| # taz.de -- Rekommunalisierung der Schulreinigung: Neukölln lehnt Modellprojek… | |
| > Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, | |
| > einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren. | |
| Bild: So sollte es eigentlich nicht sein: SchülerInnen putzen ihr Klassenzimme… | |
| Berlin taz | Das Bezirksamt Neukölln setze sich nur unzureichend mit einem | |
| Auftrag auseinander, der ihm durch einen Beschluss des Bezirksparlaments | |
| aufgetragen wurde: die Rekommunalisierung der Reinigung an den Schulen. Das | |
| zumindest beklagt die [1][BürgerInnen-Initiative „Schule in Not“], die im | |
| vergangenen Frühjahr 12.000 Unterschriften für ein entsprechendes | |
| Bürgerbegehren im Bezirk gesammelt hatte. Die | |
| Bezirksverordnetenversammlung, die sich daraufhin mit dem Thema | |
| beschäftigen musste, verabschiedete einstimmig im Juni auch einen | |
| Beschluss, der das Bezirksamt auffordert, die Schulreinigung wieder zurück | |
| in die öffentliche Hand zu holen. | |
| „Seitdem ist der Bezirk aus meiner Sicht allerdings ziemlich untätig | |
| geblieben“, sagt Mitinitiator Philipp Dehne der taz. Die Elternvertretungen | |
| von sieben Neuköllner Schulen forderten deshalb am Mittwoch in einem | |
| Offenen Brief an Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) die | |
| Umsetzung eines Modellprojekts, bei der zunächst an vier Schulen im Bezirk | |
| „Erfahrungswerte“ hinsichtlich Kosten und Arbeitsorganisation gesammelt | |
| werden sollen, um mittelfristig die Reinigungskräfte wieder beim Bezirk | |
| anstellen zu können. Berlin hatte die Reinigung der kommunalen | |
| Infrastruktur, also auch der Schulen, in den 80er-Jahren outgesourct, um | |
| Kosten zu sparen. | |
| Der Kostendruck bei den GebäudereinigerInnen ist seit Jahren ein Thema, | |
| auch für die Gewerkschaften. Ein Bündnis aus der Gewerkschaft Erziehung und | |
| Wissenschaft und der IG Bau unterstützt deshalb auch seit Herbst die | |
| Elterninititative, die inzwischen in mehreren Bezirken aktiv ist. Für | |
| gewöhnlich erhält die Firma mit dem besten, sprich: dem billigsten Angebot | |
| den Zuschlag vom Bezirksamt. Diesen Preisdruck geben die Firmen an die | |
| Reinigungskräfte weiter – indem sie möglichst viel Fläche in möglichst | |
| wenig Zeit putzen lassen. | |
| Würde die öffentliche Hand selbst putzen lassen, könnten die Lohnkosten – | |
| je nach Einstufung in die Gehaltstabelle für den öffentlichen Dienst – | |
| steigen. Konkrete Kostenmodelle, wie teuer eine Rekommunalisierung der | |
| Schulreinigung wäre, gibt es laut Bezirksamt noch nicht. Grob rechne man | |
| mit „mindestens einer Verdopplung der aktuellen Kosten“, so ein Sprecher. | |
| Vor allem aber wäre der Bezirk als Arbeitgeber zu mehr Transparenz | |
| hinsichtlich der Arbeitsbedingungen verpflichtet als eine private Firma, | |
| etwa gegenüber Anfragen der Bezirksverordneten. | |
| ## Bezirk „verwundert“ über Kritik | |
| Bezirksbürgermeister Hikel äußerte sich am Mittwoch „sehr verwundert“ ü… | |
| die Kritik der Initiative: Dem Bezirksamt mitten in den Pandemie | |
| Untätigkeit vorzuwerfen, ist doch etwas dick aufgetragen“, sagte er der | |
| taz. Hikel betonte, er sei nicht grundsätzlich gegen eine | |
| Rekommunalisierung. Allerdings brauche ein solcher Schritt Zeit und müsse | |
| bezirksübergreifend koordiniert werden – mit den anderen Bezirken sei man | |
| auch bereits im Gespräch. | |
| Einem Modellprojekt, das nach dem Willen der Initiative im Herbst 2021 | |
| starten würde, erteilt Hikel allerdings eine klare Absage: „Befristete | |
