| # taz.de -- Vorentscheidung ESC: Neue Deutsche Angst | |
| > Um 20.15 Uhr zeigt die ARD die Vorentscheidung zum Eurovision Song | |
| > Contest. Es treten fast nur Neulinge an, Stars scheuen das Risiko | |
| Bild: Hoffentlich sieht mich keiner. Die Stars fürchten den Eurovision Song Co… | |
| Einerseits ist alles wie immer. Im Frühjahr veranstaltet die ARD eine Show, | |
| bei der ein Act für den Eurovision Song Contest im Mai ermittelt wird. In | |
| den vergangenen drei Jahren waren das Casting in Kooperation mit Stefan | |
| Raabs TV-Firma Brainpool. Der allerdings hat sich aufs Altenteil | |
| zurückgezogen – Motto: Alles gereicht, nichts mehr steigerbar. | |
| Und jetzt? Ist es so, wie Anke Engelke, die Moderatorin des heutigen | |
| Abends, sagte, dass nun alles am Anfang ist, man müsse ein neues Format | |
| probieren – denn: Casting war gestern? Thomas Schreiber, Chef der | |
| ARD-Unterhaltung und des deutschen ESC-Engagements, sagt: „Das Ziel, ein | |
| deutsches Melodifestival zu veranstalten und eine dem schwedischen Vorbild | |
| vergleichbare Breitenwirkung zu erzielen, bleibt. Aber es hängt wesentlich | |
| von der Bereitschaft der Musiker ab, sich auf das Abenteuer ESC | |
| einzulassen.“ | |
| Das ist ein mächtiges Ziel, die schwedische Vorentscheidung zum ESC ist die | |
| wichtigste Popmesse des Landes. Quoten im Monsterbereich erntet das | |
| schwedische Fernsehen SVT. | |
| Davon ist die ARD noch weit entfernt. Hierzulande hat der | |
| öffentlich-rechtliche Sender mit seinem Image zu kämpfen. Musik? Wenig | |
| Cooles, Angesagtes, dafür Volksmusik und ein Publikum, das auch in puncto | |
| Neugier im Ruhestand weilt. | |
| ## Die Etablierten riskieren viel | |
| Und damit ist das Problem umrissen: Heute Abend treten in der größten | |
| Messearena von Hannover zwölf Acts an – und die meisten sind keine Stars. | |
| Okay, die Söhne Mannheims machen mit, aber ohne Xavier Naidoo, auch | |
| Cascada, eine Dancecombo, die nie nur national arbeitete. Sonst sind es | |
| Newcomer aus den Weiten des Pop. Thomas Schreiber sagt: „Ich freue mich | |
| über die Söhne Mannheims oder Cascada, die haben Mut, sich diesem Contest | |
| zu stellen.“ Andere Künstler hatten diesen Mut nicht. Schreiber will das | |
| nicht kritisieren: „Das muss man unbedingt respektieren – wer will schon | |
| schlechter als auf dem ersten Platz abschneiden? Die arrivierten Künstler – | |
| die riskieren viel.“ | |
| Man kennt die Namen derer nicht, die gekniffen haben – aber man munkelt von | |
| Nena, Juli oder Peter Fox. Ein Manager einer arrivierten Künstlerin sagt: | |
| „Schon ein Platz zwei wäre eine Niederlage – wer will mit diesem Makel | |
| schon noch auf Tour gehen?“ | |
| Aber die Musikindustrie habe, so Thomas Schreiber, nicht dirigiert: | |
| „Ansagen hat es von dort nicht gegeben, wer mitmachen darf oder nicht.“ | |
| So spricht womöglich einer, der es sich nicht verderben darf mit den | |
| Leitstellen der Popindustrie. Die ARD und ihre Unterhaltung – das sei eben | |
| auch ein Projekt, nicht nur als Abspielstation für klassischen | |
| Schunkelschlager wahrgenommen zu werden. „Echo“ oder andere Shows in der | |
| ARD sollen die Glaubwürdigkeit unterfüttern. | |
