| # taz.de -- Studie zu Schufa-freien Krediten: Reine Abzocke | |
| > Wer dringend Geld braucht, aber eine schlechte Bonität hat, greift gern | |
| > zu schufafreien Darlehen. Ein Studie sagt nun: Sie sind meist unseriös. | |
| Bild: Wenn der Automat kein Geld mehr ausspuckt, greifen manche zum Kredit. | |
| BERLIN taz | Es klingt ganz einfach. „Schufafreier Kredit schnell und | |
| sicher: 3.500 Euro mit Sofortzusage“, wirbt die Anzeige im Internet. Das | |
| Versprechen: einen Kredit, ohne Prüfung der Bonität bei der Auskunftei | |
| Schufa, und das auch, wenn es mit der Zahlungsfähigkeit nicht so gut | |
| aussieht und der Kunde möglicherweise schon mal einen Kredit hat platzen | |
| lassen. | |
| „Unseriöse Angebote“ nennt so etwas Christian Maltry von der | |
| Schuldnerberatung des Landratsamtes Main-Spessart. Er ist Mitautor einer | |
| [1][Studie] über Kreditanbieter, die mit dem Label „schufafrei“ werben. Das | |
| Fazit: Aus 177 Fällen, in denen Testkunden Kontakt zu den Unternehmen | |
| aufnahmen, ergaben sich letztlich nur zwei Kredite. | |
| Weitaus häufiger forderten die Anbieter die Erstattung von Auslagen im | |
| zweistelligen Bereich, setzten die Kreditsuchenden durch Hausbesuche unter | |
| Druck oder verlangten gleich eine Ausfallversicherung für den noch nicht | |
| abgeschlossenen Kredit, für die der Kunde 30 bis 50 Euro monatlich zahlen | |
| sollte. | |
| „Der Klassiker sind aber die Vorabgebühren“, sagt Maltry. Zwischen 60 und | |
| 600 Euro verlangten die Anbieter. Zudem hätte sich der als schufafrei | |
| beworbene Kredit in der Mehrheit der Fälle als gar nicht so schufafrei | |
| erwiesen. Zwei Drittel der Anbieter würden sich in ihren Allgemeinen | |
| Geschäftsbedingungen eine Bonitätsprüfung vorbehalten. | |
| ## Hunderttausende betroffen | |
| Drei Testpersonen konnten laut der Studie anhand ihrer bei der Schufa | |
| gespeicherten Daten nachvollziehen, dass es tatsächlich eine Anfrage zur | |
| Bonität gab. Betroffen sind dabei vor allem Menschen, die ohnehin knapp bei | |
| Kasse oder bereits überschuldet sind. Aus einer Studie von 2007 ergebe sich | |
| laut Maltry eine Zahl von jährlich zwischen 300.000 und 700.000 | |
| Betroffenen. | |
| Dass ver- oder überschuldete Verbraucher sich nicht an eine | |
| Schuldnerberatung oder eine Verbraucherzentrale wenden, erklärt er so: | |
| „Viele versuchen, das Problem erst einmal selbst zu lösen.“ Und wenn die | |
| Hausbank keinen Kredit mehr gebe, würden eben andere Wege gesucht. „Aber es | |
| gibt den Punkt, an dem ein Kredit keine Lösung, sondern ein weiteres | |
| Problem ist.“ | |
| Die Anbieter bewegen sich mindestens in einer rechtlichen Grauzone. | |
| Auslagen für Hausbesuche etwa oder Pauschalen dürften sie gar nicht | |
| verlangen, sagt Hugo Grote, Professor für Wirtschaftsprivatrecht der | |
| Hochschule Koblenz, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. Deshalb | |
| beließen es die Anbieter in der Regel bei Drohungen und Inkassoforderungen | |
| und vermieden den Gang vors Gericht. Einschüchternd wirke es dennoch. | |
| ## „Äußerst schwierig“ | |
| Manko der Studie: Die Schufa selbst hat sie in Auftrag gegeben. Doch das | |
| Unternehmen wehrt sich dagegen, dass sie damit nur Firmen in einem | |
| schlechten Licht präsentieren will, die nicht in das Geschäftsmodell der | |
| Schufa passen. „Das ist ein Volumen, was nur einen Bruchteil des | |
| Kreditgeschäfts ausmacht“, sagt Michael Freytag. | |
| Auch Frank Lackmann-Kemna, Referent für Kredit und Entschuldung bei der | |
| Verbraucherzentrale NRW und nicht Autor der Studie, findet die Ergebnisse | |
| plausibel. Für Kunden sei es zudem „äußert schwierig“, einmal gezahltes | |
| Geld wiederzubekommen, sagt Lackmann-Kemna. „Die Firmen schießen aus dem | |
| Boden und verschwinden wieder.“ Grote sieht es ähnlich: „Für die Anbieter | |
| besteht kein Risiko.“ Das Schlimmste, das ihnen passieren könne, sei, dass | |
| ein Kunde mal nicht zahle. | |
| 29 Oct 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.schufa.de/media/teampresse/pressemitteilungen/schufa_frei/Studie… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Verbraucherschutz | |
| Kredite | |
| Schufa | |
| Studie | |
| Schufa | |
| Schufa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schufa-Analyse zu Jugendlichen: Angst vorm Leben im Minus | |
| Laut einer Studie gehen Jugendliche und junge Erwachsene immer | |
| gewissenhafter mit ihrem Geld um. Ihr Vertrauen zu Banken ist eher gering. | |
| Kommentar Schufa: Kaffeesatzleserei statt Vertrauen | |
| Wer erfahren will, was die Schufa so alles über einen speichert, hat es | |
| schwer. Verbraucherfreundlichkeit sieht anders aus. | |
| Verbraucherschützer über Dispozinsen: Abzocke in Prozent | |
| Die Stiftung Warentest bemängelt die Höhe und Intransparenz der Dispozinsen | |
| vieler Banken. Sie fordert eine Preisaushangspflicht im Internet. | |
| Dispo-Kredite: Abzocke künftig transparenter | |
| Ministerin Ilse Aigner reagiert auf die Kritik an überhöhten Zinsen: Sie | |
| lässt sich von den Banken versprechen, lieb zu ihren Kunden zu sein. | |
| Neues Guthabenmodell der Sparkassen: Die Bank für alle Kontolosen | |
| Die Sparkassen erklären, ab Oktober jedem in Deutschland eine eigene | |
| Bankverbindung einrichten zu wollen. Verbraucherschützer sind skeptisch. |