| # taz.de -- Versicherer will Geld für Coronatherapie: 80.000 Euro von armer Er… | |
| > Während die erkrankte Ukrainerin um ihr Leben kämpfte, meldete der Bauer | |
| > sie bei der Krankenkasse ab. Jetzt soll die Mindestlöhnerin selbst | |
| > zahlen. | |
| Bild: Harte Arbeit: ErntehelferInnen werden oft schlecht bezahlt | |
| Berlin taz | Die Ukrainerin Viktoria Szolomka ist eine arme Frau: Die | |
| 40-Jährige lebt von den Gelegenheitsjobs ihres Mannes. Deshalb arbeitete | |
| sie im Sommer 2020 auf einem Gurkenhof im niederbayerischen Mamming als | |
| [1][Erntehelferin]. Dafür sollte Szolomka den Mindestlohn von damals 9,35 | |
| Euro pro Stunde bekommen. Doch [2][250 MitarbeiterInnen] vor allem aus | |
| Osteuropa steckten sich mit Corona an, auch bei der Ukrainerin wurde | |
| Covid-19 festgestellt. | |
| Die Lunge und die Nieren versagten, das Herz pumpte kein Blut mehr. | |
| Monatelang musst sie im Krankenhaus in Bayern behandelt werden. Fast wäre | |
| sie gestorben. „Ich kann nach der Krankheit nicht arbeiten“, schreibt | |
| Szolomka der taz. Und nun soll sie rund 80.000 Euro für ihre | |
| Coronabehandlung an die Techniker Krankenkasse (TK) zahlen. „Das kann ich | |
| nicht bezahlen“, klagt die Frau, die im Westen der Ukraine lebt. | |
| Der Versicherer hat der Arbeiterin vor Kurzem geschrieben, genau 78.852,07 | |
| Euro seien zum Beispiel für stationäre Krankenhausbehandlungen fällig, die | |
| 2020 über ihre TK-Gesundheitskarte abgerechnet wurden, „obwohl Sie nicht | |
| bei uns versichert waren“. Der Brief liegt der taz vor. „Die Politik muss | |
| Regelungen treffen, um solche Fälle zu verhindern“, forderte Harald Schaum, | |
| Vizechef der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). | |
| „Der Arbeitgeber hat die Patientin abgemeldet, noch während sie im | |
| Krankenhaus war“, erklärte TK-Sprecher Michael Ihly den Fall auf Nachfrage | |
| der taz. „Wir haben sie angeschrieben, melde dich wegen Krankengeld und so | |
| weiter. Weder der Brief noch irgendeine Reaktion ist zurückgekommen.“ Wer | |
| Krankengeld bekommt, ist weiter versichert, sogar nach einer Kündigung | |
| durch den Arbeitgeber. | |
| ## Der Krieg erschwert eine Lösung | |
| Die TK hatte ihren Brief an den Großbauernhof in Mamming geschickt. „Der | |
| Chef hat uns diesen Brief erst gegeben, als wir nach dem | |
| Krankenhausaufenthalt in die Ukraine fuhren“, so Szlomoka. „Uns wurde | |
| gesagt, dass wir die Versicherungsgesellschaft online kontaktieren müssten, | |
| um einen Antrag elektronisch auszufüllen, was uns nicht möglich war.“ Sie | |
| hätten das Onlineformular nicht verstanden, weil es nur auf Deutsch | |
| verfasst gewesen sei. „Da wir kein Deutsch sprechen, versprach der Chef zu | |
| helfen, wir riefen mehrmals in der Firma an, aber sie ignorierten uns.“ | |
| Erntehelfern, die fast alle aus Ländern wie Rumänien oder Polen kommen, | |
| steht meist nur der gesetzliche Mindestlohn von 9,82 Euro pro Stunde zu – | |
| oft abzüglich Pauschalen für Unterkunft und Verpflegung. Gewerkschafter und | |
| Betroffene kritisieren, manche Landwirte würden sogar weniger zahlen als | |
| vorgeschrieben. | |
| Die meisten ErntehelferInnen werden als „kurzfristig Beschäftigte“ | |
| angestellt, sodass sie nicht Mitglied der Sozialversicherung sind. Solche | |
| Arbeiter müssen laut IG BAU beispielsweise im Fall einer Corona-Erkrankung | |
| die Behandlungskosten mitunter selbst zahlen. Vermutlich sollte auch die | |
| Ukrainerin so angestellt werden, damit der Hof Sozialbeiträge spare. Als | |
| sie jedoch schwer erkrankte und damit hohe Kosten entstanden, meldete der | |
| Landwirt sie plötzlich doch bei der TK an. „Bis der Antrag auf die | |
| Versicherung bei uns einging, war sie schon im Krankenhaus“, sagte Ihly. | |
| Das ist sogar legal: Einer [3][Verordnung] zufolge hat der Arbeitgeber bis | |
| zu sechs Wochen Zeit, um den Beginn einer versicherungspflichtigen | |
| Beschäftigung zu melden. Anders als zum Beispiel die [4][Baubranche] muss | |
| die Landwirtschaft das nicht am ersten Arbeitstag erledigen. | |
| Als die taz in dem Betrieb anrief, um eine Stellungnahme zu erbitten, | |
| antwortete eine Frau, der Landwirt sei nicht zu sprechen, und legte grußlos | |
| auf. | |
| Die TK versucht laut Ihly nun, die Betroffene in der Ukraine zu erreichen: | |
| „Die Aussichten stehen ganz gut, dass wir das alles in ihrem Sinne wieder | |
| ins Lot bekommen, aber wir müssen mit ihr in Kontakt kommen.“ Doch | |
| angesichts der Sprachbarriere, eines schlechten Mobilfunknetzes und nun | |
| auch des Krieges mit Russland gestaltet sich die Kommunikation schwierig. | |
| 28 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erntehelfer/!t5243331 | |
| [2] /Vorwuerfe-gegen-Gemuesehof-in-Bayern/!5707029 | |
| [3] https://www.gesetze-im-internet.de/de_v/__6.html | |
| [4] https://www.duesseldorf.ihk.de/recht-und-steuern/aktuelles/sofortmeldung-zu… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Erntehelfer | |
| Landwirtschaft | |
| IG BAU | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Erntehelfer | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Ausbruch auf Erntefeld: Sie muss nicht zahlen | |
| 78.000 Euro sollte eine ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für | |
| ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die | |
| Rechnung. | |
| FDP nutzt Ukrainekrise für Agrarpolitik: Krieg als Argument gegen Biolandbau | |
| Die Ukrainekrise zeige, dass die EU keine Äcker zugunsten der Natur | |
| stilllegen dürfe, sagt die Regierungspartei. Auch mehr Bio sei nicht zu | |
| vertreten. |