| # taz.de -- Corona-Ausbruch auf Erntefeld: Sie muss nicht zahlen | |
| > 78.000 Euro sollte eine ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für | |
| > ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die | |
| > Rechnung. | |
| Bild: Ein weites Feld: Trotz Corona wurden auf deutschen Äckern Helfende aus O… | |
| Berlin taz | Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihre Forderung an eine | |
| ukrainische Erntehelferin über fast 80.000 Euro für eine Coronabehandlung | |
| fallengelassen. „Die von uns wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes | |
| zurück geforderten Behandlungskosten in Höhe von rund 78.000 Euro sind | |
| damit hinfällig“, teilte TK-Sprecher Michael Ihly der taz mit. Viktoria | |
| Szolomka war im Sommer 2020 lebensgefährlich erkrankt, als sie an der | |
| Gurkenernte in Bayern teilnahm. | |
| Während sie in einem Krankenhaus in der Region lag, meldete ihr damaliger | |
| Arbeitgeber sie von der Versicherung ab, weshalb die TK die | |
| Behandlungskosten von ihr verlangte. [1][Als die taz zu dem Fall | |
| recherchierte,] bemühte sich die Kasse aktiv um eine einvernehmliche | |
| Lösung. | |
| Nun sei es der TK gelungen, mit Szolomka zu telefonieren, ergänzte Ihly. | |
| Mit Hilfe einer ukrainisch-sprachigen Mitarbeiterin hätten alle offenen | |
| Versicherungsfragen geklärt werden können. „Wir konnten unsere Kundin | |
| informieren, dass sie aufgrund der im Telefonat geklärten Punkte nach dem | |
| Ende ihrer Beschäftigung Anspruch auf Krankengeld hatte.“ Sobald Szolomka | |
| der TK eine Bankverbindung mitteilt, werde sie diese Zahlung erhalten. | |
| Entscheidend ist aber vor allem: „Durch den Bezug von Krankengeld | |
| verlängert sich auch die TK-Mitgliedschaft.“ Damit war die Behandlung im | |
| Krankenhaus und einer Reha-Einrichtung von August bis Oktober 2020 | |
| abgedeckt. Szolomka schrieb der taz nun, sie freue sich sehr. | |
| Erntehelfern, die fast alle aus Ländern wie Rumänien oder Polen kommen, | |
| steht meist nur der gesetzliche Mindestlohn von 9,82 Euro pro Stunde zu – | |
| oft abzüglich Pauschalen für Unterkunft und Verpflegung. Gewerkschafter und | |
| Betroffene kritisieren, [2][manche Landwirte würden sogar weniger zahlen | |
| als vorgeschrieben.] Szolomka lebt von den Gelegenheitsjobs ihres Mannes | |
| und hätte die 80.000 Euro an die TK kaum bezahlen können. | |
| Szolomka bekam nach eigenen Angaben nie einen Arbeitsvertrag von dem | |
| Großbauernhof im niederbayerischen Mamming, wo sie bei der Ernte half. | |
| Deshalb konnte der Landwirt ihr Arbeitsverhältnis auch leicht beenden und | |
| sie von der Sozialversicherung abmelden. Er war nicht erreichbar für eine | |
| Stellungnahme. Sein Betrieb geriet 2020 in die Schlagzeilen, [3][als sich | |
| dort 250 MitarbeiterInnen vor allem aus Osteuropa mit Corona ansteckten.] | |
| Szolomka musste sogar auf der Intensivstation behandelt werden. | |
| 6 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Versicherer-will-Geld-fuer-Coronatherapie/!5837192 | |
| [2] /Ausbeutung-in-der-Landwirtschaft/!5754151 | |
| [3] /Vorwuerfe-gegen-Gemuesehof-in-Bayern/!5707029 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Erntehelfer | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Krankenversicherung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Landwirtschaft | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Erntehelfer | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Erntehelfer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrarministerium zu Arbeitsbedingungen: Gegen Sozialdumping bei der Ernte | |
| Der Bauernverband will, dass der Mindestlohn später steigt und Erntehelfer | |
| länger ohne Sozialversicherung arbeiten. Das Agrarministerium ist dagegen. | |
| Agrar-Dialog mit Russland ausgesetzt: Ministerium stoppt Putin-Freund | |
| Das Agrarministerium entzieht dem Industriellen Dürr den Auftrag, Kontakte | |
| zu russischen Fachpolitikern zu organisieren. Der Dialog wird ausgesetzt. | |
| +++ Nachrichten in der Coronakrise +++: Lockerungen der Maßnahmen geplant | |
| Die Corona-Inzidenz in Deutschland ist leicht gestiegen. Dennoch schafft | |
| die Regierung einen Großteil der Coronaregeln ab. Österreich setzt die | |
| Impfpflicht aus. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Böhmermann hat Corona | |
| Die Zahl der Coronaneuinfektionen steigt in Deutschland wieder deutlich. | |
| Unter den neu Infizierten ist auch der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann. | |
| Versicherer will Geld für Coronatherapie: 80.000 Euro von armer Erntehelferin | |
| Während die erkrankte Ukrainerin um ihr Leben kämpfte, meldete der Bauer | |
| sie bei der Krankenkasse ab. Jetzt soll die Mindestlöhnerin selbst zahlen. | |
| Journalistinnen über MeToo-Recherchen: „Sexismus ist branchenunabhängig“ | |
| Ann-Katrin Müller und Pascale Müller haben viele MeToo-Fälle aufgedeckt. | |
| Ein Gespräch über lange Recherchen und die Nachteile prominenter Fälle. | |
| Erntehelfer in Bayern ausgebeutet: Amtsgericht verurteilt Landwirt | |
| Ein Gurkenerzeuger in Bayern hat den Krankenkassen hohe Zahlungen für | |
| ErntehelferInnen vorenthalten. Das Amtsgericht Landshut verurteilte ihn | |
| nun. | |
| Erntehilfe ohne Sozialversicherung: DGB macht Druck | |
| Dass viele Saisonkräfte legal ohne gesetzliche Krankenversicherung arbeiten | |
| können, geht nicht an, findet Rentenversicherungsvorständin Anja Piel. |