| # taz.de -- Viren | |
| Medizin-Nobelpreis 2025: Entdeckungen zur Immuntoleranz ausgezeichnet | |
| Für ihre Forschung zum Immunsystem erhalten drei Wissenschaftler*innen | |
| aus Japan und den USA den diesjährigen Nobelpreis für Medizin. | |
| Folgen der Erderhitzung: Tropische Krankheiten sind in der EU angekommen | |
| Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. | |
| In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen. | |
| Viren und Bakterien im Ozean: Die ansteckenden Krankheiten des Meeres | |
| Eine Kieler Studie erforscht, wie mit marinen Krankheiten umzugehen ist, | |
| die Ökosysteme und die Nahrungsmittelsicherheit gefährden können. | |
| Die Wahrheit: Dem Hustinetten-Bär eins husten | |
| Wer mit wachen Augen und offenen Ohren sich in der winterkalten | |
| Öffentlichkeit bewegt, der weiß: es gibt 100 Wörter für 100 Hustenarten. | |
| Viren als Heilmittel: Bakterien auf dem Speiseplan | |
| Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien fressen. Sie könnten in Zukunft | |
| eine Rolle bei der Bekämpfung von resistenten Keimen spielen. | |
| Leitfaden fürs Impfen: Durchblick im Impfdschungel | |
| Trotz 27 Grad Anfang Oktober – die kalte Jahreszeit kommt, und mit ihr die | |
| saisonalen Infektionen. Wer sollte sich jetzt wogegen impfen lassen? | |
| Debatte über Ende der Corona-Maßnahmen: Die Ampel ist uneins | |
| Der Virologe Christian Drosten sieht Corona nun als endemisch an. Fallen | |
| bald die Schutzmaßnahmen? Die Koalition streitet darüber. | |
| Die Wahrheit: Von Freunden totgestreichelt | |
| Die ansteckenden Affenpocken sind erst der Anfang. Eine Übersicht neuer | |
| Krankheiten mit tierischer Durchschlagskraft. | |
| Die Wahrheit: An die große Pocke gehängt | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine hammerharte neue Seuche erfreuen. | |
| Superspreader im Restaurant: Die Corona-Unterernährung | |
| Die Hitze des Dönerspießes sollte alle Coronaviren abtöten, denke ich mir. | |
| Trotzdem landet mein Mittagessen am Ende im Mülleimer. | |
| Pandemie-Alltag im Supermarkt: Gottes Coronasoldaten | |
| Ein, zwei Konservendosen im Supermarkt abgeleckt, schon landet man bei der | |
| Polizei. Dabei empfehlen das doch die Corona-Experten im TV, oder nicht? | |
| Durch die Welt der Viren: Abwarten und Teetrinken | |
| Statt sich impfen zu lassen, liest unser Kolumnist viele Bücher über Viren. | |
| Dabei lernt er viel über diese – und über sich selbst wohl auch. | |
| Grenzen der Wissenschaft: Urknall und Gott-Komplex | |
| Die Spezies Mensch ist in Gefahr, nicht der Planet. Die Erde und mit ihr | |
| resistentere Arten als wir brauchen die ökologische Transformation nicht. | |
| Autor über Wissenschaftsskepsis: „Da geht es um Systemisches“ | |
| Autor Philipp Kohlhöfer hat ein Buch über Viren und Wissenschaft generell | |
| geschrieben. Ein Gespräch über Fortschritt, Verschwörung und Heulsusigkeit. | |
| Stiftung Warentest zu Luftreinigern: Für ein virenarmes Fest | |
| Die Stiftung Warentest hat angesichts der Pandemielage sieben Luftreiniger | |
| untersucht. Vier von ihnen wirken – auch gegen das Coronavirus. | |
| Die Wahrheit: Monsterviren pupsen nicht! | |
| In Sibirien sollen neue Viren gesichtet worden sein. Die Dorfgemeinschaft | |
| ist außer sich, hat aber ein paar zündende Ideen. | |
| Schrumpfen der Wälder: Krankheiten durch Abholzung | |
| Die Urwaldzerstörung geht weiter und ebnet neuen Infektionskrankheiten den | |
| Weg. Dabei könnte echter Waldschutz künftige Pandemien verhindern. | |
| Experte zu Angst vor Vogelgrippepandemie: „Bei Influenza mit allem rechnen“ | |
| Ohne Tierhaltung hätte das Vogelgrippevirus H5N8 nun keine Menschen | |
| infiziert, sagt Virologe Harder. Die Berichte aus Russland ließen Fragen | |
| offen. | |
| Tröpfchenwanderung trotz Abstand: Der Corona-Döner | |
