| # taz.de -- Jugendämter | |
| Kommunalpolitik in Lüneburg: Machtspiele in der Heide | |
| In Lüneburg eskaliert die Sozialdezernenten-Wahl – es geht um einen alten | |
| Skandal und das heikle Verhältnis von SPD und grüner Oberbürgermeisterin. | |
| Häusliche Gewalt gegen Kinder: Nur weg von zu Hause | |
| Was tun, wenn die Eltern schlagen? Wie ausziehen, ohne 18 zu sein? Wen | |
| solche Fragen beschäftigen, bekommt Hilfe. Doch Jugendämter sind | |
| überlastet. | |
| 100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe: Lachendes Auge, weinendes Auge | |
| Seit dem Jahr 1924 gibt es Jugendämter. Für viele Beschäftigte ist das | |
| nicht nur ein Grund zum Feiern – sie kritisieren die oft schlechten | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Krise der sozialen Infrastruktur: Auf dem Weg in die Dystopie | |
| Der Kinder- und Jugendnotdienst steht vor dem Kollaps – genau wie Kitas, | |
| Sozialhilfe und Schulen. Anstatt zu investieren, spart der Senat weiter. | |
| Berliner Kinder- und Jugendhilfe: Der Kampf um die Hilfe | |
| Der Berliner Notdienst Kinderschutz ist überlastet und kann keine Kinder | |
| mehr aufnehmen. Die Last tragen die Jugendämter. | |
| Prozess um Kinderheim-Schließung: Die Haasenburg wehrt sich | |
| Die Heime der Haasenburg GmbH wurden vor zehn Jahren wegen unzumutbarer | |
| Methoden geschlossen. Nun wird die Klage des Betreibers verhandelt. | |
| Erzieher über Haasenburg-Heime: „Die Jugendlichen müssen böse sein“ | |
| Zwei Erzieher, die in den Heimen der Haasenburg gearbeitet haben, erzählen. | |
| Das System beruhte auf der Brechung der Persönlichkeit. | |
| Überlastete Berliner Jugendhilfe: Jugendamt kapituliert | |
| Seit Monaten warnen Sozialarbeitende vor einem Kollaps des | |
| Hilfesystems. Nun hat sich ein Jugendamtsteam in Berlin wegen Überlastung | |
| aufgelöst. | |
| Brandbrief des Kindernotdienstes: Katastrophe mit Ansage | |
| Der Jugendstaatssekretär besucht den Berliner Kindernotdienst. Zuvor hatten | |
| Mitarbeitende einen Brandbrief wegen schlechten Arbeitsbedingungen | |
| geschrieben. | |
| Soziale Arbeit: An der Belastungsgrenze | |
| Hamburger Beschäftigte in der Sozialen Arbeit sind besonders überlastet. | |
| Das zeigt eine Studie von Ver.di und der Hochschule Fulda. | |
| Berliner Kindernotdienst: System gesprengt | |
| Zu viele Kinder und zu wenig Personal belasten die Mitarbeitenden des | |
| Kindernotdienstes in Berlin. Sie haben deshalb Gefahrenanzeigen gestellt. | |
| Sozialpolitik in Berlin: Die Jugendhilfe kollabiert | |
| Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion | |
| vor dem Roten Rathaus auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam. | |
| Überlastete Berliner Jugendämter: Hilferuf der Helfer*innen | |
| Coronakrise und Ukrainekrieg haben die Lage in den Jugendämtern verschärft. | |
| Die Mitarbeiter*innen fordern einen „realistischen“ Stellenschlüssel. | |
| Jugendämter in Berlin: Der Hilfeschrei wird lauter | |
| Die Pandemie verschärft die schwierigen Arbeitsbedingungen in den | |
| Jugendämtern. Viele sind nicht mehr arbeitsfähig – weil Handys und Laptops | |
| fehlen. | |
| Sexuelle Gewalt gegen Kinder: Wo bleibt die Bazooka? | |
| Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter | |
| versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche | |
| Vernetzung. | |
| Lügde-Untersuchungsausschuss: Schweigen macht mitschuldig | |
| Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine | |
| Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage. | |
| Versorgung von Geflüchteten: Obdachlos in Oberhavel | |
| Zwei geflüchtete Jugendliche in Oberhavel sind seit sechs Monaten ohne | |
| feste Bleibe. Der Landkreis weist die Verantwortung von sich. | |
| Zwangstrennung von den Eltern: Die Kinderschutz-Frage | |
| Die Zahl der Kinder in Heimen und Pflegefamilien ist so hoch wie nie. Das | |
| könnte auch an übereifrigen Jugendämtern liegen. | |
| Anforderungen an Pflegeeltern: „Es müssen nicht Paare sein“ | |
| Sozialpädagogin Ramona Meyer sucht in Hannover Kandidat*innen, die | |
| Pflegekinder bei sich aufnehmen wollen. Der Fall Lügde habe der Sache | |
| geschadet. | |
| Pflegeeltern in Niedersachsen gesucht: Nur das Beste für das Kind | |
| In Hannover gibt es zu wenig Menschen, die Kinder bei sich aufnehmen | |
| wollen. Kein Wunder: Sie müssen bereit sein, ihr Leben radikal zu ändern. | |
| Depressive Hauptstadtkinder: Ignoranz, die krankmacht | |
| In Berlin leiden mehr Kinder unter psychischen Erkrankungen als anderswo, | |
| zeigt eine Krankenkassenstudie. Kein Wunder: Die HelferInnen sind | |
| überlastet. | |
| Berliner Jugendämter: Kinderschutz braucht Personal | |
| Mitarbeiter der Jugendämter sind überlastet, der Krankenstand ist hoch, die | |
| Bezahlung mies. Verdi ruft am Tag der Einheit zum Protest auf. | |
| Folgen der Kinderschutzpolitik: Wenn die Eltern verschwinden | |
| Nehmen die Jugendämter zu viele Kinder aus Familien? Betroffen sind vor | |
| allem arme oder alleinerziehende Mütter und Väter. | |
| Kinderschutz in Hamburg: Jugendhilfe auf den Prüfstand | |
| SPD und Grüne reden mit der Linken über einen Antrag für eine | |
| Enquete-Kommission zur Jugendhilfe. Ein Fachbündnis legt einen Vorschlag | |
| vor | |
| Schließung der Haasenburg-Heime: Widerspruch zurückgewiesen | |
| Das Potsdamer Bildungministerium hat den Einspruch gegen die Schließung der | |
| drei Haasenburg-Heime zurückgewiesen. |