| # taz.de -- Lars Eidinger | |
| Eröffnungsstück der Ruhrtriennale: Ein lahmer Lars Eidinger in Watertown | |
| Das Festival war mal ein Fixstern am Theaterhimmel. Dieses Jahr eröffnet es | |
| mit Ivo van Hoves Musiktheater „I Did It My Way“. Reichen die guten Songs? | |
| Puppenfundus der Ernst-Busch-Hochschule: Sagt Ihnen der Name Schicklgruber etwa… | |
| Unglückliche Puppen, Lars Eidinger und Elon Musks Kopf – im Puppenfundus | |
| der Ernst-Busch-Hochschule stolpert unsere Autorin über einiges | |
| Unerwartetes. | |
| Tom Tykwers „Das Licht“: Den Zeitgeist ausbeuten | |
| O mamma mia, mamma mia! Die Berlinale eröffnet mit Tom Tykwers lautstark | |
| angekündigtem Film „Das Licht“ (Berlinale Special). | |
| Filmdrama „Die Zeit, die wir teilen“: Den Serpentinen zum Trotz | |
| Isabelle Huppert begegnet im Film „Die Zeit, die wir teilen“ als gealterte | |
| Verlegerin ihrer großen Liebe neu. Über ihrem Leben schwebt ein „Trotzdem�… | |
| Die Wahrheit: „Sie machen mir Angst!“ | |
| Das exklusive Wahrheit-Interview mit dem großen, die Farbe Grün liebenden | |
| Lars Eidiger. Oder doch Blau? Nein! Grün. | |
| Ausstellung „Klasse Gesellschaft“: Der lange Arm der Alten Meister | |
| In der Ausstellung „Klasse Gesellschaft“ kombiniert die Hamburger | |
| Kunsthalle Alte Meister mit heutigen Promis. Das ist mitunter verblüffend | |
| plausibel. | |
| Lars Eidinger im Museum: Der Mann mit der Kamera | |
| „Klasse Gesellschaft“: Die Hamburger Kunsthalle stellt niederländische Alte | |
| Meister aus – kombiniert mit sehr heutigen (Kunst-)Stars. | |
| Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden: Familie und Genickschuss | |
| Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine | |
| Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und | |
| Spaß. | |
| Kiel-„Tatort“ mit Lars Eidinger: Kai Korthals ist zurück | |
| Der neue „Tatort“ ist der dritte Teil um den von Lars Eidinger gepielten | |
| Serienmörder. Es ist ein richtig guter Krimi – nicht nur der Dialoge wegen. | |
| ARD-Gerichtsdrama über Sterbehilfe: Wem gehört das Sterben? | |
| In der ARD-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ werden wieder | |
| große Fragen gestellt. Doch die sind längst beantwortet, bemängelt unser | |
| Autor. | |
| Berlinale Staralbum – Nina Hoss: Die Integere | |
| Nina Hoss und Lars Eidinger haben eine enge Verbindung. Das zeigt sich auch | |
| im Drama „Schwesterlein“, das auf der Berlinale im Wettbewerb läuft. | |
| „Schwesterlein“ im Berlinale-Wettbewerb: Hamlet reist in die Schweiz | |
| In Stéphanie Chuats und Véronique Reymonds Berlinale-Beitrag spielt Nina | |
| Hoss Lars Eidingers „Schwesterlein“. Und Eidinger ein bisschen sich selbst. | |
| Lars Eidinger auf der Berlinale: Dicke, weiße Krokodilstränen | |
| Schauspieler Lars Eidinger beweint die „vergiftete Gesellschaft“. Mehr als | |
| falsche Betroffenheit ist das nicht. | |
| Lars Eidinger in der Berliner Schaubühne: Einladung zur Regression | |
| Die Premiere von Henrik Ibsens Klassiker „Peer Gynt“ war bescheiden. | |
| Vielleicht entwickelt sich das Stück ja im Laufe der Aufführungen noch? | |
| Die Wahrheit: Held der tausend Martyrien | |
| Ein trostloser neuer Trend im Kino: Die früher so strahlenden Filmheroen | |
| sind allesamt auf dem furchtbar absteigenden Ast. | |
| Lars Eidinger und Aldi: Muss das weg? | |
| Schauspieler Lars Eidinger posiert mit einer 550 Euro teuren Aldi-Tüte vor | |
| einem Obdachlosenbett und erntet einen Shitstorm. Zu Recht? | |
| Spielfilm „All My Loving“: Ans alte Leben geklammert | |
| Edward Bergers Episoden-Spielfilm „All My Loving“ erzählt von drei | |
| Geschwistern um die 40, für die sich plötzlich vieles ändert. | |
| Uraufführung an der Komischen Oper: Der Mörder ist wieder unter uns | |
| Fritz Langs Kindsmördergeschichte wieder aufgefrischt als | |
| Gegenwartsdiagnose. Am Sonntag kommt „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ | |
| auf die Bühne. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Vergesst Eidinger! | |
| Wenn es in der Schaubühne immer „ausverkauft“ heißt, hat man gar keine Lu… | |
| mehr, dorthin zu gehen. Gibt ja auch andere Theater. | |
| Joachim Langs Film „Mackie Messer“: Jenseits der Komfortzone | |
| Mit „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ liefert Joachim Lang eine | |
| vielschichtige Reflexion auf seinen Stoff. Eine Oper-im-Film-im-Film. | |
| Begegnungs-Reihe auf Arte: Durch die Nacht mit rechts | |
| Oskar Roehler und Lars Eidinger trinken in „Durch die Nacht mit …“ | |
| rekordverdächtig viel. Und Roehler gibt den antiliberalen Zündler. | |
| Interview mit Lars Eidinger: „Mir ist nichts unangenehm“ | |
| Der Schauspieler Lars Eidinger über die Neuauflage seines 1998 | |
| veröffentlichten Instrumental HipHop-Albums und seine Liebe zu den Beastie | |
| Boys. | |
| ZDF-TV-Krimi-Reihe „Schuld“: Depri-Pornos mit Jaguar | |
| Die neuen Verfilmungen der Kurzgeschichten des Autors Ferdinand von | |
| Schirach lassen den Anwaltsberuf wieder attraktiv erscheinen. | |
| Lars Kraumes „Familienfest“ im ZDF: Happy Birthday, Arschloch! | |
| Ein prominentes Schauspieler-Ensemble trifft sich zum Zank am gedeckten | |
| Tisch. Der Film ist genretypisch und erwartbar unsubtil. | |
| Film über Sexualität von Behinderten: Masturbieren statt Märchen | |
| In „Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ versucht eine | |
| behinderte junge Frau, sich aus dem Käfig der Fürsorge ihrer Eltern zu | |
| befreien. | |
| „Richard III.“ an der Berliner Schaubühne: Im Kampf mit sich selbst | |
| Die Inszenierung von „Richard III.“ bietet eine intime Theatersituation. | |
| Bei der Premiere besticht zuvorderst Lars Eidinger in der Hauptrolle. |