| # taz.de -- Malmö | |
| Proteste beim Eurovision Song Contest: Volksabstimmung pro Israel | |
| Die Anti-Israel-Proteste sind nicht mehrheitsfähig. Das zeigt die | |
| überwältigende Unterstützung für die Israelin Eden Golan beim | |
| ESC-Televoting. | |
| Eurovision Song Contest: And the winner is Switzerland! | |
| Nemo aus der Schweiz gewinnt mit „The Code“ den 68. ESC in Malmö. Israels | |
| Sängerin Eden Golan wird Fünfte – und in der Arena teils ausgebuht. | |
| Malmö und Nie-wieder-Deutschland: Can music save our souls? | |
| An allen Ecken ist's grad ungemütlich. Wohin also? Zwei heiße Tipps: | |
| Entweder zum Eurovision Song Contest oder zum Nick Cave Konzert. | |
| Eurovision Song Contest Malmö 2024: Joost Klein ausgeschlossen | |
| Ein Mitglied des Produktionsteams hatte ihn nach einem Zwischenfall am | |
| Donnerstag angezeigt. In seiner Heimat Niederlande ist das Entsetzen über | |
| den Rauswurf groß. | |
| Eurovision Song Contest: Politisch war der Wettbewerb immer | |
| 0 Punkte für Deutschland, Protest gegen Diktaturen, queere Emanzipation: | |
| Der Zoff um Israels Beitrag in Malmö schreibt die Rolle des ESC als | |
| politische Bühne nur fort. | |
| Zweites Semifinale des ESC: Mit stählernen Nerven | |
| Unter Buh-Rufen und großem Jubel hat es Israel ins ESC-Finale geschafft. | |
| Vorab waren in Malmö Tausende zu Protesten zusammengekommen. | |
| ESC in Malmö: Die schönste TV-Produktion der Welt | |
| Der 68. ESC ist eine große Feier voller verrückter Acts. Malmö ist belebter | |
| als sonst, allerdings auch aufgrund vieler Sicherheitsvorkehrungen. | |
| Israel beim Eurovision Song Contest: Hurricane in Malmö | |
| Bald singen Künstler:innen beim ESC in Malmö. Die südschwedische | |
| Hafenstadt droht dabei zum Hotspot antiisraelischer Proteste zu werden. | |
| 475 Euro Strafe für Straßenblockade: Es wurde teurer für Greta Thunberg | |
| Ein Gericht verurteilt die Klimaaktivistin für eine Blockadeaktion – schon | |
| zum zweiten Mal. Laut Thunberg ist der Straftäter aber jemand anderes. | |
| Gewalt und die Wahl in Schweden: Ausgegrenzt und bewaffnet | |
| In Malmö häufen sich Schießereien. Schuld sei die Einwanderung, hetzen | |
| Nationalisten. Andere machen die verpatzte Sozialpolitik verantwortlich. | |
| Malmö kreativ: Schweden rau und bunt | |
| Aus den Hallen einstiger Werften und Fabriken klingen schräge Töne moderner | |
| Clubs. In verlassenen Werkstätten nisten sich Kreative ein. | |
| Nach der Polizeigewalt in Schweden: Geplatzter Sack und läutende Glocken | |
| Nach dem brutalen Einsatz gegen Nazigegner in Malmö hat sich die Polizei | |
| entschuldigt. Tausende fordern eine Strafanzeige gegen die | |
| Verantwortlichen. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #10: Die Unschuld vom dänischen Land | |
| Die Favoritin gewinnt verdient. Die Show war lustiger als üblich und trotz | |
| sparsamerer Inszenierung so glamourös und queer wie man sich wünschen darf. | |
| Natalie Horler über den ESC: „Wie ’ne türkische Hochzeit hier“ | |
| Natalie Horler singt am Samstag Abend beim Eurovision Song Contest für | |
| Deutschland. Ein Gespräch über Nervosität und Figurprobleme. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #8: We are not one | |
| In Malmö demonstrieren Menschen gegen das Motto des ESC. Leider etwas | |
| links-übellaunig. Und leider am falschen Tag. | |
| Melodien aus Malmö #7: Die ESC-Wissenschaft | |
| Das Projekt Verwissenschaftlichung des ESC schreitet nur mählich voran. Es | |
| ist eben nicht Beethoven, Hochkultur, Stockhausen oder Kraftwerk. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #6: Das Böse unter der ESC-Sonne | |
| Soll man Weißrussen beim ESC trotz der Menschenrechtslage grüßen? Der | |
| Kontakt lässt sich kaum vermeiden. Das ist gar nicht so schlecht. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #5: Wie Weihnachten, nur ohne Streit | |
| In einem Wohnwagen haben Chris und Oliver den Weg aus dem Rheinland ins | |
| Südschwedische zum ESC zurückgelegt. Sie haben Kräuterlikör mitgebracht. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #4: Missliche Werbekampagne | |
| Plakate zum Eurovision Song Contest sollen europäische Zusammengehörigkeit | |
| demonstrieren. Bezeichnend ist, wer nicht darauf abgebildet wird. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #2: Aserbaidschanische Klimafragen | |
| 2012 war Rashad Shadiqov ein Supporter des ESC in Baku. Nun ist er in | |
| Schweden zu Gast – und fühlt sich überhaupt nicht wohl. Man spürt Kränkun… | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #1: Krasse Klimaänderung | |
| Malmö, wo in acht Tagen der 58. Eurovision Song Contest stattfindet, feiert | |
| sich selbst als multikulturell. Jüdisches darf dabei nicht so zum Vorschein | |
| kommen. | |
| Vorentscheidung ESC: Neue Deutsche Angst | |
| Um 20.15 Uhr zeigt die ARD die Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. | |
| Es treten fast nur Neulinge an, Stars scheuen das Risiko | |
| Eurovision Song Contest: An Europa erschöpft | |
| Nach Polen, Tschechien, Bosnien und Slowakei verzichtet auch Portugal auf | |
| die Teilnahme beim Eurovision Song Contest. Wegen der Krise. Oder sind sie | |
| beleidigt? |