| # taz.de -- IG BAU | |
| Mindestlohn für Erntehelfer: Bauernverband für weniger Lohn an Ausländer als… | |
| Landwirte sollten ausländischen Saisonarbeitern nicht den normalen | |
| Mindestlohn zahlen müssen, verlangt der Bauernverband. Gewerkschafter | |
| protestieren. | |
| Gesundheitsgefahren auf dem Bau: Die Hitze kommt von allen Seiten | |
| Extrem heiße Tage verschärfen die Gesundheitsrisiken der Beschäftigten auf | |
| dem Bau. Hautkrebs ist die zweithäufigste Berufskrankheit. | |
| Schlechteste Erdbeer-Ernte seit 1995: Strawberry Fields Forever? | |
| Viel Niederschlag und kleinere Anbauflächen sorgen für die dürftigste | |
| Erdbeerernte im Freiland seit fast 30 Jahren. Eine Rolle spielt die | |
| Inflation. | |
| Bundesweiter Streik im Baugewerbe: Zum Arbeitskampf genötigt | |
| Nachdem die Arbeitgeber die Tarifschlichtung im Baugewerbe abgelehnt haben, | |
| ruft die Gewerkschaft nun zum Streik auf. Als Erstes trifft es | |
| Niedersachsen. | |
| Reportage aus dem Rhein-Main-Gebiet: Ganz unten im System | |
| Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt | |
| werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an. | |
| Arbeitsunfälle auf Baustellen: Tod als Berufsrisiko | |
| Die Berufsgruppe der Bauarbeiter:innen meldet jährlich zahlreiche | |
| Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die | |
| Situation. | |
| Agrarministerium zu Arbeitsbedingungen: Gegen Sozialdumping bei der Ernte | |
| Der Bauernverband will, dass der Mindestlohn später steigt und Erntehelfer | |
| länger ohne Sozialversicherung arbeiten. Das Agrarministerium ist dagegen. | |
| Versicherer will Geld für Coronatherapie: 80.000 Euro von armer Erntehelferin | |
| Während die erkrankte Ukrainerin um ihr Leben kämpfte, meldete der Bauer | |
| sie bei der Krankenkasse ab. Jetzt soll die Mindestlöhnerin selbst zahlen. | |
| Zoll und Schwarzarbeit: Viele Verstöße gegen Mindestlohn | |
| Der Zoll leitete 2020 über 4.200 Ermittlungsverfahren wegen Löhnen unter | |
| gesetzlichen Limits ein. Die meisten Verstöße hätten auf Baustellen | |
| stattgefunden. | |
| Erntehelfer in Bayern ausgebeutet: Amtsgericht verurteilt Landwirt | |
| Ein Gurkenerzeuger in Bayern hat den Krankenkassen hohe Zahlungen für | |
| ErntehelferInnen vorenthalten. Das Amtsgericht Landshut verurteilte ihn | |
| nun. | |
| Beschäftigung von Saisonkräften: Erntehelfer schlecht versichert | |
| Das Bundeskabinett will die Beschäftigung von Saisonkräften ohne reguläre | |
| Krankenversicherung auch 2021 ausweiten. Das soll vor Corona schützen. | |
| Arbeitskonflikt in Hagenbecks Tierpark: Geschäftsführer lenkt ein | |
| Im Konflikt um Kurzarbeit und Entlassungen in Hagenbecks Tierpark beendet | |
| Geschäftsführer Dirk Albrecht das Arbeitsverbot gegen den Betriebsrat. | |
| Rekommunalisierung der Schulreinigung: Neukölln lehnt Modellprojekt ab | |
| Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, | |
| einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren. | |
| Schlichtungsbeginn im Baugewerbe: Tarifstreit in Coronazeiten | |
| Die Gewerkschaft IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn und Ausgleiche für | |
| Wegezeiten. Die Arbeitgeberseite lehnt das ab, ohne Gegenangebote | |
| vorzulegen. | |
| Azubimangel im Bau: Knochenjobs zu vergeben | |
| Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den | |
| schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau. | |
| Angst vor dem Mietendeckel: Jammern auf hohem Niveau | |
| Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? | |
| Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten. | |
| Tarifstreit bei Gebäudereinigern: Berlin droht ein dreckiger Streik | |
| Der Rahmentarifvertrag für Gebäudereiniger ist zum 1. August ausgelaufen. | |
| Gewerkschaft und Arbeitgeber streiten um eine neue Regelung. | |
| Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Es droht Streik | |
| Die Ländertarifverhandlungen laufen in der zweiten Runde. Falls sie | |
| scheitern, wollen die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufrufen. | |
| Wolfgang Clements neue Funktion: Der neue Schlichter im Baugewerbe | |
| Für viele eine überraschende Wahl: Der frühere Wirtschafts- und | |
| Arbeitsminister soll im festgefahrenen Tarifkonflikt eine Lösung finden. | |
| Kommentar Abriss von Nachkriegsbauten: Branche im Betongoldrausch | |
| Die Immobilienbranche will Millionen Wohnungen der Nachkriegsjahre abreißen | |
| statt sanieren. Mit im Boot: die Gewerkschaft IG BAU. | |
| Streit um Tarifvertrag: Stress durchs Turbo-Putzen | |
| Die Gewerkschaft IG BAU beklagt zunehmende Hetze für Hamburgs | |
| Gebäuderreiniger. Abhilfe soll ein Tarifvertrag schaffen, die Arbeitgeber | |
| sperren sich. | |
| Lobbyismus für Wohnungsbau: Ein seltsames Bündnis | |
| Der Mieterbund, die IG BAU und Immobilienverbände fordern | |
| Steuererleichterungen und Subventionen für private Investoren im | |
| Wohnungsbau. | |
| Am 1. Januar kommt der Mindestlohn: Ein Gesetz, zahlreiche Ausnahmen | |
| Jeder Arbeitnehmer hat ab 2015 Anspruch auf mindestens 8,50 Euro brutto pro | |
| Stunde - theoretisch. Aber Vorsicht: Es gibt zahlreiche Sonderregelungen. | |
| Vorstandswahlen bei IG BAU: Mit Träne im Knopfloch | |
| Die Gewerkschaft IG BAU beendet die Ära Klaus Wiesehügel und wählt ihren | |
| bisherigen Vize Feiger an die Spitze. Nur eine Frau schafft es in den | |
| Vorstand. | |
| Chefpostensuche der IG BAU: Baustellen der Baugewerkschaft | |
| Nach dem Rückzug Klaus Wiesehügels stellt sich die Gewerkschaft neu auf. | |
| Eine Kampfkandidatur bleibt aus, Reibereien gibt es trotzdem. |