| # taz.de -- Angst vor dem Mietendeckel: Jammern auf hohem Niveau | |
| > Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? | |
| > Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten. | |
| Bild: Boom, boom: Wohnungsbau an der Schöneberger Linse | |
| 50.000 wegfallende Jobs und Streichungen von bis zu 90 Prozent der | |
| Investitionen im Sanierungsbereich – das waren unter anderem die | |
| Horrorszenarien, die rund 1.000 Vermieter:innen und Vertreter:innen der | |
| Immobilienwirtschaft bei [1][einer Demo am Montag] auf den vom | |
| rot-rot-grünen Senat beschlossenen Mietendeckel projizierten. Aber wie | |
| berechtigt sind die Sorgen einiger Eigentümer und Baufirmenchefs sowie | |
| [2][ihrer mitgeschleppten Handwerker:innen]? | |
| Hört man sich in der Branche um, bekommt man schnell andere Einschätzungen | |
| zu den Auswirkungen des Mietendeckels: Für den IG-Bau-Regionalchef | |
| Berlin-Brandenburg, Nikolaus Landgraf, waren die auch von Kai Wegner (CDU) | |
| und Sebastian Czaja (FDP) beklatschten Botschaften der Vermieterdemo nichts | |
| als Panikmache. Der Gewerkschafter hält einen drohenden Wegfall von | |
| Arbeitsplätzen in der Baubranche infolge des Mietendeckels für „Humbug und | |
| Angstmacherei“. | |
| Landgraf sagt: „Wenn Vermieter gegen den Mietendeckel auf das teuerste | |
| Pflaster Berlins ziehen, um fürs eigene Portemonnaie zu demonstrieren, dann | |
| ist das ein Protest einer expliziten ‚Komfortzonen-Klientel‘.“ Die | |
| Schreckensbotschaften der Wohnungswirtschaft seien ein unverantwortliches | |
| Geschäft mit der Angst. | |
| Und mit unverantwortlichen Geschäften kennen sich einige Vermieter Berlins | |
| wohl aus, wie ihre Demo unter Beweis stellte: Spannend war etwa das | |
| Bekenntnis eines Eigentümers, der den Mietendeckel für „asozial“ befand, … | |
| nächsten Atemzug aber davon sprach, jetzt nicht mehr günstig an Studierende | |
| vermieten zu wollen. | |
| Ach so, und seine Wohnungen habe er damals in einer Zwangsversteigerung | |
| erworben. Ebenso bemühte Bernhard Schodrowski vom [3][windigen | |
| Immobilien-Lobby-Bündnis „Neue Wege für Berlin“] das derzeit in Berlin | |
| umgehende Sozialismus-Schreckgespenst und klapperte angesichts der | |
| bevorstehenden Nordkoreanisierung Berlins schon mit den Zähnen. | |
| ## Wachsende Beschäftigungszahlen | |
| Geltend machten Baufirmen-Chefs auch, dass Aufträge wegen des Mietendeckels | |
| bereits gekündigt worden seien. Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner | |
| Mietervereins, wischte diese Einwände allerdings weg: Er glaube nicht, dass | |
| Handwerksbetriebe schon jetzt die Auswirkungen des Mietendeckels spürten. | |
| Etwaige gekündigte Aufträge seien vielmehr auf die [4][verschärfte | |
| Mietpreisbremse auf Bundesebene] zurückzuführen, die seit Anfang dieses | |
| Jahres gilt. Vor allem für renditegierige Vermieter sei das ein Grund, | |
| weniger zu investieren. „Die ganzen Modernisierer, die teilweise | |
| Mietsteigerungen von 3, 4, 5 Euro pro Quadratmeter monatlich genommen | |
| haben, sind jetzt alle weg vom Fenster“, [5][sagte Wild im RBB]. | |
| Ein Grund für Mitleid mit Berlins Bauwirtschaft ist der Mietendeckel | |
| jedenfalls nicht, wie auch die Wirtschaftsverwaltung von Senatorin Ramona | |
| Pop (Grüne) bekräftigt: Es gibt wachsende Beschäftigungszahlen und | |
| zunehmende Einkommen. „Wir bewegen uns im Baugewerbe auf sehr hohem | |
| Niveau“, sagt Pops Sprecher Matthias Borowski. | |
| Nach einem extremen Anstieg im vergangenen Jahr könne man 2019 erneut | |
| einen leichteren Anstieg verzeichnen. Angesichts der hohen Baunachfrage | |
| gebe es weiterhin die Perspektive auf eine rege Bautätigkeit in Berlin – | |
| Mietendeckel hin oder her. | |
| ## Auftragszahl steigt | |
| Das deckt sich mit den Zahlen der IG Bau Berlin-Brandenburg. Dirk Kuske, | |
| deren stellvertretender Regionalleiter, präzisierte noch einmal auf | |
