| # taz.de -- Nutzerdaten | |
| Mensch und Internet: Kapern, was uns längst verwandelt hat | |
| Wir sind Angestellte der Vektorialistenklasse, die unsere Daten zu Geld | |
| macht. Statt apokalyptischer Bros braucht es jetzt zarte Weichheit. | |
| Nutzerdaten von Online-Plattformen: EuGH schränkt Datenspeicherung ein | |
| Laut EuGH dürfen Nutzerdaten nicht unbegrenzt gespeichert werden. Das | |
| Urteil habe Grundsatzcharakter, sagen Aktivisten. | |
| Datenspeicherung auf TikTok: Die tanzende Datenkrake | |
| Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nutzer:innen | |
| aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores | |
| entfernen. | |
| Chinesischer Video-App droht Verbot in USA: Trump macht Hektik wegen TikTok | |
| Weil TikTok Nutzer*innendaten an China weitergeben könnte, will der | |
| US-Präsident die Plattform sperren. Und dann? Wird sie vielleicht an | |
| Microsoft verkauft. | |
| Koreanische Sicherheitsfirma mit Leck: Passwort „abcd1234“ | |
| Biometrische Daten von Millionen Nutzern waren offen im Netz zugänglich. | |
| Israelische Sicherheitsforscher haben sie entdeckt. | |
| Unerlaubte Datenweitergabe bei Twitter: Daten für die Werbekunden | |
| Schon wieder muss Twitter zugeben, unerlaubt Nutzerdaten weitergegeben zu | |
| haben. Diesmal sogar solche, die die Firma gar nicht hätte haben dürfen. | |
| Neuer Datenskandal bei Facebook: Nutzer-Passwörter im Klartext | |
| Facebook hat die Passwörter von hunderten Millionen Nutzern unverschlüsselt | |
| auf internen Servern gespeichert. Sie waren für Mitarbeiter einsehbar. | |
| Big Data und US-Präsidentschaftswahl: Facebook sperrt Datenanalysefirma | |
| Präsident Donald Trump hatte die Dienste von Cambridge Analytica bei der | |
| Wahl 2016 genutzt. Facebook sagt, die Firma hätte Auflagen des Netzwerks | |
| verletzt. | |
| Yahoo und Nutzerdaten: Womöglich neuer Hack | |
| Der Konzern hatte erst vor Kurzem ein Datenleck eingeräumt. Nun werden | |
| Details eines weiteren Hackerangriffs bekannt – aus dem Jahr 2013. | |
| Hostelkette PodShare: Schlafen mit Maximaltransparenz | |
| Geschlecht, Alter, Herkunft, Beruf: In einem Hostel in Los Angeles sind die | |
| Informationen der anderen Gäste vor der Buchung online einsehbar. | |
| Datenherausgabe von Facebook und Co: Bundesländer machen Druck | |
| Soziale Netzwerke sollen rascher Nutzerdaten herausgeben. Die Behörden | |
| begründen ihre Forderung auch mit möglichen Anschlagsplanungen. | |
| Verhandlung zu Safe-Harbor-Abkommen: Lieber schnell als sicher | |
| Die EU-Kommission beugt sich den Wünschen der Wirtschaft: Statt eigene | |
| Gesetze zu erlassen, vertraut sie auf die NSA. Ein Kläger hat sich | |
| angekündigt. | |
| Neuer Empathie-Button für Facebook: Kein One-Klick-Hate-Inferno | |
| Facebook arbeitet an einer Ergänzung zur Like-Funktion. Natürlich ohne | |
| negative Bewertungen zuzulassen. Gefällt Ihnen nicht? Selbst schuld! | |
| Facebook-Alternative: Teilen ohne Überwachung | |
| Ein Berliner Start-up will Facebook Konkurrenz machen – und die | |
| Privatsphäre der Nutzer schützen. Spannend wird die Frage der Finanzierung. | |
| iPhone 6 jetzt auch in China im Handel: Keine Hintertür für Geheimdienste | |
| Apple darf in China mit dem Verkauf des neuen iPhone starten. Zuvor musste | |
| der Konzern zusichern, dass es keine Zugänge für Geheimdienste gebe. | |
| Datensicherheit für Smartphones: Einfach durchklicken geht nicht | |
| Das unbemerkte Abgreifen von Nutzerdaten soll erschwert werden. Der | |
| Bundesverbraucherminister will deshalb den Einwilligungsvorbehalt im | |
| Datenschutzrecht stärken. | |
| Debatte Datensicherheit: Grenzenloser Zugriff | |
| Ein US-Gericht erweitert den Datenzugriff für die Strafverfolgung über die | |
| USA hinaus. Der Vertrauensverlust wird anwachsen. | |
| Experimente mit Internet-Nutzern: Falsch berechnete Liebe bei OkCupid | |
| Nach Facebook gibt auch die Partnerbörse „OkCupid“ Nutzer-Experimente zu. | |
| Unter anderem wurde angezeigt, sie würden besser zueinander passen als | |
| errechnet. | |
| Behördenanfragen bei E-Mail-Anbieter: Posteo gibt Zahlen preis | |
| Als erster deutscher Provider verrät Posteo, wie häufig die Behörden | |
| Nutzerdaten angefragt haben. Der Anbieter hofft, dass nun andere | |
| nachziehen. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Ferkelmonat Januar | |
| Prozesse, Mitteilungen und Infos über die Sexvorlieben von Finnen und | |
| Kasachen: Der knallharte Kampf der Pornoseiten um Aufmerksamkeit. | |
| Herausgabe von Nutzerdaten: Der Maulkorb wird nur gelockert | |
| Die US-Regierung versucht die Internetkonzerne zu beschwichtigen. Sie | |
| dürfen nun etwas klarer sagen, wie oft Behörden Kundendaten verlangen. | |
| Neue Enthüllung in Spähaffäre: NSA greift bei Google und Yahoo ab | |
| Die NSA soll Nutzerdaten von beiden Internetkonzernen abfangen haben, so | |
| die „Washington Post“. Google reagiert empört und fordert rasche Reformen. |