| # taz.de -- Am 1. Januar kommt der Mindestlohn: Ein Gesetz, zahlreiche Ausnahmen | |
| > Jeder Arbeitnehmer hat ab 2015 Anspruch auf mindestens 8,50 Euro brutto | |
| > pro Stunde - theoretisch. Aber Vorsicht: Es gibt zahlreiche | |
| > Sonderregelungen. | |
| Bild: Der Mindestlohn soll branchenübergreifend zu besserer Vergütung führen. | |
| KÖLN taz | Mit dem Jahreswechsel bessert sich die wirtschaftliche Lage für | |
| viele Niedriglöhner: Ab dem 1. Januar gibt es in der Bundesrepublik | |
| erstmalig eine allgemeingültige flächendeckende Lohnuntergrenze. | |
| „Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines | |
| Arbeitsentgelts mindestens in Höhe des Mindestlohns durch den Arbeitgeber“, | |
| heißt es in Paragraf 1 des im Sommer beschlossenen Mindestlohngesetzes | |
| (MiLoG). Mindestens 8,50 Euro brutto pro Stunde müssen künftig herumkommen, | |
| das entspricht einem Bruttomonatsgehalt von 1.473 Euro. | |
| Damit hat die Große Koalition eines der zentralen Wahlversprechen der SPD | |
| umgesetzt. Das neue Gesetz gilt sowohl für Vollzeitbeschäftigte als auch | |
| für Minijobber und Saisonkräfte. 3,7 Millionen Menschen werden davon | |
| profitieren, hat das Bundesarbeitsministerium errechnet. | |
| Dabei dürfte der Zuwachs für manchen Niedriglöhner jedoch geringer | |
| ausfallen als erhofft: Sowohl Weihnachts- als auch Urlaubsgeld werden | |
| angerechnet, wenn sie anteilig mit dem monatlich fälligen Mindestlohn | |
| ausgezahlt werden. Ob sonstige Zuschläge, wie beispielsweise | |
| Schichtzulagen, tatsächlich nicht anrechnungsfähig sind, wie das | |
| Arbeitsministerium verkündet, werden wohl die Gerichte klären müssen. Im | |
| MiLoG fehlt jedenfalls eine entsprechende unzweideutige Regelung. Das | |
| werden die Chefs auszunutzen wissen. | |
| ## Mindestlohn-Hotlines | |
| Auch sonst bieten die Arbeitgeberverbände ihren Mitgliedsunternehmen | |
| bereits Hilfestellungen an, den Mindestlohn trickreich zu unterlaufen. Für | |
| Arbeitnehmer, die sich über den Tisch gezogen fühlen, hat das | |
| Arbeitsministerium eine Mindestlohn-Hotline eingerichtet: 030-60 28 00 28. | |
| Auch der DGB bietet ab dem 2. Januar eine Hotline an, um Fragen rund um den | |
| Mindestlohn zu beantworten (0391-40 88 003). Wer Verstöße gegen das | |
| Mindestlohngesetz feststellt, kann sich - auch anonym - bei der | |
| [1][Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS)] des Zolls melden. | |
| Trotz Mindestlohngesetz werden in Deutschland auch weiterhin Menschen für | |
| weniger als 8,50 Euro arbeiten müssen. Zwar heißt es im Gesetz, jeder | |
| Arbeitnehmer habe Anspruch auf den Mindestlohn – es gibt aber zahlreiche | |
| Ausnahmen: Dazu gehören 18-Jährige ohne Berufsabschluss ebenso wie | |
| Auszubildende. | |
| Pflichtpraktika und freiwillige Praktika, die nicht länger als drei Monate | |
| dauern, fallen auch raus. Wer ein Jahr erwerbslos war, dem braucht sechs | |
| Monate lang kein Mindestlohn gezahlt zu werden – was die Gefahr birgt, dass | |
| er danach durch einen neuen Langzeitarbeitslosen ausgetauscht wird. | |
| Hinzu kommen branchenspezifische Sonderregelungen: Zeitungszusteller haben | |
| zunächst nur Anspruch auf 75 Prozent des Mindestlohns, also 6,38 Euro. Ab | |
| dem 1. Januar 2016 müssen sie mindestens 7,23 Euro erhalten. Erst Anfang | |
| 2017 sind 8,50 Euro fällig. Nun werden die Austräger bisher aber nach der | |
