | |
| werden. So gibt es beispielsweise einen Score für den Handel, einen für | |
| Telekommunikationsanbieter und einen für Banken. Letzterer wird am | |
| häufigsten genutzt. | |
| ## Ein Score für alles | |
| Künftig soll es für alle nur noch einen Score geben. Das Modell wird damit | |
| vereinfacht und soll nicht mehr nur für Statistiker verständlich sein, | |
| sondern auch für Verbraucher. Dabei verspricht die Schufa, dass der neue | |
| Score ebenso aussagekräftig sein soll wie die alten – wichtig für | |
| Schufa-Kunden wie Banken, Telekommunikationsfirmen und Händler, die den | |
| Score verwenden, um über Verträge zu entscheiden. | |
| Allein in die sechs Branchenscores fließen mehr als 50 verschiedene | |
| Faktoren ein, wie Andre Muhle bei der Vorstellung sagte. Muhle ist bei der | |
| Schufa verantwortlich für den neuen Score. Künftig reichten 10 bis 15 | |
| Faktoren aus. Welche Daten genau einfließen, wollte er nicht verraten. | |
| Wahrscheinlich fließen Informationen zu Ratenkrediten, Hypotheken und | |
| Zahlungsausfällen ein. Wie der Score genau berechnet wird, verrät die | |
| Schufa nicht. | |
| Derzeit testen die Experten den neuen Score, auch bei Unternehmen. Ende | |
| 2024 soll er fertig sein. Dann dauere es wohl ein bis zwei Jahre, bis er am | |
| Markt eingeführt sei, sagte Birkholz. Unter anderem Banken müssen sich den | |
| neuen Score zertifizieren lassen, die Bankenaufsicht Bafin wird ihn sich | |
| genauer anschauen. Perspektivisch soll es dann nur noch den neuen Score | |
| geben, andere wird die Schufa dann nicht mehr ermitteln. Nicht | |
| vereinheitlicht werden allerdings die gut 30 Scores, die die Auskunftei | |
| jeweils für ein Unternehmen entwickelt hat. | |
| Ist der neue Score etabliert, sollen auch Verbraucher dessen Ergebnis | |
| einsehen können. [3][Derzeit geht das nur bei dem sogenannten Basisscore], | |
| eine Art Durchschnitt aller Schufa-Scores. | |
| Die Auskunftei hat Daten von rund 68 Millionen Bundesbürgern und 6,4 | |
| Millionen Firmen gesammelt. Täglich erteilt sie im Schnitt 340.000 | |
| Auskünfte an Unternehmen, die damit einschätzen, ob sie Geschäfte mit einer | |
| Kundin oder einem Kunden machen wollen. Gegründet wurde die Schufa 1927 als | |
| Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Heute ist sie die | |
| wichtigste Auskunftei im Verbraucherbereich in Deutschland. Sie gehört | |
| mehrheitlich Banken und Sparkassen und zu einem kleinen Teil | |
| Handelsunternehmen. | |
| 27 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schufa/!t5049797 | |
| [2] /Transparenz-bei-der-Schufa/!5945036 | |
| [3] /Transparenz-bei-der-Schufa/!5945036 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Schufa | |
| Verbraucherschutz | |
| Datenschutz | |
| GNS | |
| Schufa | |
| Schufa | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH-Urteil zum Schufa-Score: Problem Schufa ungelöst | |
| Die Auskunftei basiert auf einem intransparenten System, das Menschen | |
| wirtschaftliche Teilhabe verwehrt. Gut, dass der EuGH ihre Macht nun | |
| eingeschränkt hat. | |
| Urteil des EuGH: Schranken für die Schufa | |
| Der Europäische Gerichtshof schränkt das umstrittene Scoring der Auskunftei | |
| ein. Laut Experten könnte auch das Geschäftsgeheimnis ins Wanken geraten. | |
| Diskriminierung durch KI: Der Algorithmus sagt Nein | |
| Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter | |
| anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe. |