| Wozu auch zählt, auf eher unseriöse Performances wie von Rudolf Moshammer, | |
| Zlatko oder Fancy zu verzichten. Unterhaltungschef Schreiber sagt: | |
| „Bestimmte Krawallauftritte wie früher wird es nicht geben. Inclusive | |
| Vorarbeit hat es Jahre gebraucht, solch ein Teilnehmerfeld | |
| zusammenzubekommen. Dass wir als ARD ein Stück weit besser dastehen, hat | |
| auch mit der Zusammenarbeit beim ’Echo‘ zu tun, mit der Kooperation mit | |
| Brainpool und mit den Talentsuchen, die Lena und Roman Lob hervorgebracht | |
| haben.“ | |
| ## Hoppel-Bläser aus Bayern | |
| Über Sieger und Verlierer will er keine Auskunft geben, natürlich. | |
| Eventuell erwischen ja Newcomer wie Ben Ivory oder Mia Diekow, Blitzkids | |
| oder Mobilee ein Momentum von mitreißendem Entertainment. Oder die | |
| bayerischen Ex-Trikont-Bläser von LaBrassBanda – Letztere eindeutig mit der | |
| trendigsten Musik, Hoppel-Bläser-Pop, als sei’s ein Stück Lärm vom Balkan. | |
| Die Erfolgslatte des NDR für die Show heute Abend liegt nicht in Quoten im | |
| Langfristvergleich. Man wolle Tagessieger werden; im ZDF läuft eine | |
| Pilawa-Show, auf RTL „Alarm für Cobra 11“. | |
| ## Jan Feddersen bloggt auf der NDR-Seite regelmäßig zum ESC | |
| 14 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Pop | |
| Musik | |
| ARD | |
| Malmö | |
| Malmö | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Fernsehen | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #2: Aserbaidschanische Klimafragen | |
| 2012 war Rashad Shadiqov ein Supporter des ESC in Baku. Nun ist er in | |
| Schweden zu Gast – und fühlt sich überhaupt nicht wohl. Man spürt Kränkun… | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #1: Krasse Klimaänderung | |
| Malmö, wo in acht Tagen der 58. Eurovision Song Contest stattfindet, feiert | |
| sich selbst als multikulturell. Jüdisches darf dabei nicht so zum Vorschein | |
| kommen. | |
| Plagiatsverdacht beim ESC: „Ein absurder Vorwurf“ | |
| Besteht Cascadas „Glorious“ eine wissenschaftliche Orginalitätsprüfung? A… | |
| jeden Fall, meint der Musikwissenschaftler Thorsten Hindrichs. | |
| Deutscher ESC-Vorentscheid: Etablierte schlagen Nachwuchs | |
| Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest in Malmö zeigte | |
| vor allem eines: Die Neuen sollen erstmal noch üben. | |
| Anke Engelke über ESC-Vorentscheid: „Frauen haben den Filter“ | |
| Anke Engelke verdankt ihre Moderation des ESC einer Fan-Initiative im | |
| Internet. Bei einer Suppe spricht sie über den Eurovision Song Contest und | |
| Fleischgelüste. | |
| TV-Serie über Kunstfehler der Ärzte: Der Erfolg des Dr. Sanjay | |
| Dr. Sanjay Gupta ist Arzt, Journalist, Autor und war 2003 „Sexiest Man“. | |
| Nun hat er die TV-Serie „Monday Mornings“ mitproduziert. | |
| Eurovision Song Contest: An Europa erschöpft | |
| Nach Polen, Tschechien, Bosnien und Slowakei verzichtet auch Portugal auf | |
| die Teilnahme beim Eurovision Song Contest. Wegen der Krise. Oder sind sie | |
| beleidigt? | |
| Menschenrechte zur EM und zum ESC: Dann wohl doch nicht igitt genug | |
| In der Menschenrechtsdebatte zur Fußball-EM in der Ukraine und zum | |
| Eurovision Song Contest in Aserbaidschan wird geheuchelt. Das führt zu | |
| nichts. |