| Stellen für Reinigungskräfte wird es nicht geben. Gute Arbeit und | |
| befristete Stellen, das geht für mich nicht zusammen, schon gar nicht im | |
| Öffentlichen Dienst.“ | |
| Das Bezirksamt verweist auf zuletzt mehr Geld im Haushalt für die | |
| Schulreinigung, zudem habe man die zu putzende Fläche pro Stunde um 17 | |
| Prozent niedriger angesetzt. | |
| Der BürgerInnen-Initiative indes reicht das nicht, und sie glauben auch | |
| nicht, dass der Bezirk tatsächlich an einer Rekommunalisierung interessiert | |
| ist: „Ein Modellprojekt könnte doch helfen, daraus genau die Strukturen | |
| aufzubauen, die man für unbefristete Stellen braucht“, sagt Dehne. | |
| Hanna Hamel, stellvertretende Vorsitzende der Gesamtelternvertretung an der | |
| Peter-Petersen-Schule, erzählt von einer Reinigungskraft, die für die | |
| komplette Schule allein zuständig sei, trotz höherer Auflagen während der | |
| Pandemie durch den Coronamusterhygieneplan der Senatsbildungsverwaltung: | |
| „Die Tische wischen die Kinder und die Lehrer da trotzdem alleine ab.“ | |
| Immerhin: [2][Franziska Giffey (SPD), SPD-Spitzenkandidatin] für die | |
| Abgeordnetenhauswahl im Herbst und Hikels Vorgängerin im Amt, hatte bei | |
| ihrer Nominierung auf einem Parteitag Ende November gesagt, sich für feste, | |
| bei den Bezirksämtern angestellte Reinigungsteams für die Schulen | |
| einsetzen. | |
| Schule in Not-Sprecher Dehne sagt, er freue sich durchaus noch immer über | |
| die prominente Fürsprache, doch scheine die nicht unbedingt auch schon in | |
| der Partei angekommen zu sein: „Konkret sehen wir da, auch bei der SPD, | |
| nicht unbedingt politische Unterstützung.“ | |
| 27 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Outsourcing-von-Reinigungskraeften/!5622535 | |
| [2] /Berlins-Sozialdemokraten-haben-gewaehlt/!5728647 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Rekommunalisierung | |
| IG BAU | |
| Berlin-Neukölln | |
| Gewerkschaft GEW | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Verdi | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Mindestlohn | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rekommunalisierung der Schulreinigung: Stufe für Stufe putzen | |
| Grüne und Linke in Friedrichshain-Kreuzberg sagen, das Bezirksamt ignoriere | |
| Beschlüsse zur Eigenreinigung der Schulen. Schulstadtrat mahnt zu Geduld. | |
| Rekommunalisierung der Schulreinigung: Bezirke sollen selbst sauber machen | |
| Die Initiative „Schule in Not“ will die Rekommunalisierung der | |
| Schulreinigung. Die Bezirke müssten endlich anfangen, konkret zu planen. | |
| Reinigungskräfte an Schulen: Kein Sparen an der falschen Stelle | |
| Ministerin Giffey ist eine prominente Kritikerin des Reinigungsbetriebs in | |
| Schulen. Recht hat sie: Denn jede sollte feste Putzkräfte haben. | |
| Rekommunalisierte Schulreinigung: Besser sauber | |
| Ein Bündnis aus Gewerkschaften und der Initiative „Schule in Not“ will die | |
| Schulreinigung rekommunalisieren. Ziel sind auch fairere | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Bürgerbegehren „Saubere Schulen“: Neukölln wird sauberer | |
| Der Bezirk will die Vorgaben für die Schulreinigung modifizieren. Am | |
| Mittwoch übergibt eine Initiative Unterschriften für eine | |
| Rekommunalisierung. | |
| Outsourcing von Reinigungskräften: Für das Ende einer Riesensauerei | |
| Dreckige Schulen, schlechte Arbeitsbedingungen: In fünf Bezirken sammeln | |
| Eltern und Lehrer Unterschriften für die Rekommunalisierung der Reinigung. |