| taz-Nachfrage: „Laut jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die | |
| Auftragseingänge um 5,8 Prozent höher als im Vorjahr.“ Auch die aktuellsten | |
| Zahlen legten noch ein Wachstum nahe. Vom August zum September 2019 seien | |
| die Aufträge um 7,6 Prozent gestiegen. Die Bauwirtschaft bleibe | |
| Deutschlands Konjunkturlokomotive, sagt Kuske: „Es brummt, und es sieht | |
| auch mittelfristig nicht anders aus. Die Auftragsbücher sind und bleiben | |
| voll – derzeit finden sie keine Firma für Neubau.“ | |
| Die auf der Demo kolportierten Schreckensszenarien erinnerten Kuske an die | |
| „Panikmache“ vor dem Mindestlohn: „Damals wurde auch der Verlust von | |
| Tausenden Arbeitsplätzen vorausgesagt. Und was passierte? Der Mindestlohn | |
| ist eine Erfolgsgeschichte und bis auf ein paar Verwerfungen im Taxigewerbe | |
| waren nur positive Effekte spürbar.“ | |
| Tatsächlich hat kürzlich auch das Statistische Bundesamt einen besonders | |
| großen Bauüberhang in Berlin festgestellt. „Im Jahr 2018 gab es in Berlin | |
| mit 64.000 Bauüberhängen die bei Weitem höchste Anzahl von genehmigten, | |
| aber noch nicht fertig gestellten Wohnungen“, schreibt das [6][Amt in einer | |
| Pressemitteilung]. Die Anzahl der Bauüberhänge werde deutschlandweit nur | |
| von den größten Flächenländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und | |
| Baden-Württemberg übertroffen. | |
| Zu zäher Wohnungsbau [7][liege danach weder am Mietendeckel] noch an | |
| langsamen behördlichen Genehmigungen, wie sie etwa von der Immobilienlobby | |
| moniert werden. Es fehle demgegenüber hauptsächlich an Kapazitäten in der | |
| Bauwirtschaft. Und das ist im Übrigen nicht nur ein Berliner Problem, wie | |
| Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamts, sagte: „Den Betrieben | |
| fehlt offenbar das Personal.“ | |
| 12 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vermieter-Demo-gegen-Mietendeckel/!5648285 | |
| [2] /Eigentuemer-Demo-gegen-den-Mietendeckel/!5645042 | |
| [3] /Initiative-Neue-Wege-fuer-Berlin/!5649089 | |
| [4] /Abstimmung-im-Bundestag/!5554736 | |
| [5] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/12/mietendeckel-berlin-abgeordnet… | |
| [6] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressekonferenzen/2019/Wohnen/pm_BB_wohne… | |
| [7] https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article204057776/De… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Mietendeckel | |
| Bauwirtschaft | |
| Immobilien | |
| Vermieter | |
| IG BAU | |
| Ramona Pop | |
| Bauen | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Sammlung | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Wärme, weniger CO2: Ein Zuhause für den Klimaschutz | |
| Bislang sind Gebäude Klimakiller. Das wollen Umwelthilfe und Mieterbund | |
| ändern: mit Geld, Infos und Entlastungen für Mieter und Vermieter. | |
| IHK gegen den Mietendeckel: PR-Kampagne gedeckelt | |
| Auch die IHK wollte gegen den Mietendeckel mobilisieren. Doch schon der | |
| Entwurf wurde ein PR-Desaster. Und an einen Erfolg glaubte die IHK auch | |
| nicht. | |
| Mietendeckel in Berlin: Bestimmt ein Streitfall | |
| Sehnsüchtiger erwartet als der BER: der Mietendeckel. Am 30. Januar soll er | |
| beschlossen werden. Und dann wird er die Gerichte beschäftigen. | |
| Initiative „Neue Wege für Berlin“: Kleingedrucktes lesen! | |
| Die Immo-Lobby sammelte mit Promo-Agentur und wohl komischen Methoden gegen | |
| den Mietendeckel. Einer Agentur hat die Ini nun gekündigt. | |
| Eigentümer-Demo gegen den Mietendeckel: Die Claqueure der Immo-Lobby | |
| Es war geradezu grotesk, wie sich Vermieter und Bauwirtschaft als Freunde | |
| der kleinen Leute und Gegner einer Gentrifizierung inszenierten. | |
| Vermieter-Demo gegen Mietendeckel: Friede den Palästen! | |
| Über 1.000 Menschen haben auf einer Demo der Eigentümer gegen den | |
| Mietendeckel demonstriert. Gegendemonstrant*innen waren auch da. |