| Zahl der verteilten Exemplare bezahlt. Derzeit ermitteln die Pressehäuser | |
| durchschnittliche Wegezeiten für die einzelnen Zustellbezirke, nach denen | |
| sie künftig entlohnt werden sollen. Wer nicht schnell genug verteilt, wird | |
| weniger bekommen. | |
| Auch die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau | |
| werden noch etwas länger auf den Mindestlohn warten müssen. Ihre | |
| Gewerkschaft, die IG Bauen-Agrar-Umwelt, hat mit dem Arbeitgeberverband | |
| Ende August einen Tarifvertrag vereinbart, der für die Beschäftigten zum 1. | |
| Januar nur ein Mindestentgelt von 7,40 Euro im Westen und 7,20 Euro im | |
| Osten vorsieht. Auf Antrag der Tarifparteien hat das | |
| Bundesarbeitsministerium diese Vereinbarung Mitte Dezember für | |
| allgemeinverbindlich erklärt. Damit ist diese Branche für die kommenden | |
| zwei Jahre vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen. | |
| Auch die IG Metall und Verdi haben Ausnahmen möglich gemacht: Die in | |
| Ostdeutschland Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie werden | |
| noch bis November 2016 weniger verdienen. Im Friseurhandwerk kommt der | |
| Mindestlohn erst ab August 2015. | |
| 30 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Arbeit/Bekaempfung-der-Schwarzarbeit-und-i… | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Mindestlohn | |
| DGB | |
| Bundesarbeitsministerium | |
| IG Metall | |
| IG BAU | |
| Verdi | |
| Zeitungszusteller | |
| Zeitungszusteller | |
| Minijob | |
| Mindestlohn | |
| Amazon | |
| Hartz IV | |
| Tariflohn | |
| Mindestlohn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Presse-Lobby gegen Zeitungsboten: Verleger bekommen Hilfe vom Staat | |
| Die Große Koalition will den Verlagen jede Menge Geld schenken. Sie sollen | |
| künftig weniger zur Rente ihrer Zeitungsboten dazugeben müssen. | |
| Drei Kurzporträts zum Mindestlohn: „Ausbeutung ist immer schlecht“ | |
| Seit 100 Tagen gibt es den Mindestlohn in Deutschland. Was hat sich für | |
| drei der vielen betroffenen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verändert? | |
| Gesetz und Wirklichkeit: Mindestlohn mit Schlupflöchern | |
| Trotz massiver Erhöhung der Fahrpreise zahlt kein Bremer Taxiunternehmen | |
| den seit Januar geltenden gesetzlichen Mindestlohn, sagt die IG Taxifahrer. | |
| Betriebsseelsorger über Arbeitnehmer: „Prekär Beschäftigte sind abgekoppel… | |
| Festangestellte können angesichts der guten Konjunktur bessere | |
| Arbeitsbedingungen aushandeln. Doch der Rest bleibt abgehängt, kritisiert | |
| Erwin Helmer. | |
| Kommentar neue Hartz-IV-Regelsätze: Klassengesellschaft ganz unten | |
| Der Regelsatz wird auf 399 Euro erhöht und ist dennoch zu niedrig. Wer | |
| dazuverdienen kann, kommt durch, anderen bleiben nur 170 Euro zum Leben. | |
| Im Januar kommt der Mindestlohn: Ein echtes Fortschrittchen | |
| Rund 200.000 Berliner profitieren von der Einführung des Mindestlohns. | |
| Zumindest auf dem Papier. Experten fürchten Schlupflöcher. | |
| Höhere Löhne in Systemgastronomie: Fritten satt | |
| Keine Streiks an der Burger-Theke: In Schnellrestaurants bekommen die | |
| Beschäftigen nach einer Schlichtungsrunde mehr Geld. Knapp mehr als den | |
| Mindestlohn. | |
| Der Mindestlohn kommt: Umgehungsversuche der Arbeitgeber | |
| Der Mindestlohn kommt zum 1. Januar - nicht für alle. Und die Arbeitgeber | |
| suchen nach weiteren Wegen, um ihn nicht zahlen zu müssen. |