| # taz.de -- Angaben über Privatinsolvenzen: Schufa löscht Daten schneller | |
| > Die Wirtschaftsauskunftei verkürzt die Speicherfrist von Einträgen nach | |
| > Privatinsolvenz auf sechs Monate. Sie reagiert auf ein Verfahren vor dem | |
| > EuGH. | |
| Bild: Nach einer Privatinsolvenz löscht die Schufa die Daten jetzt schon nach … | |
| Karlsruhe afp | Die [1][Wirtschaftsauskunftei Schufa] löscht Einträge über | |
| Restschuldbefreiungen nach Privatinsolvenzen ab sofort schon nach sechs | |
| Monaten statt wie bisher nach drei Jahren. So solle „Klarheit und | |
| Sicherheit“ für Verbraucherinnen und Verbraucher geschaffen werden, | |
| erklärte Vorstandsmitglied Ole Schröder am Dienstag in Wiesbaden. Zuvor | |
| hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ein Verfahren zu der | |
| Speicherfrist bis zu einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs | |
| (EuGH) in Luxemburg ausgesetzt. (Az. VI ZR 225/21) | |
| Dem BGH liegt der Fall eines früheren Selbstständigen aus Norddeutschland | |
| vor, der sich mit der Wirtschaftsauskunftei streitet. Er musste 2013 | |
| Insolvenz anmelden. 2019 wurde ihm die Restschuldbefreiung erteilt und in | |
| das bundesweite Insolvenzportal eingetragen. Dort können die Informationen | |
| ein halbes Jahr lang eingesehen werden. Die Schufa rief die Daten ab und | |
| speicherte sie drei Jahre lang. Der Mann bekam nach seinen Angaben | |
| [2][deswegen eine Mietwohnung nicht]. | |
| Er klagte gegen die Schufa und das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein gab | |
| ihm recht. Es entschied, dass die Schufa seine Daten nur ein halbes Jahr | |
| lang speichern dürfe. Dagegen zog die Wirtschaftsauskunftei vor den BGH. | |
| Diesem stellt sich die grundsätzliche Frage, ob eine gesetzliche Regelung | |
| speziell für Wirtschaftsauskunfteien notwendig ist. Früher gab es die – | |
| seit Mai 2018 aber gilt die Datenschutz-Grundverordnung der EU, in der es | |
| keine solche generelle Norm gibt. | |
| Da das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem ähnlichen Fall entscheiden | |
| muss wie der BGH, hat es dem EuGH bereits Fragen über die Auslegung des | |
| europäischen Rechts vorgelegt. Das Urteil in Luxemburg ist aber noch nicht | |
| gefallen, die Fragen sind also noch nicht beantwortet. | |
| ## Schufa kommt langem Rechtsstreit zuvor | |
| Vor knapp zwei Wochen legte der zuständige Generalanwalt am EuGH sein | |
| juristisches Gutachten vor. Er bezweifelte darin, dass die Schufa solche | |
| Daten länger speichern darf als das öffentliche Register. Die europäischen | |
| Richterinnen und Richter müssen sich bei ihrer Entscheidung zwar nicht an | |
| dieses Gutachten halten, sie orientieren sich aber oft daran. | |
| [3][Die Schufa erklärte nun], dass sie für den Sommer mit einer | |
| EuGH-Entscheidung rechne. Selbst wenn der Gerichtshof den Ausführungen des | |
| Generalanwalts folge, müsse aber zunächst das Wiesbadener Gericht den | |
| zugrunde liegenden Einzelfall entscheiden „und danach wäre auch noch der | |
| abschließende Instanzenzug – im Zweifel bis zum Bundesverwaltungsgericht – | |
| abzuwarten.“ | |
| Das will die Wirtschaftsauskunftei verhindern, „weil es noch Jahre dauern | |
| könnte, um hier eine eindeutige Klärung herbeizuführen.“ Alle Einträge zur | |
| Restschuldbefreiung, die aktuell länger als sechs Monate gespeichert seien, | |
| würden gelöscht. Die Löschung erfolge automatisch, die technische Umsetzung | |
| werde etwa vier Wochen dauern. | |
| 28 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Transparenz-Bemuehungen-bei-der-Schufa/!5884099 | |
| [2] /Schufa-Auskunft-zu-Unrecht-gefordert/!5888823 | |
| [3] https://www.schufa.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/schufa-loescht-re… | |
| ## TAGS | |
| Schufa | |
| Insolvenz | |
| Kreditwürdigkeit | |
| Schufa | |
| re:publica | |
| Schufa | |
| Schulden | |
| Schufa | |
| Datenschutzgrundverordnung | |
| Verbraucherschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH-Urteil zum Schufa-Score: Problem Schufa ungelöst | |
| Die Auskunftei basiert auf einem intransparenten System, das Menschen | |
| wirtschaftliche Teilhabe verwehrt. Gut, dass der EuGH ihre Macht nun | |
| eingeschränkt hat. | |
| Schufa-Debatte auf der re:publica: Machtfrage beim Scoring | |
| Die umstrittene Wirtschaftsauskunftei Schufa bemüht sich zunehmend um | |
| Offenheit. Doch eine aktuelle Petition kratzt schon wieder an ihrem Image. | |
| Schufa löscht Schuldner*innen-Daten: Etwa 250.000 Einträge gestrichen | |
| Daten über eine Privatinsolvenz wurden bisher drei Jahre lang gespeichert. | |
| Die Schufa verkürzt den Zeitraum nun auf sechs Monate. | |
| Kürzere Speicherfristen bei der Schufa: Ein bisschen Freiheit | |
| Die Schufa will Daten von Privatschuldnern nur noch sechs Monate speichern. | |
| Für die Betroffenen ist das eine große Erleichterung. | |
| Bonitätsauskunft per App: Schufa kauft Fintech für mehr Tempo | |
| Die Auskunftei will 2023 Einsicht auf gespeicherte Daten gewähren. Damit | |
| wird die persönliche Kreditwürdigkeit abrufbar. | |
| Schufa-Auskunft zu Unrecht gefordert: Nackig machen vor der Wohnungstür | |
| Viele Makler in Hamburg fordern von potentiellen Mieter*innen Infos, die | |
| sie nichts angehen. Der Datenschutzbeauftragte will nun dagegen vorgehen. | |
| Transparenz-Bemühungen bei der Schufa: Zahlungsfähigkeit im Simulator | |
| Die Schufa will Verbraucher:innen Einblick darin geben, wie sich das | |
| eigene Verhalten auf den Score auswirkt. Eine Anwendung soll dabei helfen. |