| Ich wollte nach Monaten der Entbehrung endlich mal wieder einen Döner | |
| essen. Doch das führte zu einer unerfreulichen Begegnung. | |
| Studie zum Corona-Impfschutz: Das Labor bin ich | |
| Unsere Autorin nimmt an einer Studie teil, die einen möglichen Impfstoff | |
| gegen Covid-19 testet. Für die taz hat sie Tagebuch geführt. | |
| Die Wahrheit: Der Superretter | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die Selbstlosigkeit in Sachen Spreaden | |
| erfreuen. | |
| Berlin führt Maskenpflicht ein: Ein Wir-Symbol mit Tücken | |
| Senat führt Maskenpflicht ein: Ab Montag muss man eine tragen – aber erst | |
| mal nur in Bahn, Tram und Bus. Nicht beim Einkaufen. Ein Wochenkommentar. | |
| Porträt der Virologin June Almeida: Die Entdeckerin des Corona-Virus | |
| Die schottische Wissenschaftlerin June Almeida gilt als Pionierin in der | |
| Virenforschung. Mit einer Färbemethode machte sie unsichtbare Viren | |
| sichtbar. | |
| Grippewelle vor 100 Jahren: Die Mutter aller Pandemien | |
| Die Spanische Grippe raffte 20 bis 50 Millionen Menschen dahin. Obwohl ihr | |
| Erreger mittlerweile bekannt ist, bleibt vieles an ihr rätselhaft. | |
| Debatte über Atemmasken: Einfach mal den Mund verhüllen? | |
| Ist eine Maskenpflicht sinnvoll oder Quatsch: Ein AfD-Antrag erhitzt die | |
| Gemüter im Gesundheitsausschuss. | |
| Corona und Lebensmittel: Angst vor der Wursttheke | |
| Virologen erkennen keine erhöhte Ansteckungsgefahr beim Einkauf – wenn man | |
| sich schützt. Ein Risiko sind nur die Mitmenschen, wenn sie zu nah kommen. | |
| Auswirkungen des Coronavirus: Vierzehn Tage kaserniert | |
| Zwei von 124 Menschen, die aus China nach Deutschland zurückgekehrt sind, | |
| haben sich mit dem Virus infiziert. Peking legt derweil die Stadt Wenzhou | |
| komplett still. | |
| Wissenschaftliche Revolution aus Kiel: „Lebensgemeinschaft mit Bakterien“ | |
| Der Mensch sei kein Individuum, sagt der Kieler Evolutionsbiologe Thomas | |
| Bosch. Er erforscht wie wir mit Mikroorganismen zusammenleben. | |
| Viren befallen Eichenspinner: Explodierende Zombie-Raupen | |
| In der englischen Provinz passiert Schauriges: Ein Virus dringt in Raupen | |
| ein und breitet sich dort aus. Das Ende der Tiere ist sehr unappetitlich. | |
| Die Wahrheit: Sitz, Para, sitz! | |
| Biologie und Komik: Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (19). | |
| Wie Viren und Bakterien sich ihr Überleben sichern. | |
| Vogelgrippe in Europa: Erreger an mehreren Orten entdeckt | |
| Ein für Menschen als nicht gefährlich eingestufter Virus breitet sich bei | |
| Wildvögeln in Europa aus. In Deutschland sind verschiedene Regionen | |
| betroffen. | |
| Geschlechtsspezifische Virenvermehrung: Östrogen hält Viren in Schach | |
| Eine Studie erklärt, warum Schnupfen einen Mann tatsächlich härter treffen | |
| kann als eine Frau. Östrogen beeinflusst die Virenvermehrung. | |
| Tödliche Infektionen bei Bienen: Honigbienen verbreiten Viren | |
| Künstlich gehaltene Honigbienen infizieren Hummeln und andere Wildbienen | |
| mit Krankheitserregern. Die Pilze und Viren können tödlich sein für die | |
| Insekten. | |
| Kolumne Ich meld' mich: Tropenträume | |
| Gefahren gibt es überall und immer unterwegs. Manchmal lauern sie dem | |
| Reisenden überraschend auf, bringen sich kotzübel in Erinnerung. | |
| Missbrauch von Forschungsresultaten: Gefahren aus dem Sicherheitslabor | |
| Laborversuche lösten eine Debatte über den Missbrauch von | |
| Forschungsergebnissen aus. Der Ethikrat diskutiert über | |
| Publikationsverbote. | |
| Lebensmittelsicherheit: Wieder Viren in Erdbeeren aus China | |
| Erneut wurden Hepatitis-Viren in erdbeerhaltigen Lebensmitteln gefunden. | |
| Der Hersteller ruft die Erzeugnisse zurück. Die EU plant schärfere | |
| Kontrollen. |